Beiträge von Luna77

    Vielleicht würde schon mal eine sachlich geschriebene Stellungnahme (oder von Auge zu Auge bei nem Tässchen Kaffee) deinerseits was bringen. Es hört sich so an, als ob der Vermieter ja mit sich reden ließe.
    Lege genau dar, dass dein Hund lediglich ab und an mal schlägt, wenn es an der Tür klingeln, was völlig normal für Hunde ist, und weise nett und freundlich darauf hin, dass es hierbei keine rechtliche Grundlage zum Handeln gibt.
    Falls du n Anwalt kennst, dann lass dir mal ein paar Urteile raussuchen, die deinem Fall ähneln. Soweit ich weiß, sind die meisten Urteile zugunsten des Hundehalters ausgefallen, wenn die Häufigkeit des Bellens nicht mehr als ein paar Minuten täglich übersteigt.
    Negativurteile gibts meistens für Dauerbeller, oder wenn Leute keine Nachweise bringen konnten, wie eben son Lärmprotokoll.

    Auf der anderen Seite bleibt zu bedenken, dass der Vermieter jederzeit solche Vereinbarungen zurückziehen kann.
    Ob das aber rechtens ist, steht dann auf einem anderen Blatt.
    Was steht denn aktuell schriftlich in deinem ursprünglichen Vertrag? Hunde erlaubt oder nicht?

    Dann würde ich mal nachfragen, am besten beim Vorstand des Vereins bzw. Chef der HuSchu.
    Erklär ganz nett, dass du eigentlich gern da bist und dir die Erziehungsmethoden gefallen, du es aber für kontraproduktiv hälst, dass immer andere Trainer da sind. Es ist in meinen Augen doch nur eine rein organisatorische Sache, das Problem zu beheben. Wenn jeder Trainer seinen fest zugewiesenen Kurs bekommt, ist doch eigentlich allen damit geholfen, oder nicht?
    Die HuSchu müsste doch von selbst auf die Idee kommen, dass es aktuell nicht wirklich hilfreich ist, und eigentlich auf gewisse Weise für jeden Hundehalter und für die Hunde eine quasi ausgebremste Art des Lernens ist.
    Wie wäre es für uns Kinder gewesen, wenn wir zu Schulzeiten jedes mal einen anderen Deutschlehrer gehabt hätten im Wochenmodus? Das stelle ich mir schwierig vor.

    Zitat

    Naja bei mir ist es schon 2-3 mal vorgekommen, dass bestimmt die ersten 10, 15 oder 20 Seiten einfach nicht hilfreich waren und da hab ich dann die Lust verloren bzw. dachte ich, dass die Themen nach denen ich suche zuerst aufgelistet werden, und nicht das gesuchte Wort das zufällig in mehreren Zitaten vorkommt, und dass zugleich keinen Zusammenhang mit dem eigentlichen gesuchten Thema hat.

    Gibt ja auch Suchfunktionen, bei denen das gesuchte Wort nach "Wichtigkeit" aufgelistet wird. :???: Deshalb dachte ich, wenn für mich die ersten 10 Seiten irrelevant sind, hat die SF das Thema/Wort einfach nicht gefunden oder das Thema gabs bei DF nicht.

    Sorry fürs OT, bin schon weg ;)

    Das kann ja vorkommen, und ist auch nicht weiter schlimm. Ich glaube es gibt zu den meisten Themen mal was doppelt, ohne dass man es gleich findet. Das kenn ich ja auch.
    Aber - Welpe beißt - und - Wird nicht Stubenrein - hat man so was von oft, das ich mich manchmal fragen, ob die Leute nicht ihre Augen auf machen können.

    Es scheint halt leichter zu sein, mal schnell aus Faulheit heraus selbst zu posten, als sich 5 Minuten mit Thementitel überfliegen zu beschäftigen. Dabei ginge das doch viel schneller oftmals :???:

    Ich würde die Socken auch ohne Verband noch drauf machen. Wenn die heilende Wunde frei liegt, ist die Gefahr noch größer, dass der Hund dran leckt und da wieder was kaputt machen kann.
    Du kannst, wenn du mehrere Socken nimmst, bei der letzten Socke so ne richtige Männersocke oder Kniestrumpf nehmen, dann vorn und hinten einen großen Schlitz rein schneiden, dann haste nen Band, was du über der Schulter zusammenknoten kannst. So kann der Hund sich das Ding nicht so leicht abziehen.
    Notfalls nen kleinen Schlitz oben ans Ende der Strippe und n breiten Schnürsenkel durchziehen, damit du es ihm quasi wien Halsband zumachen kannst. Herauswinden geht dann auch nicht mehr.
    Das hat bei uns auch geholfen.

