Beiträge von Dobi98

    Ne die gelten pro Rechnung - ich habe die HanseMerkur deswegen angeschrieben und das als Antwort bekommen, dass ich Rechnungen bis 250,-€ komplett selber zahle, und alles über 250,-€ nur der Betrag erstattet wird, der eben die 250,-€ überschreitet

    Okay, das lohnt sich dann wirklich gar nicht für uns. Über 250€ in einer einzigen Rechnung haben wir praktisch nie, nur gesammelt in mehreren.

    Ohne Selbstbeteiligung geht aber ab einem bestimmten Alter auch nicht mehr.

    Ich habe trotzdem die HanseMerkur genommen - zahle jetzt 60,-€ für das Rund um Sorglos Paket ohne SB und OP und Krankenversicherung ohne Limit. Ich habe zwischen Barmenia (wo mein Rüde ne OP Versicherung hat) und HanseMerkur geschwankt - die HanseMerkur hat die geringste Steigerung im Alter, das war für mich ausschlaggebend.

    Der Vertrag läuft ein Jahr, danach kann ich täglich kündigen, ab dem Dritten Jahr verzichtet die HanseMerkur auf ihr Kündigungsrecht.

    Ich hatte bei noch keinem Hund je wirklich hohe TA Kosten, meine Hund sind toi toi toi sehr robust und gesund, wenn das beim Zwerg auch so bleibt, dann wechsel ich einfach in ne OP Versicherung und fertig.

    Kurze Frage zur Hansemerkur - Wenn da steht 250€ Selbstbeteiligung, gelten die für jede Rechnung? Die meisten Tierarzt Kosten liegen ja doch deutlich darunter, das lohnt dann nicht wirklich :denker:

    Ich finde leider keine Erklärung in den Vertragsunterlagen auf der Seite.

    Die 250,- gelten im ganzen Jahr für Behandlungen und OP's. Nicht für Vorsorge und Physio, die sind extra.

    Ne die gelten pro Rechnung - ich habe die HanseMerkur deswegen angeschrieben und das als Antwort bekommen, dass ich Rechnungen bis 250,-€ komplett selber zahle, und alles über 250,-€ nur der Betrag erstattet wird, der eben die 250,-€ überschreitet

    Mein Zwerg ist ja jetzt 9 Wochen alt.. mein Rüde ist immer noch auf der Suche nach ner Welpenklappe.. Klappe auf - Welpe rein - Klappe zu und ganz schnell abhauen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Alternativ ne Zugfahrkarte zurück zum Züchter - Kindertarif reicht ja :grinning_squinting_face:

    Ich bin auch froh, wenn der Zwerg größer ist, das Welpengedöns ist nicht meins..

    Er bleibt brav Nachts in der Box im Wohnzimmer alleine, und schläft von 22.00 bis 07.00 durch. Auch mal ne Stunde alleine lassen klappt super. Da leg ich sehr viel Wert drauf, das habe ich beim Altrüden leider völlig verpasst und versaut 🙈

    Ansonsten ist er Rotzfrech, extrem unerschrocken und Selbstbewusst.. vor ein paar Tagen wollte ich ihn aus meinem Abendessen holen, wo er seine Nase rein gesteckt hat - da wurde ich vor Empörung herzhaft gebissen 😂

    Der Zwerg rockt einfach 😍

    Ich persönlich würde weder einen Welpen erst mit 12 Wochen holen wollen, noch die Zwerge erst so spät abgeben wollen - bei meiner Rasse (Malinois) ist die Mutter ab ca. der 6. Woche nur noch temporär bei den Welpen - aber eher mal um noch kurz zu säugen oder mal die Ohren zu putzen aber sonst passiert zwischen Mutter und Welpen nimma viel.. meine eigene Hündin hat mit der 8. Woche seeeehr deutlich gesagt, dass die doch jetzt bitte ausziehen sollen... das einer geblieben ist fand sie nicht so toll am Anfang :see_no_evil_monkey: - die hat immer geguckt und getan: alle sind ausgezogen, nur DU nicht, was stimmt nicht mit dir - könntest du bitte auch ne eigene Familie suchen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die Welpen untereinander werden doch sehr ruppig, und lernen ab der 8. Woche eigentlich nur noch Gas zu geben, und man muss als Züchter zunehmen eingreifen. Wenn der Welpe bis zur 12 Woche behalten wird, dann ist das ein EXTREMER Mehraufwand für den Züchter, denn da beginnt die intensive Zeit - und als Züchter ist man vorher schon zwei Monate lang auf quasi nichts anderes als die Welpen fixiert gewesen, wo sich der ganze Tagesablauf um die Welpen dreht, man selber steht zurück, die anderen Hunde im Rudel stehen zurück usw usw..

    Ich hole morgen meinen Welpen und die Züchterin hängt total dran, wirft sie aber trotzdem konsequent raus - wir bekommen ja täglich mehrere Videos der Zwerge, da sieht man deutlich, dass es Zeit wird, dass die das Nest verlassen.

    Und mit 8 Wochen wird es bei den meisten Rassen (gibt Ausnahmen - sehr sanfte, spätentwickelte Rassen) einfach Zeit EIGENE Erfahrungen zu machen, raus zu kommen in die Welt, und nicht zu letzt aber am Wichtigsten SEINEN Menschen für sich alleine zu haben..