Beiträge von Sternenwolf

    Zur Zukunftsplanung: Ich bin auch Studentin, zur Zeit im 5.Semester BA und werde auch noch einen MA machen. Ich habe mir in den letzten Ferien auch einen Hund geholt. Lina wird min 12 hoffentlich auch älter.
    Ich glaube kein Mensch kann für solch einen Zeitraum sagen, was das Leben so bringt. Es kann immer was unvorhersehbares passieren. Schneller als man denkt. Ich weiß, selber auch nicht was in Zukunft auf mich zu kommt. Aber eins steht für mich fest! Nicht ohne meine Tiere. Lina soll wenn sie sich weiter so gut entwickelt wie bisher mit mir zur Arbeit kommen. Ich werde gezielt, nach Jobs suchen wo ich sie mitnehmen kann und wenn es gar nicht geht muss ich eben in einen Hundesitter investieren. Daran würde ich es also nicht festmachen.
    Das große Problem mit der Abwesenheit in der Anfangsphase sehe ich auch. Aber wenn keine Anwesenheitspflicht besteht dann würde ich mich da nicht so Wuschig wegen machen. Das Material kannst du die doch von Jemandem geben lassen oder über ne Lernplattform runterladen und nacharbeiten. Und zur Not vielleicht doch mal mitnehmen? Bei uns fällt es meist gar nicht auf wenn jemand einen Hund mit dabei hat und je kleiner desto unauffälliger.

    Ich bin stolze Bedienste von zwei grauen Tigerkatzen, Kater Jack und Katze Sally. Die zwei sind Geschwister und nun 1,5 Jahre alt. Sie sind beide kastriert und leben im Haus. Da ich an der Hauptstraße wohne dürfen sie nicht komplett raus. Aber dieses Jahr hab ich einen Teil meiner Balkon-Terrasse überdachen lassen und mit Netz gesichert, so dass sie das jetzt nutzen können als Katzenfreisitz. Das finden die beiden auch ziemlich klasse.
    Meist beschäftigen die beiden sich miteinander, jagen sich, putzen sich, kuscheln etc. Aber sie kommen auch sehr gerne zum kuscheln zu mir. Und wir spielen auch zusammen Federpuschel und Fellmäuse jagen u.ä.
    Dann hab ich noch Lina, meinen Labrador. Mit Lina geht's wöchentlich in die HuSchu und jeden Tag zweimal spazieren. Zur Zeit noch nicht so weit und lang, da sie ja noch ein Welpe ist, aber so 20 min pro Runde sind wir rein lauf technisch immer unterwegs. Zwischendurch wird geübt, gekuschelt, gespielt und geschlafen...
    Und wenn Lina so ca. 3-4 Jahre alt ist habe ich vor mir einen zweiten Hund zu holen...

    Hallo!
    Ich bin gar nicht so der große Spieltyp, aber meinem Hund zu liebe mach ich das natürlich mit ihm.
    Wir spielen auch öfters Suchpiele in ganz verschiedenen Varianten. Im Moment zum Beispiel auf Spaziergängen in Laubhaufen, da ist sie ganz verrückt nach. Dann ab und an Wettrennen, aber nicht zu oft weil das schnelle laufen und stoppen nicht so gut für die Gelenke ist. Ebenso halte ich es mit apportieren, machen wir zwar (kommt man bei nem Labbi halt auch nicht drumrum) aber im Moment noch nicht so oft.
    Ab und zu spielen wir auch Verstecken, aber da sich Lina nocht nicht ablegen lässt und dann auch bleibt und sie viel Blickkontakt zu mir sucht beim spazierengehen, bin ich meist nicht schnell genug im Versteck und mein Hund hat mich schon vorher wieder gefunden. :lol: Aber da will ich mich sicher nicht drüber beschweren.
    Dann der Klassiker Zerrspiel mit Tau, wobei man da auch ein bisschen aufpassen muss wegen den Zähnen, aber das macht Lina zum Beispiel total gerne. Hier ist auch noch Bedingung, dass sie mir das Tau sofort ausgibt wenn ich es sage.
    Außerdem bringe ich ihr kleine Tricks bei mit Clicker, das machen ich auch ganz spielerisch und es scheint ihr Spaß zu machen. Sie kann jetzt schon neben den üblichen Kommandos Peng! (auf die Seite legen), Pfote (Pfote links), und Guten Tag! (Pfote rechts), Tunnel (aber sie passt inzwischen nicht mit unter meinen angewickelten Beinen durch) und Hop! (über meine Beine springen). Im Moment üben wir mal wieder eher wichtige Dinge wie Sitz-Bleib und Fuß gehen an beiden Seiten, aber auch das immer spielerisch und mit Spaß.
    Das Becherspiel spielen wir auch, aber Lina hat noch nicht so ganz raus und rennt einfach immer all Becher um... :lachtot:

    Danke schon mal für die Antworten.
    Ich wohne ja auf den Land es wird hier zwar regelmäßig gestreut, weil auch viel Schnee fällt, aber sicher nicht so doll wie in der Stadt.
    Ich werde einfach mal ne Dose Vaseline kaufen und wenn sie rissige Bällen bekommt, dann creme ich sie ein. Dann hab ich auf jedefall schon mal was zu Hause für den Fall, dass Lina da arg Probleme bekommt. Ich denke, das merkt man ja schnell, wenn man die Pfote immer abwäscht nach dem Spazieren.
    An das Fell zwischen den Ballen hätte ich jetzt gar nicht gedacht... Das werde ich dann wohl auch mal im Auge behalten, obwohl Lina ja nicht so sehr langes Fell hat.

