ZitatDas liegt doch oft nah beieinander. Mein Bungee ist auch aus Unsicherheit kläffend nach vorne gegangen
und der meinte das durchaus ernst. Ohne Leine hat er angegriffen. Agressives Verhalten aus Angst heraus.
Deshalb bringt es auch nichts nur das Kläffen "wegzumachen" wenn das Grundproblem nicht beseitigt wird.Oder wer kennt das nicht, dass ein Hund der in die Enge getrieben wird aus Angst aggressiv reagiert.
Hierzu:
Ich begegne öfter mit meinen zwei - angeleinten - DSH einem Terrier (aus unserer Straße), der anfängt wild zu kläffen, sobald er uns erblickt. Frauchen sagt "Der hat Angst" deshalb macht er das".
Ich kann Hunde auch ganz gut lesen, und wenn der Terrier wirklich Angst hat, dann kann er das sehr gut hinter seinem deutlich aggressiven Kläffen und seiner Körpersprache (Ich gehe nach vorne, so weit die Leine reicht) verstecken - meine zwei finden sein Verhalten ziemlich ätzend und ich hoffe, immer, dass der Kleine seiner Besitzerin nicht mal vom Arm hoppst, auf den sie ihn in dieser Situation immer nimmt, um ihn zu streicheln und zu sagen "Ist ja gut, ist ja gut".
Ich würde eigentlich viel lieber mal hören: "Halt die Klappe", den von meinen wird erwartet, dass sie ohne Kommentar da vorbeigehen