Hallo, ich frag einfach mal hier, um kein eigenes Thema eröffnen zu müssen. Ich möchte Lina gerne ein Geschirr kaufen und bin auf die Blaire-Geschirre gestoßen. Lina ist ein 5,5 Monate altes Labbi-Mädchen. Die wächst also noch ein bisschen, aber ich möchte auch nicht einfach irgendein Geschirr kaufen, dass dann nicht richtig sitzt oder scheuert.
Meint ihr es lohnt sich für einen Hund im Wachstum schon eine Maßanfertigung? Oder lieber eins von der Stange?
Ich würde schwanken zwischen einem Norweger (im Moment der Favorite) und einem Führgeschirr. Welches würdet ihr empfehlen?
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Ich hab für Lina einem Korb aus Kunststoff geholt. Erst mit passenden Kissen, jetzt mit Vetbed und Decke. Zwar finde ich ja richtige Körbe schöner, aber den hätte die Madame inzwischen wohl geschrottet. Außerdem ist das Kunststoff leichter zu reinigen.
Meist liegt sie jedoch auf ihrem Vetbed vor der Couch. -
Zitat
Nichts leichter als das!
Hat der ne Quietsche? Ich find den super lustig aber finde keine Beschreibung (Blind?).
Für Lina gabs schon ne ganze Menge:
Eine Hundepfeife
2 Dummys (500g Standard orange und 250 g Standart pink)
2 Spielzeuge in Knochenform (zum Apportieren lernen)
eine Großbestellung Kauartikel bei Lunderland
Hundeshampoo
eine neue Leckerlietasche
und 2 Bücher eines über Dummyarbeit eines über Obedience und eine DVD zur Dummyarbeit -
Ja die Züchterin wollte ich auch noch fragen, wenn das ganze ein bisschen aktueller wird. Das auf jedenfall.
Die meisten Ihrer Hunden und aus ihren Würfen waren so um die 15 Monate beim WT lt. Datenbank. Habe aber auch gelesen, das einige schon mit 6 Monaten mitgemacht haben. Lina ist jetzt im Moment fast 6 Monate und schon ab und an ein bisschen rüpelig und manchmal auch taub, gleichzeitig noch ziemlich unreif. Das fände ich für sie zu früh. Auch weil sie sich ja noch entwickelt.
Allerdings frage ich mich auch wie aussagekräftig so ein Test ist. Vieles was geprüft wird hängt ja auch davon ab wie der Halter mit dem Hund umgeht und wie sie sozialisiert wurden (da gibt es so einen Parcours mit Geräuschen und neuen Gegenständen). Oder sehe ich das falsch? -
Ich hab meine Kleene auch von einer Züchterin die nur um die 70 km weg war von hier. Das hatte den großen Vorteil, dass ich jede Woche einmal hin konnte um die Welpen zu besuchen und die Mama und eine ihrer schön älteren Töchter zu erleben. Ich hätte auch zwei Züchter im Nachbarort gehabt, beide im Verband und beides ganz nette kleine Zuchtstätten. Dort hätte ich mir auch ohne Bedenken einen Welpen geholt, wenn es zur passenden Zeit einen Wurf gegeben hätte. :)
Allerdings wäre ich auch noch weiter gefahren. Sollte als nächster Hund tatsächlich ein Großpudel einziehen (entweder so eine hübscher oder noch ein Labbi) dann werde ich auch weiter fahren müssen. Aber das erst in 3-4 Jahren.
Wenn dir die Züchterin zusagt und die Hunde und alles einen sauberen, ordentlichen und liebevollen Eindruck macht, dann passt das schon. -
Ich hab immer eine normale Jeans an bisher. Dann eine Doppeljacke mit Thermofleece-Innenjacke oder jetzt wo Schnee lag oder wenn die Doppeljacke noch klatschnass war meine nagelneue Ski-Jacke... Ski Fahr ich nicht, werd ich auch wahrscheinlich nie, aber ich dachte die ist warm genug für den Winter, wasserdicht und atmungsaktiv. Perfekt zum Spazierengehen und für die HuSchu. Da haben wir jetzt im Winter und bei Regen den Luxus, dass wir eine Scheune zur Verfügung haben. Ist zwar auch kalt, aber trocken und windgeschützt.
Wenn es jetzt noch frostiger wird hab ich Thermostrumpfhosen und -leggins. Natürlich ne Mütze ( das Metall an meinen Ohren wird immer so böse kalt) und noch nur normale Strickhandschuhe. Ich hab noch keine gefunden die warm genug wären und in denen ich trotzdem noch genug Gefühl in den Fingern hätte um Lerckerlchen aus der Tasche zu holen... Jemand nen Tipp? -
Ich kenn die Regel bei Katzen... Soll das bei Hunden auch so sein?
