Hast du den Hund nicht auf FB in irgendeinem Mali Forum oder so vorgestellt? Ich erinnere mich Schwach an einen Mali x Husky Mix namens Blue auf FB.. oder war das evtl noch die Vorbesitzerin?
Beiträge von Dobi98
-
-
Das mit dem Sitten der anderen Hunde hätte ich nur angeboten, wenn die anderen Hundebesitzer irgendwie Einsicht und Bereitschaft zeigen langfristig an dem Problem zu arbeiten, damit ALLE Hundebesitzer und Nicht Hundebesitzer wieder in Ruhe miteinander umgehen können. Das scheint nicht der Fall zu sein, daher würdest du dich damit zu Deppen machen für die anderen.. Und du hättest dann das Problem, dass du die Matschunde sauber machen musst wenn du mit ihnen draussen warst usw usw.
Davon abgesehen ist es auch eine Versicherungsrechtliche Frage, soltest du das für den einen oder anderen Hundebesitzer machen, lasse dir eine Kopie der Versicherung geben! Ansonsten bleibst du auf evtl. Schäden sitzen...
-
Ich würde den entsprechenden Nachbarn mal nett sagen, auch wenn du die erste Hundehalterin warst, kannst du für das Verhalten der anderen nichts... das wäre ja so, wie wenn erst eine Familie mit Kind einzieht, dieses benimmt sich, und wenn dann weitere unerzogene Kinder folgen Familie A beschuldigt wird, den anderen "den Weg für Kinder" geebnet zu haben. Diese Aussage ist lächerlich!
NIemand ist für das Verhalten anderer schuldig! Das würde ich denen mal nett erklären und freundlich drum bitten, dich doch da raus zu halten. Ich würde auch klar sagen, dass du selber das Verhalten der anderen Tierhalter nicht gut findest und es dich auch stört. Stell dich auf eine Seite mit denen die meckern!
-
Für mich würde schon gegen den Rückläufer sprechen, dass deine Hündin offenbar sehr Nervenschwach und überdreht war..
Willst du dir das wirklich nochmal antun?
Ich würde das Geld nehmen, damit ein Statement setzen gegen Vermehrer, mich mit der Rasse im realen Leben intensiv beschäftigen (Besuch von Ausstellungen wo man mit Besitzern verschiedener Hunde/Linien sprechen kann), Besuch von Hundeplätzen und Sportveranstaltungen ebenfalls um sich verschiedene Hunde anzuschauen, Züchter kennen zu lernen und sich am Ende dann für einen zu entscheiden.
Das ist für mich der einzig vernünftige Weg nach einem Welpen zu schauen, das Internet ist für mich lediglich eine Unterstützung, mehr aber auch nicht..
-
Ich habe in meinem Freundeskreis übrigens genau so ein Beispiel Mali ohne Papiere... gekauft als reinrassiger Mali - bei Embark kam dann raus Malinois x DSH.. also mal kräftig über den Tisch gezogen worden.. auch sonst bringt der Hund einiges mit, was Hundesport schwierig macht - dieses Risiko kann man einfach minimieren, indem man beim Verbandszüchter kauft, diesen am Besten im Vorfeld schon kennen gelernt hat, Vertrauen aufgebaut hat usw.
Natürlich gibt es auch Verbandszüchter die Leute über den Tisch ziehen, keine Frage - aber es ist gerade in Zeiten von Internet und co immer schwieriger für diese damit auf Dauer durch zu kommen.. früher ohne Internet und digitale Datenbanken, ohne DNA Nachweis (den beim Mali jedes Zuchttier VOR der ZZL abgeben muss) war das recht einfach, jetzt nicht mehr, und auch wird sowas durchs Internet und die digitale Vernetzung schneller verbreitet.
