Also ich hatte ja auch viele Dobermänner und stand damals vor der gleichen Frage. Dobermann kam damals (ist jetzt 14 Jahre her :) ) nicht in Frage, zu krank und für den Sport für meine Ansprüche nicht zu gebrauchen (zumindest da hat sich wieder ein klitzekleines bisschen was getan).
Da ich keine Boxer, Hovis, Riesenschnauzer, Airdales mag blieb der Mali... was soll ich sagen, ich habe ein Jahr lang gesucht und mir Gedanken gemacht, dachte wenn ich mit einem Dobi klar komme kann der Mali nicht sooooo schlimm sein... von außen sah das auch immer so aus
. Tja, was soll ich sagen, der Mali IST anders! Er ist explosiver in ALLEM was er tut, er ist EXTREM schnell in seinen Reaktionen, er hat eine höhere Aggressionsbereitschaft als der Dobi - gleichtzeitig sind sie viel sensibler und verzeihen Fehler wesentlich schlechter und vor allem nachhaltiger als ein Dobi.
Aber, wenn einem dieser Charakter liegt, wenn man es liebt vor Herausforderungen gestellt zu werden, wenn man keine Angst vor blauen Flecken und dem ein oder andern Loch in der Hand hat weil man selber einfach zu langsam für das Malitier war, wenn man damit leben kann, dass man im Alltag eher eingeschränkt ist als mit einem Dobi (zumindest meine Dobis waren immer Hundewiesentauglich
), dann ist der Mali ein toller Hund!
Mittlwerweile möchte ich keinen Dobi mehr haben und werde mir dieses Jahr meinen Nachwuchsmali selber züchten (ich möchte einen Hund der im Sport ALLES gibt, eine gewisse Aggression hat usw. aber im Alltag troztdem klar im Kopf ist - nicht unbedingt Hundewiesentauglich, aber doch soweit sozial). Meine Malis sind daheim nicht schlimmer als die Dobis, im Gegenteil, ein Dobi ist oft ausdauernder als ein Mali (mag man kaum glauben, habe ich aber schon oft festgestellt). Sie kuscheln was das Zeug hält, gehen mit ins Büro (der Rüde ist unser Bürodödel, ok die Hündin muss in der Box bleiben, da wären meine Mitarbeiter sonst gefährdet weil sie Fremde nicht sooo gerne in ihrer Nähe hat...). Das einzige Problem sind halt Hundebegegnungen. Innerhalb meines Rudels gibt es keine Probleme, aber viele Malis haben Probleme mit fremden Hunden. Ausserdem spielen Malis extrem körperlich, von daher finden sich auch wenige andere Hunde die das mögen und mitmachen.
Ich kenne aber auch viele gute DSH`s. Gerade in den letzten 10 Jahren hat sich hier wie ich finde wieder einiges getan. Der DSH ist durchaus ein wendiger und agiler Hund, aber eben doch besser ansprechbar als ein Mali, dem der eigene Trieb einfach oft im Weg steht.
Auch Herder kenne ich einige gute, das wäre für mich persönlich die einzige Alternative zum Mali.
Ich kann dir nur raten, schau dich um, schau dir die verschiedenen Züchter und Linien an, und lasse am Ende das Bauchgefühl entscheiden. Vielleicht konnte ich dir einen kleinen Einblick in die Unterschiede Dobi - Mali geben. Wenn du Fragen hast gerne her damit :)