Beiträge von Dobi98

    Diese Bögen werden von vielen Hundesportlern mittlerweile verwendet, die Nordler machen viel damit z. B. Aber das sind alles Eigenbauten. Allerdings ist es auf Prüfungen in der Regel trotzdem so, dass deren Hunde springen... bei meinen Hunden hat es auch nix gebracht obwohl das Ding in JEDER Übungsstunde aufgebaut war auch auf fremden Plätzen, Sportplätzen etc. etc.


    Bei meiner Hündin habe ich das Springen über Hürde und Schrägwand über Futter neu aufgebaut. Monatelang immer Futter ganz unten am Rand der Schrägwand hingelegt und zwar auf beiden Seiten, auch später beim Apportieren liegt oft ein Deckelchen mit Futter, außerdem werfe ich das Holz prinzipiell sehr kurz, so dass der Hund gar keinen Grund hat von oben runter zu springen. Damit kletter sie sehr schön auch auf Prüfungen

    Also bei uns liegt drüben im Park ein großer Haufen Streusplit aus, der ist für uns Anwohner da,damit wir die Gehwege (die ja auch Hundebesitzer benutzen) streuen können.


    In diesem Winter liegen ständig Kothaufen da drin! Ich finde es sehr ekelhaft wenn ich morgens im Dunkeln Streu - hier natürlich nicht erkennen kann wo es sauber und wo verunreinigt ist - hole dieses auf unserem Gehweg, meiner Einfahrt etc verstreue und dabei in den Kot fremder Hunde fasse bzw. diesen über den Weg verteile!!


    Dazu muss ich sagen, dass ZWEI Schritte dahinter ein Spender mit Beuteln UND Mülleimer für diese Tütchen ist!!!


    Vorgestern habe ich einen Kleinhund (und die Haufen gehören zu Kleinhunden...) auf diesem Streusplit turnen sehen und die Besitzerin stand gemütlich daneben. Ich bin dann hingegangen und habe ihr gesagt, dass dies A kein Hundeklo ist und B auch kein Hundespielplatz. Ich habe ihr erklärt, dass der Streu dazu da ist, damit SIE nicht ausrutscht etc. sie meinte dann labidar der Schnuppert nur... ja klar in dem Moment pinkelt das NUR schnuppernde Hundchen oben auf den Haufen...


    Da geht mir echt die Hutschnur hoch!

    Also makaber ist es nicht! Meine Hunde bekommen alle eine Einzeleinäscherung! Den ersten Hund habe ich in einer ganz normalen Urne (damals war das Krematorium nagelneu und es gab nix anderes...) und im Garten vergraben. Als meine Eltern das Haus verkauft haben musste ich aber die Urne wieder ausbuddeln (es ist NICHT ersichtlich, dass da ein Hund drin ist - sieht aus wie ne Menschenurne :) ) .


    Wegen dieser Erfahrung kommen meine Hunde nur noch in Holzurnen und die Asche wird an ihrem Lieblingsplatz verstreut. Ben wird auf einem Berggipfel verstreut :)


    Wenn ich ein Eigenheim mit eigenem Garten hätte würde ich sie da beerdigen, aber das ist nicht gegeben und im Wohnzimmer möchte ich sie ehrlich gesagt nicht haben. Ich lebe eher im hier und jetzt als in der Vergangenheit. Klar denke ich an meine verstorbenen Hunde, aber ohne allzu große Wehmut. Es ist numal Lauf der Dinge, dass Menschen/Tiere sterben. Ich möchte auch nicht, dass man um mich jahrelang trauert... Ist aber meine Meinung, wenn jemand das anders hält ok. Aber ich habe allgemein eine eher praktische Einstellung zu solchen Dingen. Ich liebe meine Hunde, aber erinnern möchte ich mich nur mit Bildern und Erinnerungen an sie.


    Achjah, was ich bei meinem Dobi noch zu Lebzeiten gemacht habe, war ein Gipsabdruck der Pfote, dazu ein Bild - das reicht mir als Erinnerung. I

    Ich drücke dir die Daumen, dass der Dobi dazu passt und bei Euch ein schönes Zuhause findet!!


    Was bei mir z. B. nicht gehen würde wäre Mali und Hütehund wie Border etc. weil meine Hunde sich durch das typische Fixieren angegriffen fühlen und sehr sauer auf solche Hunde reagieren...

    Sowohl Dobermann als auch Schäferhunde sind eher "Einzelhunde" wobei das beim Dobermann noch mehr zutrifft als beim Schäferhund, sprich sie brauchen nicht unbedingt Artgenossen - das liegt einfach an ihrem Grundwesen. Wie gesagt KANN sein MUSS aber nicht.


    Ich habe bzw. hatte auch Dobi (Hündin) und Mali (Rüde) und es ging soweit gut, der Dobi war aber nie an dem anderen Hund interessiert, sie haben halt wie zwei Einzelhunde zusammen gelebt. Sich akzeptiert etc. aber zusammen agiert oder gespielt haben sie halt nicht. Als dann noch die Malihündin kam war es auch kein Problem, die Dobihündin hat halt die Malihündin hin und wieder zusammen gestaucht wenn sie ihr auf die Nerven gegangen ist aber sonst war nix.