-
wie schon an anderer Stelle geschrieben: In meinen Augen ist der größte Vorteil, dass man (der Züchter, und auch der interessierte Welpenkäufer wenn er sich damit beschäftigt, bzw den Züchter Löcher in den Bauch fragt) die Linien kennt. Dass man einschätzen kann, wie der Nachkommen Wesensmässig (und gerade beim Malinois, Leistungsmässig) ticken werden. Hat man z. B. Ahne xy als Großmutter, dann kann ein guter Züchter durchaus vorher sagen, dass es sein kann (nicht muss), dass Eigenschaft xy bei dem einen oder anderen Welpen des Wurfes vorkommt.
Bzgl. Gesundheitsuntersuchungen bin ich gespalten. Beim Malinois gibt es diverse genetische Erkrankungen, aber nicht alle Verbänder fordern alle Stand heute möglichen Untersuchungen.. kann ich nicht nachvollziehen, ist bei anderen Rassen aber durchaus ähnlich.
Weiterer Vorteil ist, ein guter´, erfahrener Züchter steht dir auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite - für ihn endet die Verantwortung in der Regel (auch hier, es gibt wie immer solche und solche) nicht mit der Übergabe des Kaufpreises.
Die Verbandszüchter werden von ihrem Verband überwacht, um einen Hund überhaupt in die Zucht zu bekommen sind viele Hürden zu überwinden - Ausstellungen, evtl. Sportprüfungen, Gesundheitsuntersuchungen, Züchtertagungen usw usw usw). Die Welpen werden auch vor dem Verkauf von einem Zuchtwart abgenommen, sprich der Zuchtwart schaut, ob bei den Welpen, der Mutterhündin und den Örtlichkeiten alles seine Richtigkeit hat. Hat z,B eine Hündin mehr als 8 Welpen, dann schreibt unser Zuchtverband vor, dass die Hündin 18 Monate lang keine Welpen mehr haben darf - damit will man die HÜndinnen schützen jedes Jahr einen großen Wurf aufziehen zu müssen. Auch steht jedem Verbandszüchter wiederum ein Zuchtwart bei Fragen zu Verfügung - denn jeder Zücher fängt einmal an, und natürlich haben auch Züchter mal Fragen. Oder die Züchter stehen untereinander in Verbindung und helfen sich gegenseitig, jeder Züchter hat mal Dinge, die er vorher noch nie in seinen Würfen hatte - dann kann er andere um Rat fragen usw usw - all das kommt am Ende auch den Welpenkäufern zu Gute.
Ich war bisher absolut gegen Züchten ohne Papiere - unter bestimmten Bedingungen würde ich aber mittlerweile davon absehen - nicht destro trotz halte ich es für mich persönlich für absolut wichtig, die Ahnen über mehrere Generationen zu kennen, und das die Elterntiere ALLE Stand heute möglichen Untersuchungen haben.
Ein guter Verbandszüchter lehnt auch interessierte Welpenkäufer ab, wenn er der Meinung ist, dass derjenige nicht der richtige für einen seiner Welpen ist - beim Vermehrer hast du das in der Regel nicht, die verkaufen quasi an jeden...
-
@ Lara-Sophie
erstmal es tut mir sehr sehr leid, dass es dein Welpe nicht geschafft hat, ich wäre am Boden zerstört
-
ich an deiner Stelle würde mir Zeit lassen, denn wenn es Parvo war bringst du den nächsten Welpen in Gefahr. - den Rückläufer würde ich auf gar keinen Fall nehmen, denn dieser ist erst einmal geimpft, hat also keinen ausreichenden Impfschutz.