    Baumwollsocken sind am Besten geeignet, weil da noch genug Luft durchgeht, was gut für die Wundheilung ist.
    Meine Tierärztin hatte damals eine ganze Kiste voll mit alten Socken von ihrem Sohn mit Schuhgröße 46 für solche Fälle :lol:

    Zitat

    .... oder ich nehme sie in den Arm (ist ja klein) und mache es wie mit einem Kleinkind, fahre meinen Puls runter und versuche sie so zu beruhigen, das geht so 1-2 Stunden vorallem nachts, dann geht es wieder los.


    Hm, damit wäre ich auch vorsichtig. Indirekt belohnst du sie noch, bzw. sie lernt evtl. irgendwann "Wenn ich anfange zu rammeln, dann nimmt mich Frauchen aufn Arm, super Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten *freu*". Das kann dazu führen, dass sie irgendwann auch außerhalb der Läufigkeit mit rammeln anfängt. :???:

    Ich würde es, wie flying-paws auch schreibt, konsequent unterbinden, und eben loben, wenn sie aufhört.
    Anfangs kann das bedeuten, dass ihr sie gefühlte 100 Mal unterbrechen müsst, immer und immer wieder. Möglicherweise hilft es mit sehr viel Geduld.
    Das müsstet ihr bei der nächsten Läufigkeit mal wirklich die 4 Wochen konsequent durchziehen ohne Wenn und Aber, und zwar überall, auch mit Kuscheltieren und bei allem Anderen, was sie sonst noch nimmt.

    Wie muss ich mir denn diese Wechsel vorstellen?
    Ein Kurs, und jeden Tag ne andere Trainerin?

    Ich kenn das so
    Ein Kurs max. zwei Trainer aufgeteilt auf bestimmte Wochentage.
    Ein Kurs max. zwei Trainer eingeteilt in Anfänger und Fortgeschritten.
    Ein Kurs ein Trainer, je nach Kursart (Agility, Obedience, BH-Training usw.)

    Ich finde es extrem kontraproduktiv wenn ein und derselbe Kurs von vielen verschiedenen Trainer gemacht wird. Wie du ja selbst schreibst, so hat jeder Trainer seine eigene Art Dinge rüber zu bringen, und lässt auch seine ganz persönliche Note in die Trainingsmethoden einfließen. Das ist auch völlig normal, aber bringt euch am Ende wenig, wenn ihr bei jedem Schritt nach vorn, wieder zwei Schritte zurückgehen müsst, weil der Trainer ja nicht weiß wie und was ihr die Stunde davor gemacht habt und wo euer aktueller Stand ist.

    Frag doch mal nach ob die Trainer nicht einfach die Kurse anders einteilen können. Scheinen ja genug Trainer da zu sein.

    - Laptop mit ner Webcam
    - externe Festplatte
    - Videoaufnahmeprogramm

    Und schon kann man Protokoll führen. So hat jemand hier im Forum schon mal die Nachbarin enttarnt, die sich immer beschwerte wg des Bellens. In Wahrheit stand die immer vor der Tür und hat ne halbe Randale gemacht, wenn der HH nicht daheim war, sodass der Hund einfach ausrasten musste.

    Sachen gibts..... :???:

    Fang am Besten gleich ein Lärmprotokoll an, in dem du festhälst wann und wie lang dein Hund mal bellt. Außerdem notiere dir andere Lärmbelästigungen, die dir auffallen.
    Aber beruhigen kann ich dich schon mal. Der Hund darf im normalen Rahmen mal bellen, also kurzes wenige Minuten andauerndes bellen wenns mal klingelt oder jmd vor deine Tür rumlärmt, das ist erlaubt.

    Wenn du aber öfter mal wg verschiedener Dinge Stress mit Nachbarn oder Vermieter hast, egal ob du dran Schuld bist oder nicht, würde ich mir ne andere Wohnung suchen. Die Erfahrung zeigt, dass die Nachbarn immer weiter rumstänkern werden, auch wenn sie vor Gericht Fälle verlieren, oder vom Vermieter eine drauf bekommen. Den Ärger wirst du nie los.