    Zitat

    Ähm ^^
    also bei mir ist "Gib Pfötchen" die Hand (mit Handfläche nach oben) VOR SEINEN KÖRPER und Platz die Flasche Hand nach unten ...VOR SEINEN KÖRPER! :lachtot:

    Ist ja schon sehr ähnlich! Wie macht ihr das?



    Genauso! Manchmal macht sie dann auch Platz, aber es klappt schon viel besser! Lina gibt auch auf unterschiedliche Kommandos beide Pfoten abwechselnd auf das selbe Sichtzeichen.

    Sonst versuche ich aber auch so unterschiedliche Sichtzeichen wie möglich zu haben, um die Madam nicht zu verwirren. Aber für Pfote ist mir nichts sinnvolleres eingefallen.
    Ich üb im Moment mit ihr Sitz-Bleib und Fuß bzw. Hand (auf der anderen Seite Fuß)laufen... Klappt eigentlich schon ganz gut, bis auf die Feinheiten...

    Ich wohne zum Glück schön ländlich auf dem Dorf. Hier gibt es rundherum schöne Wege um mit dem Hund spazieren zu gehen. Ich wechsel also immer schön ab, aber vor allem auch weil es mir zu langweilig werden würde immer die selbe Strecke zu laufen. Wenn's schnell gehen muss oder es Abends oder morgens dunkel ist, bleib ich dabei im Ort. Sonst gehen wir Feld, Wald, Wiese wie es mir grade einfällt. Am liebsten gehe ich zur Zeit einen Weg an unserem Steinbruchsee, da ich den sehr gerne mag, aber leider ist das nur am Wochenende gut zu machen, da man um dort hin zu kommen über das Gelände des örtlichen Kieswerks muss und da ist in der Woche einfach zu viel Großfahrzeugverkehr. ^^
    Lina scheint das ganz gut zu gefallen. Ich baue auch wenn's es nicht zu kalt oder nass ist immer wieder kurze Übungsrunden ein oder mache einfache Suchspiele mit ihr, aber im Moment noch nicht, das große Bespaßungsprogramm. Aber da wir sowieso erst noch bei 20 min an Stück laufen sind, reicht das glaube auch noch aus.
    Ach ja manchmal üb ich auch Apportieren mit ihr, aber intensiver werd ich mich wohl damit erst beschäftigen, wenn sie die "Bleib"- Kommandos richtig beherrscht und wir an Menschen und Hunden vorbeigehen können ohne das diese alle begrüßt werden müssen. :D

    Hallo!
    Mit gleichen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen und eine Ursache wüsste ich jetzt auch nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Bachblüten helfen könnten gegen die Träume. Welche genau müsste man mal nachschauen, so aus dem Kopf weiß ich das leider nicht, aber ich hab bisher viele gute Erfahrungen damit gemacht.

    Ich denke übrigens nicht, dass das etwas sehr bedenkliches ist. Vielleicht hat der Hund im Moment einfach viel zu verarbeiten?

    Hallo, hallo,

    Ich bin ja Ersthundehalter mit einem 5 Monate alten Labbi-Welpen und es kommen mir immer wieder neue Fragen und die Forensuche spukte nicht wirklich was aus.
    Nun steht ja demnächst der Winter bevor und ich habe mich gefragt, wie ich die Pfoten von meiner kleinen Miss hier am besten pflegen kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Kälte und das Streusalz etc. nicht ganz so toll sind für die Hundepfoten.

    Reicht es wenn ich die Pfoten nach jedem Spaziergang kurz lauwarm abdusche? Sollten ich sie eincremen mit Pfotenpflege oder entsteht, dann so ein Labello-Effekt, dass man nur noch ganz schlecht wieder aufhören kann zu cremen? Wenn Pfotenpflege welche ist sinnvoll?
    Also erzählt doch mal aus euren Erfahrungen, wie pflegt ihr die Pfötchen eurer Fellnasen? :smile:

    Lina habe ich auch im Welpenclub angemeldet...
    Ich finde es auch eigentlich echt gut. Der Rucksack ist bei uns total oft im Einsatz, da ich die Kleine ja mit auf die Arbeit nehme und den integrierten Trinknapf finde ich super praktisch.
    Das Spielzeug habe ich weitergegeben, da sie keine Quietschies bekommen soll, aber die Hundedecke zum Beispiel nutze ich auch für Unterwegs, da sie schön klein zusammen zulegen ist.
    Von den Gutscheinen, hab ich mir schon die oder andere praktische Sache geholt. Z.B. einen Leckerchenbeutel. Vorher hatte ich von den Futterbröckchen immer ganz speckuge Hosentaschen. :)
    Das Futter war bei uns nicht abgelaufen und das gabs als Leckerlie beim üben, als Abwechslung zwischendurch. Außerdam hatte wir noch zwei kleine Dosen Real Nature NaFu dabei. Eine hab ich schon im Kong verfüttert, die andere steht noch hier und wartet darauf, das Lina noch ein/zwei Wochen durchfallfrei bleibt. Dann bekommt sie das auch noch im Kong.
    Jetzt vor Kurzen kam ein Gutschein für eine DVD mit ein paar Auszügen aus einem Erziehungsfilm... Hab ich mir auch geholt, aber noch nicht reingeguckt. Ich bin gespannt was noch so ankommt. Bisher habe ich es aufjedenfall nicht bereut. Dafür, dass es nix kostet... ;)