Beiträge von Sternenwolf

    Mein Labbi-Mädchen ist auf den Papieren eine Scandica Nugget...
    Aber da ich immer an kleine frittierte Hähnchenstücke denken muss bei Nugget, heißt die junge Dame jetzt Lina...
    Spitznamen sind Fräulein oder Schissel wenn sie mich ärgert und Mäus wenn sie mal lieb ist. :p

    Lina... Lina heißt so weil ich einen einfachen nicht zu häufigen und schwedischen Namen gesucht hab.
    Lina heißt unteranderem die Flachsblonde... Dafür das sie so schwarz wie die Nacht ist nicht so übel. *lach*
    Es heißt aber auch z.b. Licht oder die Strahlende in der irischen Bedeutung oder altdeutsch für die Tüchtige.
    Irgendwie passt es einfach zu ihr. :)

    Puh mit 13 Wochen eine Stunde finde ich ziemlich lang...

    So lang üb ich mit Lina noch nicht auf einmal und die ist fast 5 Monate. Ich würde auch eher kurze Einheiten machen aber dafür öfters, auch bei älteren Hunden.

    Mit meiner Kleenen üb ich auf dem Spaziergang immer nur ganz kurz zwischendurch. Zu Hause dann je nach Tag 1-5 mal täglich kurze Einheiten und immer mal zwischendrin einzelne Sachen.

    Ich selber hab einen Labrador, also auch irgendwie Modehund, aber natürlich auch vom ordentlichen Züchter und bisher bis auf die üblichen kleinen Problemchen ein Traumhund.
    Das mit den Aussies ist mir auch schon aufgefallen. Es sind halt wirklich schöne Hunde und hochintelligent, aber ich persönlich wollte keinen haben. Ich bin mit meinem Labbi ganz zufrieden.
    Das mit dem Pudel ist wohl an mir vorbei gegangen. So einen hätte ich nämlich in weiterer Zunkunft auch noch gerne hier daheim. Allerdings in klein.
    Das große Probelm ist ja auch eigentlich nicht das ein Hund gerade "in" ist sondern, das eben viele Menschen so einen hippen Hund für ganz wenig Geld haben wollen und sich viele Besitzer denken, das ihre Hündin doch auch mal Welpen haben muss, da die sich sicher auch gut verkaufen und das oft dem Charakter und den typischen Eigenschaften der Rasse nicht gerade zuträglich ist.

    Zitat

    Immer diese Verallgemeinerungen.

    "Bei einem Züchter oder Händler stehen immer finanziellen Interessen dahinter.
    "Bei einem Züchter oder Händler finden wir immer solche Zustände wie wir sie hier vorgefunden haben"

    Ja nee is klar. Danke PETA. :mute:

    Das ist eines der großen Probleme, die ich mit PETA habe.

    Mit Vermehreren habe ich auch meine Probleme und ich versuchen im Rahmen meiner Möglichkeiten, die Leute über die Problematik aufzuklären. Das was dort gezeigt wurde ist absolut verachtenswert noch dazu weil nichts dagegen unternommen wird, aber das ist mit der Haltung der Tiere bei einem ordentlichen Züchter nicht zu vergleichen!

    :kotz: Das ist echt widerlich!

    Zum Glück hab ich das hier bisher noch nicht erleben müssen, aber ich werde wohl in Zukunft etwas mehr drauf achten an was mein hund so großes Interesse zeigt. Bisher musste ich ihr nur Schafsmist aus dem Maul pulen... Das war nicht schön aber noch einigermaßen erträglich, bei Hinterlassenschaften meiner Mitbürger würde ich mich evtl. erst mal übergeben müssen.
    Mich schüttels nur bei dem Gedanken... :verzweifelt:

