Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    Ich schließe mich mal hier an, wenn ich darf.

    Aber meine Frage ist weniger die nach Halterungen oder so, sondern wie ich grundsätzlich dem Hund das beibringe und ab welchem Alter?

    Ich denke mir, mit dem Rad fährt man erst, wenn er schon gut Fuß läuft an der Leine und nicht mehr schnell ablenkbar ist von anderen Hunden etc.?

    Aber ist es sinnvoll, vielleicht schon so ab ca. 7-8 Monaten ihn an das Fahrrad zu gewöhnen, indem ich z.B. mich aufs Rad setze und aber nur mich anschiebe mit den Füßen, statt zu fahren. Und er läuft halt nebenher.
    Oder ist es besser zu warten, bis er relativ erwachsen ist und so schon sehr gut hört? Und dann so langsam anfangen, draufsetzen aber eben nicht fahren, sondern mehr wie Spaziergang, nur dass ich auf dem Rad sitze und mich anschubse? Oder direkt draufsetzen und gaaaanz langsam wirklich fahren?

    Ich würde unserem das nämlich echt gern beibringen. Der braucht viel Bewegung. Ich fahr gern Rad - wär immer ca. 3 km Straße und dann wären wir im Wald. Aber ich weiß nicht, wie man das am besten anstellt. Ob man dem Junghund das schon zeigen sollte,indem man das Rad mitnimmt aber nicht fährt. Oder ob man das mit dem erwachsenen Hund macht. Denn das ist mir schon klar, dass richtig am Rad laufen erst so mit 1,5 Jahren geht. Oder vorher nur kleine Runden, damit die Gelenke etc. nicht leiden. Aber ich frag mich: ist es sinnvoll, das Rad schon vorher einzubauen in die Spaziergänge? Oder lernt der Hund das später "einfach so"?

    Ich habe gelernt, dass man damit nicht vor Vollendung des ersten Lebensjahrs anfangen sollte....
    Ans Rad gewöhnen, indem man evtl. das Rad schiebt, und Hund läuft nebenher, geht sicher auch früher

    Was mich stören würde wären die 3 km Straße, das sind hin und zurück schon 6 km, und der Hund sollte eigentlich (wegen der Gelenke) längere Strecken NICHT auf Asphalt o.ä. laufen :sad2:

    Zitat

    Obwohl wenn man es positiv betrachtet der eine oder andere wohl endlich die Chance hat als “Doppelbesatz“ oder sonst was rauszufliegen und ein anständiges Zuhause findet.

    Soweit ich das mitbekommen habe, werden die doch in erster Linie untereinander getauscht - das würde für die Hunde nur bedeuten:
    "vom Regen in die Traufe"
    :sad2:

    Wichtig wäre mir bei Anfängertraining, dass auf solche Sachen wie warm-up and cool down hingewiesen wird (wenn es nicht gemeinsam gemacht wird) - dass die einzelnen Geräte und ihr Aufbau auch einzeln erklärt werden und nicht einfach mal jeder wie er lustig ist, auf die Geräte (auch Sprünge) losgelassen wird
    Und dass bei allem auf das Einzelteam (Hund und Halter) auch individuell eingegangen wird, wenn besondere Fragen oder Probleme auftauchen

    Zitat

    Nein, Raub"zeug", worunter auch wildernde Katzen zählen, sollen "raubzeugscharfe" Jagdhunde auch "abtun". :muede:

    Klick

    Danke, Quarus - so kenne ich das auch von den Jägern

    At all:
    ganz ehrlich, meine beiden mögen auch keine Katzen, und jede Freigängerkatze, die in unseren Garten käme, spielt mit ihrem Leben; allerdings ist unser Garten, seit wir Hunde haben, katzenfrei (hat sich hier im Dorf unter den Katzen wohl rumgesprochen ;) )
    Und ich sehe keinen Grund, etwas daran zu ändern oder gar, meine Hunde deshalb nicht mehr in den Garten zu lassen - es ist nämlich mein Garten und der meiner Hunde !

    Zitat


    Zu dem Wolfhund:

    Hab gerade eben beim Gassi die Bekannte nochmal getroffen und genau gefragt, wie sich diese Rasse nennt. Esist ein Thürner Wolfshund.
    Hab ich noch nie gehört. Werd jetzt gleich mal ein bisschen googeln.


    Liebe Grüße, Favole

    Zwar OT, aber ich muss das loswerden:
    Hab auch mal nachgelesen: das ist ja der Knüller schlechthin:
    wesenstark, aber total lieb, menschenbezogen, jagt nicht, aber sehr agil, lernt extrem schnell, gesund, langlebig, kuschelig.... die Liste lässt sich noch fortsetzen -
    endlich mal ein Züchter, der DEN TRAUMHUND anbietet ...... :roll:

    Zitat

    - Platinum besteht hauptsächlich aus Billig-Huhn (oder teilweise anderne Tieren aus Massenhaltung) incl. hohen Antibiotika-Rückstände /besonders bei Geflügel) etc. Das gilt allerdings natürlich auch für viele andere Futter auf dem Markt. Ein solches Futter mit Billiggeflügel kann ich aber auch schon deutlich billiger haben z.B. mit Markus Mühle, da ist die Zusammensetzung sogar etwas besser.
    - Generell gibt es für den Preis einfach besseres (z.B. Lupo Natural, Canis alpha, Bio Bosch), oder für weniger Geld gleich gutes (Markus Mühle, Köbers).

    Mein persönlicher Vergeich Markus Mühle - Platinum:

    nach der Umstellung von Markus Mühle auf Platinum, deutlich (!) geringerer Output bei beiden Hunden (ich würde sagen mindestens 30 % weniger) und allein das sagt ja wohl schon was über die Verwertbarkeit des Inhalts aus - da ist für mich kein gleichwertiges Futter !
    Meinen Hunden schmeckt es , sie vertragen es gut, nehmen es auch sehr gern als Trainingsleckeri

    Danke an die Autoren der letzten 5/6 Beiträge - :gut:
    ich finde nämlich, zu einer fairen Diskussion gehört, dass man auch die andere Seite zu Wort kommen oder sich gut darstellen lässt

    Mir als DSH-Fan tut es leid für jeden, der hier - völlig berechtigt - von negativen Erfahrungen berichtet, und daraus ein negatives Bild der ganzen Rasse bekommt

    Ist es nicht verständlich, dass man als Halter(in) eines DSH, der sehr nett und freundlich im Umgang mit anderen Hunden ist, das etwas persönlich nimmt, wenn so pauschaliert wird ? :hilfe:

    Und dass man sich auch darüber ärgert, dass es okay ist, wenn der andere Hund kläfft, weil er - ich schreib jetzt mal ganz provokativ - "angeblich" Angst vorm DSH hat, aber im gleichen Atemzug vom DSH verlangt wird, dass er dieses Gekläffe kommentar- und am Besten regungslos über sich ergehen lassen soll ?
    :gott:

    Edit: Das bezieht sich jetzt nicht auf den von Favole geschilderten Fall !

    Zitat

    Ich werde mal versuchen den Großen zu beobachten, wenn der Kleine fletscht. Wobei mir da außer ruhiges Wedeln bei dem Großen bisher nie was aufgefallen ist. Was ja dann bei mir den Eindruck machte, dass der Kleine das grundlos macht...

    Dazu möchte ich dezent drauf hinweisen, dass "wedeln" nicht unbedingt Freundlichkeit signalisiert, sondern Erregung, kann freundlich sein, aber auch was anderes.....

    Wenn es nur so ist, dass der Kleine Zähne zeigt und der Große dann nichts tut, würde ich es so laufen lassen