Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    Ich würde gerne mal allgemein eine Frage an euch stellen...

    Meine Dobermann Hündin ist ja nun 22 Wochen alt (hab grad nochmal nachgezählt :D ), ich denke die richtigen Veranlagungen für den Sport bringt sie eindeutig mit sich!

    Ich bin aktuell 2-3 mal die Woche auf dem Hundeplatz um UO zu üben (aktuell nur die Basics und in sehr kleinen Einheiten) und ich würd gern einfach mal wissen, ab wann man einen Hund denn ans VPG heranführen kann. Da ich ja nun absoluter Einsteiger in dem Thema bin, hab ich einfach eine gewisse Angst das man mich müde belächelt :hilfe: Die VPGler arbeiten bei uns auch an genau den tagen, an denen ich derzeit nciht da bin... vielleicht sollte ich ihnen ja auch einfach mal "zufällig" über den Weg laufen, indem ich meine Standardtage änder^^

    Ich hätte auf Dauer schon Lust den Sport auch ernsthaft zu betreiben und Himora mit Sicherheit auch

    Danke euch für eine kurze Antwort

    Ich kenne es so, dass man frühestens nach vollständigem Zahnwechsel spielerisch anfängt mit Lederlappen oder Beißkissen, aber richtig "arbeiten" erst, wenn Grundgehorsam (und z.B. ein "aus") etabliert sind, und auch dann nur kleine Einheiten....

    Ich habe da echt Glück:
    ich trainiere auf einem SV (PSV) Platz, wo es allerdings 3 Helfer gibt und 3 x Übungsstunde.
    Als ich dahin gewechselt habe, wurde gerade der Junghelfer aufgebaut und ich habe mich bereiterklärt, dass er mit meinem Rüden "üben" darf, weil der schon einigermaßen gefestigt war, aber wegen HD und ED keine Prüfungen laufen wird - arbeiten will er aber trotzdem und SD liebt er.
    Nachdem meine Hündin wieder Spass am SD hatte, durfte er auch mit ihr arbeiten.
    Heute hat er seine "eigene" Übungsstunde, arbeitet dann alle Hunde, und wenn ich (nicht regelmäßig !) auf den Platz komme, werden meine nach wie vor gearbeitet, und zwar so, wie ich das möchte.

    Ich bin kein Mitglied dort (weil mein Hauptinteresse bei einer anderen OG liegt, die aber kein VPG macht), aber ich helfe, wenn ich Zeit habe, beim Arbeitsdienst oder an Prüfungen (z.B. LGA, wo man echt viele Helfer braucht) - so kann es also auch gehen !

    Sooo, heute war esendlich soweit:
    der Scooter wurde eingeweiht ! :D

    Da grade der Rüde wenig Kondition hat, haben wir natürlich nur kurz trainiert

    Strecke ca. 150 - 200 m, "Hase" stand am Wendepunkt und ich habe jeweils erst eine Fahrt mit jedem Hund einzeln gemacht, bevor ich beide zusammen vorgespannt habe.
    Dann ging die Post ab, und zwar sowohl zum Hasen hin (mein Mann), als auch von ihm weg zurück Richtung Auto.
    Das dann zwei Mal, dann hatte ich das Gefühl, dass der Bub genug hatte.
    Aber das Tempo, dass die beiden hinlegten, war echt schnell (zu schnell ??), beim Starten hat's mich fast vom Scooter geholt....

    Darf ich die beiden (bzw. in erster Linie die rasende Hündin) verbal zu bremsen versuchen ?

    Zitat


    Treten beide an?
    Viel viel Glück =)

    Danke fürs Glückwünschen -
    und nein, es startet nur Queeny - und für uns ist das eigentlich nur Training, wir üben "Gas geben" (denn die Konkurrenz in unserer Größenklasse besteht aus vielen der besten Läufer aus ganz Deutschland)

    Quattro darf doch nicht richtig hüpfen, der läuft nur spasshalber über Wand, Steg und Wippe und hoppelt mal über Sprünge in small-Höhe....

    Zitat


    Bis wohin genau man den gemeinsamen Weg geht, das ist doch eine sehr individuelle und auch persönliche Entscheidung.
    Und die hängt nicht allein vom jeweiligen Halter ab, es kommt auch auf den einzelnen Hund an. Es gibt genügend Hunde, die kommen mit einem Rollwagen sehr gut zurecht und genießen ihr Leben.

    Und genau da sollte die Grenze sein: Es sollte für den Hund lebenswert sein.
    Wie und was das ist, das weiß der Besitzer am besten. Und so lange er an seinen Hund denkt und nicht vor dem Verlust wegläuft, ist doch alles ok. Wie viel Geld dann jemand auf wendet, das ist doch auch seine ganz private Sache.

    :gut:

    Zitat

    Ich freu mich zur Zeit immer wie ein Schneekönig wenn ich mit Farinelli trainiere. In der UO läuft er inzwischen schön Fuss und dabei ist die Hand ausser in Winkeln und Wendungen bereits hinter seinem Kopf. Keine Ahnung warum es erst gar nicht vorwärts ging und jetzt so rasant. Jedenfalls ist es einfach nur geil! Im Schutzdienst sind wir gestern mal wieder einen Schritt weiter gegangen. Ein Sitz als erste Gehorsamsübung. Der hat mich vielleicht angeschaut: "Wie? Was? Sitz? Nö, ich will die Beute!" Beim 2. Kommando hat er es entrüstet getan und in der 2. Übungseinheit hat er es sofort und schnell getan um weiter spielen zu können. Seine kleinen Flieger macht er total selbstsicher und mit sehr schönem vollen Griff. Und gestern gabs dann auch noch die ersten Stockschläge- hat er gar nicht gemerkt in seinem Wahn. Feines Püdelchen ♥

    Anja, wenn ihr die erste Prüfung lauft, möchte ich hier ein Video !