Beiträge von QueenyQ

    Wollte ja demnächst auch mal wieder zum Liederbach kommen, aber nachdem Madame vorgestern partiell taub geworden ist (zu lesen in unserem Thread) und das heute morgen auch bei nem anderen Hund nicht besser war - sie düste einfach hinterher :headbash: , wird das erstmal nix, mit zwei Hunden an der Leine..... :( :


    :gut: :gut:

    Zitat

    Rote Mühle unter der Woche? :-)

    Hat jemand unter der Woche (meist Dienstag/Donnerstags) gegen 16:30 Uhr Lust auf eine schöne Runde an der roten Mühle bevor es dunkel wird?


    Paula ist eine echte Rennsemmel und freut sich über alles was munter mit ihr ne Runde oder gerne auch zwei toben und rennen möchte :-)


    Hm, bei uns war's zuletzt um kurz nach 17 Uhr schon dunkel........
    ansonsten, ich würde 16:30 Uhr normalerweise schaffen (obwohl ich erst ne kurze Gassirunde einlegen müsste vorm Losfahren, denn die zwei müssen dann gaaaaanz dringend und halten das nicht noch ne halbe oder dreiviertel Stunde aus), aber durch Königstein durch ist momentan eine echte Katastrophe :ugly: , deshalb sag ich lieber nix zu
    wobei Q + Q sicher gerne mal wieder Paula treffen würden (und ich Nicole)....... :( :

    Ich hatte ab und an auch schon einen meiner DSH mit im Büro (einmal 8 Wochen am Stück)


    Hund liegt dabei unterm Eck-Schreibtisch, hat genug Platz zum liegen, sitzen, stehen (ca 2 x 2 m) und ist normalerweise mit einer Leine fixiert, die bis neben meinen Stuhl reicht, aber nicht über die Schreibtischkante hinaus - sie würden normalerweise auf ihrem Platz bleiben, aber ich will auch kein minimales Risiko eingehen, deshalb Leine, zumindest wenn ich nicht im Büro bin.


    Näher ran kommt kein Kollege oder Bote, so dass keine Gefahr besteht, falls ich mal nicht im Büro bin.
    Meine haben vom ersten Bürotag an verboten bekommen, das Betreten des Büros durch andere Personen zu kommentieren, maximal darf es ganz zart "gemeldet" werden (dieses leise Wuff hört aber keiner außer mir).
    Die Kollegen sind angewiesen, Hund unterm Tisch zu ignorieren, insbesondere, wenn ich nicht da bin.
    Laufen wir zum Gassi, darf auch "Hallo" gesagt und gestreichelt werden; gefüttert/Leckerchen zugesteckt wird NUR von mir (immer und überall, außer beim TA)
    Damit kommen alle Beteiligten gut zurecht

    Ich halte Sheltie und Collie für geeignet, den Aussie schließe ich auch als "Ladenhund" aus, kenne zu viele, die "ihre" Ressourcen (Haus, Halter etc.) sehr deutlich verteidigen


    Zitat

    Stimmt, der Aussie muss von der Liste. Hab' grad das Bild von "zusammengetriebenen" Kunden im Kopf, das wäre wohl nicht ideal. :verzweifelt:


    Ich sehe da weniger die zusammengetriebene Kunden als eher die mit Löchern in den Händen :( :



    Beim Sheltie sollte sie drauf achten, nicht grade einen aus einer AGi-Leistungszucht zu holen.....

    Habe mir die (2./3.Wahl in hoch) jetzt auch bestellt, nachdem gestern meine Fußzehen in den normalen Aigle-Gummistiefeln trotz 2 Paar Socken nach 1,5 Stunden Hundeplatz fast erfroren sind :( :
    und das Gras ist derzeit so nass, dass ich das keinem Lederschuh antun möchte

    Zitat

    Ich denke, in Chi findet den Schäferhund gruselig. Ist ja auch riesig. Mit Nein erreichst du nicht, da wird der Hund nicht sicherer. Ruf ihn zu dir und sag, dass alles ok ist. Du kannst bei viel Distanz ohne Knurren beim Anblick auch Schönfüttern.


    Wenn der Chi die DSH wirklich "gruselig" finden würde, würde er aus der Distanz keifen und giften -
    meine Erfahrung mit Chi's ist, dass sie sich ihrer (fehlenden) Größe gar nicht bewußt sind und oft versuchen, ihren Dickkopf durchzusetzen (häufig auch den besseren Durchhaltewillen haben als Herrchen/Frauchen :roll: )


    Ich würde auch dem Chi eine klare Ansage machen, dass sein Verhalten nicht erwünscht ist und ihn auf seinen Platz schicken, Annäherung an mich als HH oder anderen Hund nur bei angemessen ruhigem Verhalten


    16 Wochen = 4 Monate
    Nov bis März = 5 Monate
    zusammen 9 Monate ???


    Geht das denn schon ?
    Bei unserem Workshop gestern (nach den Rgeln des CfBrH) hiess es, dass man erstmals mit 12 Monaten jungen Hunden starten darf (was ich persönlich schon sehr früh finde)