Beiträge von Dobi98

    Also ganz ehrlich, die meisten Menschen wissen nichtmal wie sie selber von Innen funktionieren - Ärzte mal außen vor gelassen - wieso um Himmels Willen ist ist es so wichtig zu wissen wie der Hund von Innen funktioniert - vor allem, da ein Großteil der Hundebesitzer nichtmal in der Lage ist zu erkennen wie ihr Hund von außen funktioniert :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Ne sorry, ich bin zwar TFA mit Zusatzausbildung Ernährung, aber man kann es auch überteiben...

    Also bei Schnee und Sonnenschein macht es mir auch wieder Spaß, aber bei Regen und Matsch lassen wir es mal für 2 Monate gut sein :lol: - dafür trainieren wir bei 30 Grad und auch sonst von Februar/März bis November/Dezember durch.. und da wir ja oft ganze Trainingswochenden und dann noch unter der Woche 1-2 x trainieren muss Pause auch mal sein. Ich habe dieses Jahr auch ganz extrem gemerkt, dass Yosh sich schwer getan hat, als ich nach der Prüfung mal vier Tage nicht trainiert habe... der muss auch mal wieder runter fahren.. wir gehen dafür als Ausgleich im Winter oft in die Berge und den Schnee - da haben wir mehr von, als miesmutig am Hupla zu stehen :lol:

    Hehe, deswegen trainieren wir im Winter nur, wenn das Wetter einigermaßen passt - und Sonntags ist jetzt im Winter endlich Ruhe!! Es war soooooooo schön, gestern der erste freie Sonntag seit April!

    Wir trainieren das ganze Jahr über soviel, da muss im Winter auch mal etwas Ruhe sein, und wir trainieren nur wenn wir wirklich Lust haben - manchmal tun sich auch nur 2 oder 3 Leute zusammen, das ist auch angenehm, dann hat man was getan aber vertut nicht den ganzen Tag..

    Also meine Hunde tragen ja auch Mantel, daher habe ich nix gegen Mäntel. Aber ich frage mich schon, wofür braucht ein Hund einen Schlafanzug? Ist es so kalt bei euch oder schlaft ihr mit offenen Fenster?

    Opel kommt mir keiner mehr in die Garage :lol:

    Ich hatte den Opel Vectra - tolles, geräumiges Auto, auch flott unterwegs (ich brauche ein paar PS..) - aber was ich mit dem Werkstattkosten hatte, hatte ich mit keinem anderen Auto.. Daher fiel der Opel Zafira auch erst gar nicht in die Suche nach einem neuen Auto rein

    Die Autos werden schon immer größer, aber die Kofferräume werden immer kleiner... hatte man früher beim (nur als Beispiel) VW Passat einen Riesenkofferraum, so reicht der Kofferrraum des heutigen Passats nicht mehr für eine Doppelbox für zwei große Hunde...

    Will man einen Kombi mit großen Kofferraum ist es echt schwer was zu finden, da muss man fast schon zum VAN, SUV oder Bus greifen. Als wirklich große Kombis wüsste ich jetzt nur Ford oder Volvo.. alle anderen haben zwar eine annehmbare Grundgröße, aber nach oben hin sind die alle komplett verbaut und abgerundet.. sprich die Boxen zum Einbauen werden immer niedriger..

    Also ich habe zwei Hunde dabei - hier ist es so, dass die Hündin grundsätzlich in der Box ist (sie mag keine Menschen, und es würde sie nur stressen frei zu sein, und es besteht die Gefahr, dass sie doch mal zuschnappt.. ) - sie darf morgens bevor alle Mitarbeiter da sind mal kurz in der Werkstatt Hallo sagen, oder ich lasse sie zwischendurch mal unter meinem Schreibtisch liegen, aber nur wenn ich sicher bin, dass ich da auch länger sitzen bleibe..

    Der Junge darf relativ viel frei laufen - er ist der Gute Laune Hund der Firma und lässt die Mitarbeiter die nix mit Hunden anfangen können auch brav in Ruhe. die ersten zwei Jahre musste ich ihn zwischendurch auch in die Box packen, sonst käme er gar nicht zur Ruhe.. mittlerweile schläft er auch mal brav hier im Büro. Ist es allerdings stressig und ich merke der Hund würde stören packe ich ihn wieder in die Box. Aber viele genießen es, wenn er rumdaddelt und gute Laune verströmt, es kommen sogar Mitarbeiter aus anderen Abteilungen gezielt wenn sie Stress haben zum Hund und sagen selber, danach geht es ihnen wieder besser.

    Mittags gehen wir ne knappe halbe Stunde raus, das war es. Ansonsten sind meine Hunde eh mit Gassi gehen und Hundesport gut ausgelastet.

    Wichtig ist für mich eben, dass niemand belästigt wird, und jeder in Ruhe arbeiten kann ohne vom Hund ständig gestört zu werden - schließlich werde ich fürs Arbeiten bezahlt und nicht dafür, dass der Hund bespaßt wird ;) - Es gibt auch Tage, da sind beide komplett in den Boxen mit nur kurzen Aufenthalten draußen, kommt halt immer auf den Tag an bei uns - es ist halt nicht immer das gleiche, sondern im Grunde ist jeder Tag anders.