    Meine beiden Malis jetzt (wovon der ältere davor mit dem Dobi quasi als Einzelhund gelebt hat) agieren viel mehr miteinander, spielen etc


    Du musst es halt ausprobieren ob es klappt oder nicht, wobei das für alle Rassen/Mischlinge gilt. Entweder sie sind sich sympa

    Sexualität beim Hund (allgemein beim Tier) ist nicht mit dem bei Menschen vergleichbar, sondern lediglich ein von der Natur eingerichteter Trieb um die Vermehrung und damit die Erhaltung der Art zu sichern!! Gegenseitiges Auftreiten (außer bei einer Hündin in der Standhitze) hat nix mit Sex zu tun, genauso wenig wie das rammeln von Kissen etc!!


    Es ist für alle Beteiligten Streß, siehe hierzu auch mal das Video wie das unter Straßenhunden abläuft! Nur der Stärkste darf überhaupt ran und sich vermehren! Das zeigt ganz deutlich, dass es schlicht und ergreifend was damit zu tun hat, nur der Stärkste darf sich vermehren - bei unseren Haushunden übernimmt die Auswahl halt der Mensch...



    Und beim vorherigen Video ist auch ganz deutlich zu sehen, dass die Hündin Schmerzen hat! Meine Hündin soll dieses Jahr auch belegt werden, und ganz ehrlich mir graut es vor dem Deckakt und auch vor der Geburt!! Bin immer noch hin und her gerissen ob ich das meiner Hündin wirklich "antun" soll... auf der anderen Seite sind es nun mal Tiere, und in der Natur müssten sie das unter ganz anderen Bedinungen ertragen. Aber sollte meine Hündin sich partout nicht decken lassen wollen, wird sie nicht gezwungen!! Sch... auf das viele Geld was für die Zuchtzulassung etc. dann über den Jordan geflossen ist... Deswegen verstehe ich nicht, wie Leute meinen ihre Tiere hätten Spaß daran, oder es fehlt ihnen was wenn sie nicht decken/gedeckt werden...

    Bei mir laufen sogar meine läufige Hündin und mein Rüde frei nebeneinander her.... Der Rüde weiß genau, dass er nicht darf :) . In der Wohnung laufen die auch gemeinsam, wenn der Rüde während der Stehtage ein wenig nervt wird er raus geworfen und gut ist es.


    Draußen läuft die Hündin auch frei, ich nehme sie nur an die Leine, wenn andere Hunde kommen, damit ich notfalls den fremden Rüden sollte er es an meinem vorbei schaffen :) verjagen kann. Die Gefahr, dass der andere Rüde mir meine Hündin von mir weg treibt ist mir dann doch zu groß - wobei sie einen wildfremden Rüden den sie nicht kennt auch in den Stehtagen nicht so einfach ran lässt sonder gewohnt zickig reagiert. Aber mit meinem Rüden an der Leine sich um ne läufige Hündin und nen fremden Rüden kümmern zu müssen fände ich nicht so witzig...


    Es kommt sicher immer drauf an wie gut die Hündin gehorcht. Ausserdem gibt es Hündinnen die hauen in den Stehtagen sogar ab um sich nen Rüden zu suchen... bei der ersten Läufigkeit würde ich meine Hündin auch an die Leine nehmen um zu sehen wie sie selber auf die Situation reagiert.

    Der Wurf wurde ihr von Ihrer Ärztin empfohlen?? Boah, Finger weg!! Du unterstützt höchstwahrscheinlich Welpenhandel. Auch der Stempel vom deutschen TA kann gefälscht sein! Wenn sie seriös wäre, würde sie die Welpen NICHT nach Deutschland importieren und hier für viel Geld verkaufen! Klar in Rumänien zahlen die Leute nicht so viel wie die dummen deutschen...

    WD IST teurer geworden. Ich habe auch gerad 59,-€ gezahlt. Du kannst aber wenn du dich für zwei oder drei Jahre fest bindest günstiger weg kommen. Schau einfach mal bei WD oben rechts unter Premium


    Gruß

    Ich würde den Eltern auch erklären, dass das Knurren schlicht Kommunikation war, weil dein Hund mit dieser für ihn massiven Bedrohung nicht klar gekommen ist. In dieser Situation hat dein Hund das Kind als Bedrohung angesehen.


    Bitte doch die Eltern mit dir zusammen ihrem Kind zu erklären wie man auf Hunde zugeht (der nächste knurrt vielleicht nicht, sondern beißt sofort zu). Ich nehme als Argument immer, dass Eltern ihren Kindern ja alles mögliche beibringen sollten um Gefahren zu vermeiden. Jede Mutter sagt ihrem Kind es soll an der roten Ampel stehen bleiben (da erwartet ja auch niemand, dass Autos bei grün bremsen nur damit das Kind rüber kann), jede Mutter erzählt ihrem Kind dass es nicht mit Fremden mitgehen soll usw. usw. und genau in diese Kategorie gehören Hunde - Kinder sollten lernen mit Hunden richtig umzugehen!


    Erkläre ihnen auch, dass Hunde zum Kommunizieren nur Knurren und Zähne zeigen bleibt, ein Hund kann nicht rufen, stopp ich habe Angst, und Angst und andere Unsicherheiten muss man im Gegenzug auch einem Hund zugestehen! Leider ist es so, dass die Menschen heutzutage gar nicht mehr mit Hunden klar kommen, Hunde dürfen keinen Mucks machen, nicht auf ihre Art Kommunizieren etc. etc. :(