Und davon abgesehen, solltest du dich wirklich noch einmal unbedingt für einen Mali entscheiden, dann geh bitte zu Verbandszüchtern, schau dir die unterschiedlichen Linien an, denn Mali ist nicht gleich Mali - man kann anhand der Linien durchaus einigermaßen vorhersagen wie die Nachkommen ticken werden, dazu reicht es aber nicht aus Vater und Mutter zu kennen - das zieht sich über mehrere Generationen usw usw. Ein guter Züchter weiß auch, dass z. B. Ahne xy diese oder jene Eigenschaften vererbt hat, und dass diese oft noch Generationen später zu Tage kommen etc etc - Selbst wenn sie den Wurf an sich gut geplant hat, so fehlt ihr mit Sicherheit die Kentniss über mehrere Generationen, denn die kann man nur haben, wenn man die Ahnentafel hat und kennt.. von den ganzen genetischen Untersuchungen die notwendig sind ganz zu schweigen, dazu hat ja Murmelchen ausgiebig geschrieben - daher einfach der Apell, gib Vermehreren seien sie noch so nett und bemüht keine Plattform!
Ich habe auch gerade einen 11 Wochen alten Maliwelpen (bin aber sehr erfahren, habe die Oma, und den Vater), und auch bei unserem Wurf gab es die ersten zwei Wochen kleinere Probleme/Fragen bei den Welpenkäufern. Diese konnten aber alle duch die Züchterin und mich in persönlichen Telefonaten oder über unsere Whatsapp Gruppe mit den Leuten gelöst werden - da hatte es keiner nötig in einem Forum nachzufragen. Auch das macht einen guten Züchter aus, dass er seinen Welpenkäufern beisteht mit seinem Wissen- und das kann er nur, wenn er selber genug Erfahrung hat - die wie du ja selbst an einer Stelle geschrieben hast bei deiner "Hobbyzüchterin" (übrigens sind 99% aller Verbandszüchter Hobbyzüchter, die machen das in den seltensten Fällen gewerblich) nicht gegeben war.
Das ein Mali Welpe nicht zur Ruhe kommt ist an sich nicht ungewöhnlich, dass er das aber schon in den ersten 10 Tagen zeigt durchaus. Denn in diesem Alter sind auch Mali Welpen aus einer seriösen, auf Wesenstarken Hunde ausgerichteten Zucht schnell müde - das die Schlafphasen weniger werden, kommt eigentlich erst so ab der 12. Woche
-
Natuerlich gibts Maliwelpen fuer 2000 Euro. In DE etc. eher selten, aber in einem meiner Lieblingskennel im Ausland kostet der Welpe umgerechnet 2060 Euro (mit 8 Wochen). Und dann kommen pro Tag den er laenger bleibt nochmal 36 Euro dazu. Wieviel das am Ende ist, kannst selber ausrechnen..
Ist fuer dieses Land ein normaler Preis. In zig Laendern sind die Preise anders (hoeher) oder auch nur bei einzelnen Zwingern..
Und ja, die Welpen werden gekauft. Wieso auch nicht?
ähm... dann schau mal in den DKBS.. da kosten die Mali Welpen 1800,- €...
-
Schmerzmittel wegen Zahnwechsel
auf die Idee würde ich im Leben nicht kommen - was gibst du da??
-
Ne die gelten pro Rechnung - ich habe die HanseMerkur deswegen angeschrieben und das als Antwort bekommen, dass ich Rechnungen bis 250,-€ komplett selber zahle, und alles über 250,-€ nur der Betrag erstattet wird, der eben die 250,-€ überschreitet
Dann hat mich mein Ansprechpartner nicht korrekt informiert. Danke für die Richtigstellung.
Schade, hatte mich schon darüber gefreut.
Na ja, ich hab die mit der 250,- SB und die Hoffnung es nie zu brauchen, aber selbst wenn, ist 250,- bei mehreren Hundert Euro Behandlung oder einer teuren OP, nur ein kleiner Betrag. Wir brauchten bisher nie irgendwas außer Vorsorge.
Die HanseMerkur ist seit neusten auch bei Check24 mit aufgeführt - da steht das auch mit der SB pro Rechnung - mann kann ja auf dieses Ausrufezeichen gehen.. bei 250,-€ im Jahr hätte ich auch den Tarif mit SB genommen, der kostet ja irgendwas um die 40,-€ im Monat.