Ich hatte mir auf der BSP eine knöpfbare Regenüberhose gekauft, war toll, um sie schnell mal über die gute Hose drüberzuziehen (Metalldruckknöpfe vom Bund bis unten), und war auch atmungsaktiv, man schwitzte nicht so schnell.
Leider hat sie gestern bei 45 Minuten mittelmäßigem Regen ihre Wasserschutzfunktion aufgekündigt (war sozusagen nur noch atmungsaktiv), die Drunterhose war auch nass und ich entsprechend auch bis auf die Haut.
Hatte sie einmal (!) nach Anleitung gewaschen ....
, weil ich fand, dass sie durch die ganzen Schlammspuren nicht hübscher wurde (und auch nicht leichter
)
Jetzt versuche ich es nochmal mit gutem Imprägniermittel...
Beiträge von QueenyQ
-
-
Zitat
Ui, die ist aber toll! Leider sieht sie an den Oberschenkeln recht eng aus - und da sitzt bei mir der ganze Speck :-/ in der Beschreibung steht as von Elastikeinsätzen. Die im Bund hab ich gesehen, aber gibt's an den Beinen auch welche?
Ich finde die Hosen im Ganzen recht bewegungselastisch - hatte sie letzte Woche beim AGI-Trainig an; sie sitzt an meinen "Sportler-Oberschenkeln" gut, aber nicht press -
ich hoffe, das hilft Dir etwas -
ZitatAlles anzeigen
Schnauzengriff ist hier im Hundeforum extrem verpönt - was ebenso unsinnig ist, wie ihn als wichtig zu bezeichnen.
Fakt (oder sagen wir in diesem Medium mal lieber: Meine Meinung ist) ist, er ist nicht nötig, schadet aber auch nicht.
Hunde sind mehr als auf alles andere tausende von Jahren und Generationen darauf selektiert worden, menschliches Handeln zu verstehen und richtig zu interpretieren.
Jede Art von Maßregelung, die Du ernst meinst, wird daher bei dem Hund ankommen. Ob Du meinst, dabei hündisches Verhalten imitieren zu müssen ist ziemlich egal.
je spontaner, umso verständlicher, je überlegter, umso größer das Rsiko, vom Hund eben nicht verstanden zu werden.
Welpen bekommen im übrigen auch von der Mutter ab und an klare Ansagen. Je jünger die Welpen sind, umso weiter dürfen sie gehen, je älter sie werden, umso deutlicher werden die Grenzen gesetzt.
Je nach Temperament von Hündin - und Welpen- fällt Maßregeln allerdings unterschiedlich offensichtlich und heftig aus.
In jedem Fall ist es jedoch sehr kurz und folgt unmittelbar auf das Fehlverhalten. Behält man das im Kopf, fährt man schonmal nicht schlecht. Nur mit positiver Verstärkung zu arbeiten ist unnatürlich. Eine klare Ansage ab und an kann Wunder und beschleunigend -druchaus auch auf die Bindung- wirken. Wie deutlich man dabei werden muss hängt vom individuellen Hund ab. Der eine ist extrem eingeschüchtert, wenn man ihn kurz anschnauzt oder es bricht eine Welt für ihn zusammen, wenn Du einfach aufstehst und weggehst, der andere realisiert diese Art der Maßregelung vielleicht noch nicht mal und braucht dann schon mal einen Schubs oder meinetwegen auch einen Schnauzengriff. Ich favorisiere für die hartleibigeren Fälle kurzes Schubsen unter gleichzeitigem einsilbigem verbalem Schimpfen (ich rufe dabei einfach "hey"). Das dauert nur den Bruchteil einer Sekunde und muss daher zB nicht mal ein Spiel wirklich unterbrechen. Es ist dennoch für den Hund gut verständlich und in seiner Intensität so anpassbar, dass es jeden beeindruckt.
Im Zweifelsfall kann man es noch durch Abwenden oder Weggehen verstärken.Viele Grüße
Ingo

