Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    Wir bieten bei uns auch RO an. Allerdings ist alles noch sehr frisch... Turniere gibt es bei uns wohl erst mal nicht :D

    Und für alle Interessierten: wo ist denn "bei uns" ?? :D

    Bogen gehen ist schön und gut, wenn man denn den Platz dazu hat - wir haben solche Begegnungen immer da, wo weder Bogen gehen noch "runter vom Weg" wirklich möglich ist :roll:
    Und meine Erfahrung (mit immerhin 65 kg) ist wirklich, dass ich die im Sitz besser kontrollieren kann (wobei ich fixieren nicht dulde), als wenn ich versuche, mit den beiden eng am Bein vorbeizugehen - kommt nämlich dann so ein Kläffer doch noch einen Meter näher an uns ran als vorgesehen, sind meine zwei "not amused" und machen halt auch mal einen Satz :gott:

    OT:
    Hab ich Platz, dann kann ich mit dem Rüden an langer Leine und der Hündin frei im Abstand von mehreren Metern locker vorbeigehen, ohne dass die den Kläffer auch nur eines Blickes würdigen -
    aber ich verstehe auch, dass sie die Gelegenheit nutzen und sich den Kläffer zur Brust nehmen würden, wenn er denn in Reichweite käme, ich möchte auch nicht so frech angekläfft werden ;)

    Bei uns im Verein trainieren auch die läufigen Hündinnen mit - in allen angebotenen Sparten

    Allerdings weiß ich, dass es beim SV im AGi-Bereich nicht erlaubt ist, mit einer heißen Hündin an der BSP teilzunehmen (ist einer Mannschaftskollegin von mir so ergangen), als ich nachgefragt habe, warum, hieß es, wegen der Rüden, die ja nach den AGi-Läufen auf dem gleichen Platz im SD starten.........
    Als ich meinte, ein Rüde, der es zur BSP geschafft hat, sollte sich im SD von so was eigentlich nicht irritieren lassen, bekam ich böse Blicke :sad2:

    Zitat

    Ja, Kleinhunde sind echt ne Pest :roll:

    Nur, wenn sie kläffend in die Leine springen ;)
    (nach meiner Erfahrung tun das einfach mehr kleine Hunde als Große -sorry)

    zum Problem an sich:
    ich lass meine absitzen (da - meiner Erfahrung nach - der Hund im Sitzen leichter zu kontrollieren ist), stell mich mit Rücken zum Weg und dem anderen Hund, fordere Aufmerksamkeit (wie Du das ja auch tust) und belohne Ruhe mit Keks, unterbinde dabei aber auch jeden Versuch, den anderen zu "fixieren" oder gar aufzustehen

    Zitat


    Ist das wirklich so nicht machbar? Also nur mit beiden zusammen?

    Wobei wir festgestellt haben, dass die meisten Hunde, die "neu" dazukommen, meist kleine Brötchen backen - die anderen Hunde kennen sich ja schon.

    Ich fürchte, Quattro müsste dann einen Maulkorb tragen, und den haßt er inzwischen, obwohl ich ihn anfangs "schöngefüttert" habe; für die Spritze beim Tierarzt geht es noch, aber spätestens nach 5 Minuten will er ihn runter haben - und ohne hätte ich Bedenken, dass ein Hund seine Zähne abkriegt, seit dem Vorfall mit Aoleon's Hamilton im Frühjahr weiß ich, dass er auch mal aus Frust beißt, denn Hami hatte nichts getan außer rumzustehen und zu atmen... :headbash:

    Dass beide zusammen gerne mobben, würde in so einer großen Gruppe wohl nicht zum Tragen kommen, das haben sie bisher nur bei Einzelhunden versucht;
    und evtl. wäre alles auch zuviel für Quattro, wenn er zuviel rennt, tut ihm irgendwann alles weh und heimtragen könnte ich die 37 kg nicht....
    Einfach zu viel, was dagegen spricht -
    also werde ich weiterhin nur eure Bilder voller Neid betrachten :sad2:

    Ich finde es toll, die Bilder zu betrachten und zu sehen, wie viel Spass hier Zwei- und Vierbeiner hatten -
    und finde es mal wieder ätzend, dass meine zwei Fellnasen gemeinsam so gar nicht kompatibel mit anderen sind
    :headbash:

    Mit Queeny wäre so ein Treffen kein Problem, aber dann muß Quattro zu Hause bleiben :sad2:
    (und der Bub ist eh der Hund, der im Zweifelsfall zu kurz kommt.....)