Beiträge von Dobi98

    Die Autos werden schon immer größer, aber die Kofferräume werden immer kleiner... hatte man früher beim (nur als Beispiel) VW Passat einen Riesenkofferraum, so reicht der Kofferrraum des heutigen Passats nicht mehr für eine Doppelbox für zwei große Hunde...


    Will man einen Kombi mit großen Kofferraum ist es echt schwer was zu finden, da muss man fast schon zum VAN, SUV oder Bus greifen. Als wirklich große Kombis wüsste ich jetzt nur Ford oder Volvo.. alle anderen haben zwar eine annehmbare Grundgröße, aber nach oben hin sind die alle komplett verbaut und abgerundet.. sprich die Boxen zum Einbauen werden immer niedriger..

    Also ich habe zwei Hunde dabei - hier ist es so, dass die Hündin grundsätzlich in der Box ist (sie mag keine Menschen, und es würde sie nur stressen frei zu sein, und es besteht die Gefahr, dass sie doch mal zuschnappt.. ) - sie darf morgens bevor alle Mitarbeiter da sind mal kurz in der Werkstatt Hallo sagen, oder ich lasse sie zwischendurch mal unter meinem Schreibtisch liegen, aber nur wenn ich sicher bin, dass ich da auch länger sitzen bleibe..


    Der Junge darf relativ viel frei laufen - er ist der Gute Laune Hund der Firma und lässt die Mitarbeiter die nix mit Hunden anfangen können auch brav in Ruhe. die ersten zwei Jahre musste ich ihn zwischendurch auch in die Box packen, sonst käme er gar nicht zur Ruhe.. mittlerweile schläft er auch mal brav hier im Büro. Ist es allerdings stressig und ich merke der Hund würde stören packe ich ihn wieder in die Box. Aber viele genießen es, wenn er rumdaddelt und gute Laune verströmt, es kommen sogar Mitarbeiter aus anderen Abteilungen gezielt wenn sie Stress haben zum Hund und sagen selber, danach geht es ihnen wieder besser.


    Mittags gehen wir ne knappe halbe Stunde raus, das war es. Ansonsten sind meine Hunde eh mit Gassi gehen und Hundesport gut ausgelastet.


    Wichtig ist für mich eben, dass niemand belästigt wird, und jeder in Ruhe arbeiten kann ohne vom Hund ständig gestört zu werden - schließlich werde ich fürs Arbeiten bezahlt und nicht dafür, dass der Hund bespaßt wird ;) - Es gibt auch Tage, da sind beide komplett in den Boxen mit nur kurzen Aufenthalten draußen, kommt halt immer auf den Tag an bei uns - es ist halt nicht immer das gleiche, sondern im Grunde ist jeder Tag anders.

    Also Welpe und Büro war hier auch nie ein Problem. Ich hatte/habe die Box (keine Angst diese ist 1,2 Meter mal 1 Meter groß, also mehr als groß genug auch für einen Erwachsenen Hund!) und da war der Hund zwischendurch drin, sprich er war gezwungen sich brav zu melden wenn er musste. Ich bin halt regelmässig raus gegangen - habe mich brav ausgestempelt wie die Raucher auch und gut war es. Für evtl. Unfälle hatte ich Teppichreiniger, Schwamm, Zewa usw. dabei, zum Glück nur 1x gebraucht..


    Der Hund hat so halt von Klein auf gelernt, dass im Büro Ruhe ist, und die Mitarbeiter haben sich immer sehr gefreut den Zwerg zwischendurch zu bespaßen - tun sie immer noch ;)

    Ich denke es kommt stark auf die Rasse an. Bei den Hundesportlern (IPO, Mondio etc) sind Rüden eindeutig beliebter. Ich persönlich mag auch lieber Rüden, und wenn das Weib mal nimma ist, wird hier ein zweiter Rüde zum bereits vorhandenen einziehen. Mir sind die Weiber zu zickig :hust:


    Ich denke der normale Hundebesitzer ohne Sportambitionen oder ähnlichem greift lieber zur Hündin, allgemein geht ja der Trend sehr stark zum "allzeit netten, lieben und bitte Problemlosen" Hund, denke genau das erhoffen sich viele von einer Hündin.. dann lässt man diese kastrieren und schon hat man den "Rund um Sorglos" Hund.. (das die Rechnung nicht immer aufgeht ist klar, aber so denken eben viele Menschen, wurde mir schon öfter so ins Gesicht gesagt..)