Meine heißt ja Lina. Genannt wird sie Lina, Line, Linchen, Lini, Fräulein, Mäus, Schurgel und Stinki... Manchmal auch ganz liebevoll Schissding. Die ganzen Namen außer Lina hat sie auch unbewusst bekommen, einfach so nebenher. Sie hört auf alle. Ich glaube die merkt an meinem Tonfall das sie gemeint ist.. Ob mit I oder ohne.
Meine Katzen heißen eigentlich Jack und Sally(hören sie auch drauf) sind aber oft einfach "Kleine Katze" und Katerchen. Jack hört aber auf seinen Namen genauso gut wie Sally obwohl er kein I drin hat.
Ich glaube da gibt's keinen großen Unterschied.
Im Moment find ich ja Müsli voll niedlich, aber ich glaube nach ner Weile würde es mich stören meinen Hund so zu rufen.
Lotte find ich auch prima oder Merle und Ginny (was Lina wohl geworden wäre hätte ich nicht die Idee gehabt, dass es für einen Hund von einer schwedischen Züchterin nett wäre einen Namen zu haben den es auch dort gibt.) -
Nach dem Aufstehen erste mal ein bisschen mit gespielt. Dann in den Garten und Frühstücken. Nach dem Frühstück Spazieren mit Bleib- Übung und ein bisschen Toben. Dann gabs was zum Kauen und Frauchen musste zur Uni.
Nach der Uni die Kleene eingepackt und auf die Arbeit mitgenommen. Dort hat sie mit den Mädchen geschmust und sich ein bisschen verwöhnen lassen und ist katastrophal an der Leine gelaufen...
Bevors dann nach Hause ging sind wir noch unsere Nachmittagsrunde gelaufen, haben Suchspiele gemacht und Fuß und frei Fuß geübt.Dann gabs nochmal was zu Kauen, weil unsere Lunderland-Bestellung heute kam und ich testen wollte ob sie die Rinderlunge frisst... Natürlich frisst sie die.
Dann haben wir im Wohnzimmer noch ein kleines Suchspiel gespielt.
Jetzt grade schläft sie, gleich gehts nochmal kurz raus in den Garten und dann kuscheln wir eine Runde bevors in die Heia geht.
Gestern hatte wir eindeutig einen produktiveren Hundetag, da waren wir neben den üblichen Spaziergängen auch noch toben mit den Hunden einer Freundin und abends in der HuSchu...
Morgen sollte sie eigentlich auch mit zu Arbeit, aber da sie heute bei 3 ruhigen Mädchen schon an der Leine so schlecht gelaufen ist, lass ich sie morgen glaube lieber zu Hause... Da haben wir 6 ziemlich laute und wild Jungs dabei. Eigentlich dachte ich ja es könnte inzwischen ganz gut klappen, aber so lass ich es besser nochmal bis sie ein bisschen ruhiger ist und auch unter größerer Ablenkung besser an der Leine läuft. -
Ich hab jetzt mal ein Dummy-Buch und eine DVD gekauft und eines über Obedience... Eins mit Tricks steht schon im Regal. :) Jetzt kann ich mich mal genauer einlesen und hab Anhaltspunkte, wie ich das ganze ordentlich aufbaue, damit sich keine all zu großen Patzer einschleichen. :)
Aber ich hab schon wieder eine neue Frage. Mit Linas Übernahme hab ich im Vertrag unterschrieben, dass ich sie neben dem Röntgen auf HD/ED zum Wesenstest beim LCD vorführen muss. Die Züchterin prüft das zwar nicht explizit nach, aber mich interessiert natürlich auch selbst wie und ob Lina diesen besteht. :) Ich hab mir jetzt mal die Prüfungsordnung durchgelesen, aber so wirklich eine Vorstellung hab ich noch nicht. Sollte man sich irgendwie besonders darauf vorbereiten? Was muss geschehen damit ein Hund durchfällt? Welches Alter ist sinnvoll? Der nächste in der Nähe wäre wenn Lina 10 Monate ist, das liegt natürlich mitten in der Pubertät... Da wäre es wahrscheinlich besser noch ein wenig zu warten oder?
-
Oh wow! Danke für die vielen Vorschläge... Ganz genial finde ich ja die Umhängetasche und ein bisschen verliebt hab ich mich in den individuellen Lederbeutel. Ich glaube den lass ich mir zu Weihnachten schenken...
Jetzt ist es erstmal der Hunter geworden in L, aber die Entscheidung ist mir garnicht so leicht gefallen. Den mit dem Magnetverschluss fand ich auch ziemlich cool.
Jetzt hoffe ich, dass der neue Beutel bald ankommt und ein bisschen länger überlebt, als 2-6 Wochen. Sonst kaufich eben doch einen aus Leder oder den mit den Pittis...Das mit der Bauchtasche hatte ich überlegt da ich auch eine hier habe (als Konzert- und Ausflugstasche), aber die ist mir im Winter über den dicken Kleidern so unpraktisch. Außerdem würde ich glaube mit dem Reißverschluss verrückt werden, aber das ist sicher Gewöhnungssache.