Beiträge von Dobi98

    Zum Thema Mini Goldendoodle. Es gibt keine Mini Golden Retriever, ergo können Welpen fallen, die annähernd so groß sind wie ein reiner Golden - einfache Genetik! Groß x klein ergibt NICHT Mittelgroß. Davon abgesehen finde ich es Qualzuchttechnisch mehr als grenzwertig, Pudel in kleiner Variante und nen Golden Retriever zu verpaaren.


    Wesenstechnisch sind diese Hunde weit davon entfernt, was die "Züchter" versprechen - ebenso Gesundheitstechnisch und Felltechnisch.


    Cavalier ist Qualzucht...

    Ich habe am Woende erfahren, dass viele Österreichische IGP und Mondio Sportler aufgegeben haben. Sogar schon ihr Equipment verkauft haben, teils sogar die Hunde :( . Und das nicht nur "kleine OG HF" (bitte nicht falsch oder böse auffassen!), sondern bis hin zu Weltmeistern..

    Das Thema Autohaus ist wirklich spannend. Vor 7 Jahren habe ich meinen Toyota gekauft, wirklich Top beraten worden, Serivce Meag..


    Jetzt im VW Autohaus gekauft.. Service, welcher Service? Auf Mails wurde teils nur schleppend geantwortet, bei der Probefahrt mehr oder weniger nur der Schlüssel in die Hand gedrückt. Preisnachlass bei Barzahlung, oder sonstige Entgegenkommen? Fehlanzeige!


    Ich wollte noch eine Ausstatttung dazu kaufen, müsse man bei Skoda nachfragen, würde Tagelang dauern blablabla - im Endeffekt hatte man keine Lust dort nachzufragen und sich zu kümmern. Auto sollte so vom Hof wie es dastand..


    Die Abholung sollte dann fast zwei Wochen später (nach erfolgter Bezahlung) statt finden, nur auf mein massives Wiedersprechen hin, wurde ein früherer Termin gefunden. Dort angekommen wurde ich angemeckert, ich sei eine Stunde zu spät, erst als ich die Mail des Kollegen mit der mir genannten Uhrzeit vorzeigte wurde man freundlicher, von ner Entschuldigung aber auch hier keine Spur.


    Dann wollte ich bei der Abholung ne grüne Plakette, und einen neue Batterie für den Autoschlüssel haben, da der Wagen sagte, dass diei Batterie leer ist.. sowas hätte man nicht (haben ne große Werkstatt anbei, eine Woche vorher wurde bei dem Auto der erste TÜV gemacht), da ist mir dann tatsächlich der Kragen geplantzt, da zahlt man mehrere 10tausend Euro, und dann haben die nichtmal ne Batterie oder ne Plakette übrig..

    Ich habe ja seit ner Woche meinen Kodiaq endlich... tja was soll ich sagen, tolles Auto. Auch die Idee die Rücksitzbank so weit vor zu schieben, dass die Box hinten mindestens 1,10 Tiefe hat, was Yosh braucht würde aufgehen wenn... ja wenn da nicht das Problem wäre, dass ich für Notfälle die Flugbox auf dem Rücksitz unter bringen muss, und sich das genau um wenige cm nicht ausgeht...


    Sprich, ich muss die neue Box für hinten doch kürzer machen lassen als geplant, was wiederum für Yosh bedeutet, er muss sich in Zukunft zusammen falten..


    Argh...

    Skoda Kodiaq würde da noch rein passen von den Anforderungen her

    Bzgl Mondio bin ich auch gespannt…. Also wenn, dann sind Bones und ich am Start 😂🙈

    Die Pläne sind schon recht weit fortgeschritten 😃 teils stehen Helfer und Richter schon.

    Ich freu mich riesig, ein Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen.

    Ich weiß ;) - finde es auch cool :) - und du hast nicht wirklich erwartet, dass du da aussen vor bist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich freu mich, dass der erste „nicht belgische Schäferhund“ in der Rangliste auf der Cacit ein Riesenschnauzer ist 🥰


    Und ich bin gespannt, ob es nächstes Jahr wirklich auch Mondioring auf der Cacit gibt. 💪 Ich bin da unfreiwillig auf einmal mit involviert

    Bzgl Mondio bin ich auch gespannt…. Also wenn, dann sind Bones und ich am Start 😂🙈

    Zum Thema "schau mal wie er mit Besuchshunden klar kommt" kann ich aus eigener Erfahrung ganz klar sagen, zwischen ich toleriere Besuchshunde und ein eigener Hund zieht ein liegen Welten.. Meine Rüden waren bisher alle völlig vernarrt in Welpen, da gab es nie ein Thema - sowohl mein Ben kannte Yoshi von Geburt an als Yosh einzog, als auch einige Jahre später Yoshi kannte Bones von ganz ganz klein an. Sprich nichts mit "wir bringen nen 8 Wochen alten Welpen heim". Die kannten die Welpen jeweils schon vorher, da eigene Nachzucht.


    Die ersten drei Tage lief bei beiden Rüden alles gut (völlig unabhängig voneinander, als Bones einzog hat Ben schon nicht mehr gelebt), dann war klar "wie der bleibt", und ab da waren beide Rüden nur genervt und gestresst. Das wurde erst besser, als die Junghunde so 6 bis 8 Monate alt waren. In der Junghundphase war alles super, werden die ehemaligen Welpen so 2-3 Jahre alt, dann kommen wieder Probleme, bis es dann wieder funktioniert (mit entsprechender Erziehung/Mangement)



    Natürlich kenne ich auch genug Beispiele, wo alles völlg problemlos lief, und die Welpen von Anfang an total akzeptiert wurden und es nie Probleme gab - aber man weiß es vorher nicht, und in meinen Augen sollte man immer vom Schlimmsten ausgehen, sich fragen ob man das kann und will, und sich freuen wenn alles ohne Probleme läuft..