    Das mit kein Besuch, hatte ich auch allen lieben Menschen um mich rum gesagt. Funktioniert hat es eher nur halbgut. Aber Lina hat es wohl wenig ausgemacht. Ich hab aber auch drauf geachtet, dass die Leute, die kamen nicht zu lange blieben und Lina nicht sofort überforderten.
    Mit der Erziehung habe ich gleich am Tag nach dem Einzug begonnen und zwei Tage später machte Lina tatsächlich schon Sitz! auf Kommando. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Auch ihren Namen hab ich oft zu ihr gesagt und dann fing ich ganz schnell an ein Abbruchsignal zu etablieren, da Welpen ja erstmal alles anknabbern.
    Ansonsten habe ich die ersten Tage sehr ruhig gestaltet. Lina hat viel geschlafen und wenn sie wach war habe ich ihr Wohnung und Garten gezeigt. Spielen wollte sie noch nicht so gerne und spazieren waren wir die ersten Fünfminuten Runden mit 10 Wochen. Vorher hat ihr das Gartenerkunden schon gereicht. Ohne Garten würde ich den Hund Anfangs glaube nur zu seinem Pipiplatz führen. Da erlebt so ein Würmchen schon ne ganze Menge, was verarbeitet werden muss.
    Ansonsten schläft man evtl. nicht sehr viel, wischt Pfützen weg, trägt Welpi vor die Türe zum lösen, beobachtet was Welpi so anstellt und räumt Dinge weg, an denen das Hundebaby nicht knabbern soll.^^ ich hatte zwar vorher schon geräumt, aber vieles einfach nicht als potenzielles Kauspielzeug für die Madame gesehn.

    Meine macht das auch. Ab und an atmete die beim Schlafen so angestrengt, dass ich anfangs gedacht hab, sie bekommt keine Luft. Und dabei zuckt sie auch mit allen Körperteilen wie verrückt. Anfangs hab ich mir auch Sorgen gemacht und hatte jedesmal richtig böse Angst. Inzwischen ist Lina fast 20 Wochen alt und ich hab mich dran gewöhnt, dass sie eben sehr laut träumt.
    Ich denke, dass ist gerade bei Welpen eben so, da die Kleinen so viel Neues verarbeiten müssen.
    Wenn der Welpe sonst für ist, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.

    Ich finde es absolut faszinierend, dass so viele Menschen mit einem Hund im Bett schlafen können.
    Ich liebe meinen Hund und auch meine Katzen, aber ich würde wahnsinnig werden wenn eines der Tiere mit mir im Bett schlafen würde.
    Ich würde glaube kein Auge mehr zu tun und wäre völlig verspannt am nächsten morgen.
    Bei meinen Katzen sollte es übrigens eigentlich so sein, dass sie mit ins Bett dürfen, aber nach 4 sehr durchwachsenen Nächten, in denen mich Katerchen durch seinen Po in meinem Gesicht und ähnlichen Dingen weckte, war es beschlossene Sache, das beide Miezen im Wohnzimmer bleiben zum Schlafen.
    Bei Lina stellte sich mir die Frage gar nicht mehr. Sie schläft in ihrere Box neben dem Bett und darf weder auf Bett noch Sofa (auch wenn sie das grade sehr testet). Jetzt würde ich das vielleicht noch ganz goldig finden, aber gut 30 kg Hund wollte ich nun nicht unbedingt mit auf dem Sofa haben.
    Meine Mutter konnte meine Entscheidung gar nicht fassen, da ich mit ihrer Dackel-Mix Hündin sehr gerne auf dem Sofa kuschel, aber Dackelmix ist eben auch kein Labrador. Bei einem kleineren Hund hätte ich mich vielleicht auch anders entschieden. Wer weiß? :) Aber da Lina jetzt nicht im Bett schläft wird ein evtl. kleinerer Zweithund (in 4-5 Jahren) auch nicht ins Bett dürfen.
    Ist alles Geschmacksache finde ich! Die einen mögen es und können gut so schlafen, die anderen nicht. ;)