Beiträge von QueenyQ

    @ bordy:
    Ich habe dieser Tage auf FB ein Video mit solchen Bögen gesehen - kenne sonst nur die fürs Agi, und da soll Hund seine Sprunglänge anpassen und nicht drunter durch - ich suche am WE mal, wo und wer das war; evtl. lässt sich auf diesem Weg was dazu rausfinden.

    Nach meinen Informationen sollten mindestens 2, besser 3 HSH zum Schutz einer Schafherde vorhanden sein, dann lassen sich bisher auch große Beutegreifer (wie Wölfe oder auch Braunbären) recht gut auf Distanz halten.
    Allerdings häufen sich die Berichte (siehe auch Wolfsthread), dass Wölfe sich auf die HSH als Beute "spezialisiert" haben und diese gezielt jagen und töten (Rumänien, Frankreich) - was für mich eine sehr bedenkliche Entwicklung ist.... :( :

    Im Verein ? Für 400 Euro ? :shocked:
    Das wären bei uns 10 Jahresbeiträge.....
    Allerdings wird in unserem Verein erst für die BH geübt, wenn die Basics sitzen

    Nach dem Lesen der Beiträge kann ich mich flying-paws nur anschließen: es klingt so, als würdest Du die 400 Euro grade zum Fenster rauswerfen
    :( : :( :

    Unser" Fährtenacker war am Samstag schneefrei und nicht geforen - und Quattro hat
    nach drei Monaten Pause gezeigt, dass er nix verlernt hat:

    500 Schritt, 2 Bögen, 4 Winkel und 3 von 4 Gegenständen
    (die werden eh überbewertet, findet er )
    vorbildlich gesucht - ich bin so stolz auf den Bub :applaus:

    Mir hat eine gute Trainerin für meine - erwachsenen - Hunde (bei denen der Rückruf nicht mehr sicher funktioniert) auch Schleppleinentraining empfohlen, bei dem ich, sobald der Hund mich nicht mehr im Fokus hat, die Richtung wechsle, und der Hund anfangs schon häufig in die Leine läuft....
    Der Sinn dahinter ist, dass der Hund dadurch lernt, VON SICH AUS (ohne dass ich ihn durch Kommando, Hinweis, Marker etc. aufmerksam mache) mich immer zu beachten, auch wenn er gerade schnuffelt, pinkelt oder was auch immer gerne tut.
    Normales Spazierengehen ist solange nicht angesagt, bis Hund das zuverlässig drauf hat. Dann erst gibt es längere Gradeaus-Strecken, aber immer noch Richtungswechsel (kehrt), wenn Hund gedanklich wieder zu weit abdriftet. Das ist kein Leinenführigkeitstraining, sondern Vorbereitung für die Wiedereinführung des Freilaufs.

    Man lässt sich ja auch nicht extra einen Welpen züchten, sondern entscheidet sich, einen Welpen einer bestimmten Rasse zu sich holen zu wollen und schaut dann nach Züchtern. Es kommt nicht sooo oft vor, dass ein Züchter seine Hündin erst belegen lässt, wenn er für alle Welpen schon einen Vorvertrag hat - und nur dann wär's in meinen Augen "für sich züchten lassen"