Mir hat eine gute Trainerin für meine - erwachsenen - Hunde (bei denen der Rückruf nicht mehr sicher funktioniert) auch Schleppleinentraining empfohlen, bei dem ich, sobald der Hund mich nicht mehr im Fokus hat, die Richtung wechsle, und der Hund anfangs schon häufig in die Leine läuft....
Der Sinn dahinter ist, dass der Hund dadurch lernt, VON SICH AUS (ohne dass ich ihn durch Kommando, Hinweis, Marker etc. aufmerksam mache) mich immer zu beachten, auch wenn er gerade schnuffelt, pinkelt oder was auch immer gerne tut.
Normales Spazierengehen ist solange nicht angesagt, bis Hund das zuverlässig drauf hat. Dann erst gibt es längere Gradeaus-Strecken, aber immer noch Richtungswechsel (kehrt), wenn Hund gedanklich wieder zu weit abdriftet. Das ist kein Leinenführigkeitstraining, sondern Vorbereitung für die Wiedereinführung des Freilaufs.