Beiträge von Dobi98
-
-
Scheisse! Anders kann man es nicht sagen :(, gelesen hatte ich es schon..
-
-
Wobei solche Klausen wie Zuchtverbot ohne Einverständnis oder Ausstellungsverbot rechtlich keine Grundlage habe! Ich erwerbe mit dem Kauf eines Hundes das Eigentum sprich ich habe die tatsächliche Sachgewalt über eine Sache (gilt auch für Tiere). Wenn ein Züchter sowas durchsetzen möchte, dann muss er es so regeln, dass er selber Eigentümer und Person xy Besitzer wird, dann ist sowas möglich!
Lg
-
Was man als Welpenkäufer auch niemals unterschätzen sollte ist, dass sich Welpen wenn sie in einer fremden Umgebung sind sich oft völlig anders verhalten als beim Züchter!
Und da kann man als Züchter noch so viel sozialisieren etc. etc. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass ein durchaus selbstbewusster Welpe der daheim beim Züchter und auch auf den kleinen Ausflügen immer vorne dran war bei den Neuen Besitzern auf einmal erstmal völlig verunsichert war. Das ist durchaus normal (natürlich nicht die Regel, aber kann vorkommen) und hat nix mit schlechter Aufzucht zu tun.Mein erster Dobiwelpe z. B. hatte Angst im Dunklen, kannte das aber eigentlich - beim Züchter waren die teilweise auch Nachts draußen.
Lg
I
-
Mh... wenn ihr von Eurem Züchter erwartet, dass er die Urlaubsbetreuung für Eure Hunde übernimmt finde ich das ziemlich schwierig. Stellt Euch mal vor, ein Züchter hatte bisher 5 Würfe sagen wir mal mit jeweils 5 Welpen. Jetzt soll er für alle Hunde die Urlaubsbetreuung übernehmen... zumal ja nicht gesagt ist, dass der Hund sich dann noch in das Rudel des Züchters integriert..
Lg
-
Meine Maline hatte auch Panik vor Boxen weil der Vorbesitzer sie da Stunden,- und tagelang drin eingesperrt hat.... ich habe sie dann daheim aufgestellt und immer nur in der Box gefüttert bis sie von alleine rein ist, dann beim Füttern zu gemacht etc. dann spiele gespielt wo Spielis und Futter in die Box flogen etc. etc. das haben wir TÄGLICH gemacht. Mittlerweile liebt sie ihre Box und will gar nicht mehr raus, es ist ihre Rückzugshöhle geworden!
Aber klar, wenn es gar nicht geht muss es nicht zwingend einen Box sein, nur völlig ungesichert oder in Stoffboxen würde ich einen Hund NIE transportieren!
Übrigens mein zweiter Unfall wo die Feuerwehr meine Hunde befreien musste war nur einen Km von daheim entfernt auf einer Strecke auf der 80 ist. Das hat aber völlig ausgereicht um mein Auto so zu demolieren, dass meine Hunde alleine nicht mehr raus kamen und um mich ins Krankenhaus zu befördern..
Da war der erste Unfall mit Überschlag glimpflicher, da konnte ich mich samt Hunden selber befreien.Also die Argumentation ich nehme meinen Hund auf den Schoß aber nur bei Kurzstrecken ist sehr gefährlich! Es reichen schon 50-60 kmh um einen Hund zum Geschoß zu machen! Und festhalten kann ein Mensch den Hund dann auch nicht wirklich.
-
Stimmt habe nachgelesen, dann wurde das wohl mal geändert... meine Austellungskarriere ist ja schon etliche Jahre her und auf der einen die ich für die Zucht brauchte war Diva nicht läufig...
-
Als Aussteller sind läufige Hündinnen verboten. Ist die Frage ob man als Besucher sich und allen anderen das wirklich antun sollte eine läufige Hündin mit rein zu nehmen... ich ich würde es schon aus Rücksichtsnahme grundsätzlich nicht machen...
Diva ist jetzt seit Freitag läufig und blutet mal wieder so gut wie gar nicht... bin mal gespannt, nächste Woche soll es ja zum decken gehen...
-
Puh, solche Leute habe ich ja gefressen!! Beratungsresistent ohne Ende und dann noch den eigenen Ehrgeiz über das Wohl des Hundes stellen
. Leider trifft man solche Leute in allen Sportarten immer wieder an... habe neulich eine Agi laufen sehen, und der Hund hoppelte Lustlos über die Geräte und zwischen den Geräten lief er max. im Trab und schaute sein Frauchen an nach dem Motto: Wenn du meinst... aber ich brauche das nicht... da hätte ich auch am liebsten mal gefragt, ob sie der Meinung ist ihrem Hund was gutes zu tun...Lg