-
Zitat
Nun war ich mit meinem Mann Berufskleidung kaufen bei engelbert-Strauss und da habe ich durch Zufall eine ganz tolle Damenhose entdeckt, super warm und sooo bequem und ganz viele Taschen für Leckerlis usw:
http://www.engelbert-strauss.de/Bekleidung/Hos…0710-1-268.html
Gibt es in verschiedenen Farben, aber in schwarz sieht sie echt richtig toll aus.
Mein Winter kann kommen
!!!Die habe ich auch (allerdings in grau, weil ich mal nicht rein schwarz wollte
) und trage die zur Zeit bei Temperaturen von 8 Grad und weniger (gestern 3 Grad mit Schnee und Regen)
Mir wird sie bei Temperaturen unter Null Grad sicher nicht warm genug sein, aber bis es so kalt ist, find ich sie toll ! -
Warum ist hier körperliches Maßregeln immer gleich Gewalt ?
Ich finde nicht, dass ein moderater Schnauzengriff Gewalt ist, und wenn der Hund dadurch versteht, was von ihm gewünscht, oder hier eher nicht gewünscht wird, sehe ich da kein Problem.
Meinem DSH-Rüden muss ich auch manchmal ne körperliche Ansage machen (ich rempele ihn leicht mit dem Bein an und drücke ihn hinter mich, wenn er nicht freiwillig auf das Kommando hört, das wirkt bei ihm besser als vieles andere) und ich sage ehrlich, dass ich mich dabei nicht als gewalttätig empfinde.
Manche Hunde brauchen mehr Körperlichkeit im Umgang.Und der Welpe ist inzwischen auch kein Baby mehr......
-
Habe bisher auch mitgelesen und mitgefiebert;
freue mich, dass die Kleine nun bei euch zu Hause ist und wünsche viel Spass ud weiter gute Nerven !

Mir ist beim Lesen ein Gedanke gekommen:
Du bist Fotograf (hast Du erwähnt) und Du schreibst mit viel Humor
und einem fesselnden Stil; mach doch ein Buch aus eurer gemeinsamen Geschichte - ich melde jetzt schon Interesse an, wenn das Buch in ein paar Jahren erscheint ! 
-
Zitat
Trotz den doch tragischen Umständen und der Tatsache, dass ein 'normaler' Hund kein 'normales' Reh kriegen sollte, darf meine Hündin im Wald nicht von der Leine.
Ist zwar OT, aber trotzdem:
Rehe auf der Flucht sind oft sehr panisch und kopflos, die rennen schnell mal in ein Hindernis, und das auch mehrmals hinteinander (selbst live erlebt, aber nicht mit meinen Hunden
) Da kann Hund aufholen und es auch schaffen, das Reh zu packen, für einen mittelgroßen bis großen Hund ist ein Reh mit 20-25 kg so "leichte" Beute.
Und ich kenne mehrere Fälle, wo Jäger Rehe erschießen mussten mit schweren Verletzungen durch Bisswunden von Hunden.... -
Bei uns im Verein (OG Bad Soden) ist am Sonntag ein Rally Obedience Workshop, danach kann ich dann hoffentlich auch mitreden

Bisher haben wir 2 x im normalen OBE-Training je einen Parcours ohne größere Vorbereitung just for Fun gemacht; es sind halt viel mehr einzelübungen viel schneller hintereinander und die ganzen "Sonderaufgaben" vom OBE (wie z. B Box, Apport, Distanzkontrolle) fehlen - auf jeden Fall war's lustig
-
Zitat
Also bei meinen Hunden habe ich nicht wirklich Angst dass die jemand aus dem Auto klaut. Es sind zwei Rottis und wenn jemand fremdes am Auto rummachen würde dann gäbs eine ordentliche verbale Abreibung für denjenigen. So dass es auch sicher im Umkreis von 50m jeder mitbekommen würde. Von daher

Same hier
nur dass es bei mir zwei DSH sind, die auch lautstark "ihr" Auto gegen jeden Fremden verteidigen; ich glaube kaum, dass da jemand in Versuchung kommt, die rauszuhholen
Solange es wärmer ist, lasse ich auch die Heckklappe auf, allerdings schließe ich im Zweifelsfall die Boxen ab, wenn ich mir unsicher bin, ob es nicht doch Deppen in der Ggegend gibt, die vielleicht die Türen öffnen würden...
-
Leistungsschäfi ?
Da ist Leckerli-Suchen nicht grade ne große Aufgabe
Wie wär's mit Fährtenarbeit oder Variationen davon ?
Oder Spielzeug verstecken und suchen lassen ?ZOS ?
Ich hab mit meinem z.b. auch Hütchen-Spiel gemacht, als er nach seiner ED-OP wenig Bewegung haben durfte, d.h. Leckerli unter Becher versteckt, er muss anzeigen, unter welchem Becher es liegt (mit Pfote, Nase egal), Zahl der Becher steigerbar