    Mh, also das Verbot ist soweit es im Arbeitsvertrag oder in einer internen Mitarbeitervereinbarung nicht ausdrücklich geregelt ist rechtens..


    Evtl ginge es auch, dass deine Freundin (oder Ihr Mann) mit ihrem Arbeitgeber redet ob zumindest ein Teil der Arbeitszeit über Home Office gestaltet werden kann? Sprich der Hund halt nur 4 Stunden alleine wäre etc. Oder ist es finanziell möglich, dass sie nur noch Teilzeit arbeiten geht? Zumindest bis sie evtl. was neues gefunden hat wo sie alles unter einen Hut bringt?


    Ansonsten ich würde mir keinen Hund halten, müsste dieser dauerhaft zum Hundesitter.. das Hin und Her gerade für so einen jungen Hund wäre mir zuviel (was Regeln und die Erziehung angeht, ich habe da meine eigenen Vorstellungen und die möchte ich gerade im ersten Jahr so und nicht anders handhaben - aber da tickt jeder anders..). Ausserdem ist der Hund ja dann Abends im Endeffekt ausgepowert, da kann ich nichts mehr mit ihm unternehmen, ohne ihn zu überfordern, und einen Hund halten nur fürs Wochenende käme für mich nicht in Frage.. ich würde den Hund dann lieber abgeben

    So wir haben fertig für dieses Jahr - Ayosha hat mit drei Jahren die IPO und erste Quali für die BM mit
    A: 99 - B: 98 - C: 96 (am Gehorsam bei der Langen Flucht arbeiten wir noch, da hat Frauli auch gepennt und zwei Punkte verschenkt...) gemacht - ok - die Punkte sind vor allem in B seeehr BLV mässig... ich hätte mir in B nur 92 bis 94 Punkte gegeben.. A geht völlig in Ordnung und C auch, ich hätte mir da jeweils nur 1 (in A) bis 2 Punkte (in C) weniger gegeben.
    Aber ok, das weiß man vorher - schaut sich kritisch die Videos an und arbeitet weiter an den Baustellen.. aber es war gut, dass ich mich gegen den Start auf der LV im DVG entschieden habe.. Auch wenn das jetzt nächstes Jahr Prüfungsmarathon bedeutet..


    Nachdem ich seit April kein einziges freies Wochenende mehr hatte, mache ich jetzt mal ne Woche Pause, bevor es dann wieder auf die Autobahn und zum Training geht..

    Ja hat mich eben auch gewundert, alleine das Steh wären bei mir 2 Punkte gewesen, selbst wenn er nur einen genommen hätte passt es nicht, es waren noch einige Punkte wenn auch im 1/4 Abzugs Bereich.


    Ganz klar tolle UO, ich bin eh Fan von dem Hund auch wegen seiner Abstammung (ich mag Amy Kinder, die hat einfach geile Welpen gebracht egal mit welchem Rüden).

    Das mit dem Holz nehmen im vorbei laufen mache ich auch so mittlerweile, irgendwann reicht ein kleiner Blick aus den Augenwinkeln :lachtot:


    Tolle UO, allerdings finde ich die Punkte zu dem was ich bisher gesehen habe eher einen Ticken großzügig - gemessen an anderen Veranstaltungen. Wobei ich finde, es schadet auch mal wieder nicht, wenn schöne Vorführungen entsprechend bewertet werden! Solange es bei allen relativ gleich ist, völlig in Ordnung!

    Bevor der Kleine Hund im Maul meines großen landet trete ich diesen auch weg. Ich habe zwei große Hunde, sprich die Hände voll! Was soll ich machen, wenn der Kleinhund (oder auch der große) ankommt und sich auf meine großen stürzt?? Meine Großen sind nett, aber wenn einer sie blöd anmacht lassen sie sich das halt nicht gefallen, das ist auch ok. Hunde unterscheiden nicht zwischen ein großer Hund macht mich blöd an, ein kleiner Hund macht mich blöd an - in so einer Situation ist für einen Hund der andere auch nur ein Hund..


    Da ich keine Lust habe, dass meine sei es nur aus Versehen beim weg schnappen den kleinen oder auch anderen großen Hund verletzen und ich dann das ganze ausbaden darf, bekommt der andere eben meinen Fuß -


    Hunden ist es übrigens auch egal, ob es die Hand oder der Fuß ist den man einsetzt.. ich verstehe eh nicht, warum Hundehalter so einen Aufriss machen wenn man die Füße einsetzt statt der Hände..