Zitat:keks: *anfütter*
Ich frage mich auch gerade wie das P- vor backen gekommen ist. Das kommt immer davon, dass ich schneller tippe als ich denke... Wie auch immer ich es bis an die Uni geschafft habe...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat:keks: *anfütter*
Ich frage mich auch gerade wie das P- vor backen gekommen ist. Das kommt immer davon, dass ich schneller tippe als ich denke... Wie auch immer ich es bis an die Uni geschafft habe...
Mmmh! Plätzchenrezepte... Ich bin zwar nur Vegetarierin, aber ab und zu pack ich gerne mal vegane Sachen... Und die schmecken immer prima gut.
Meine Eltern haben eine Hündin aus Ungarn. Von wo genau dort weiß ich leider nicht. Sie wurde vom Hundehilfe Verein hier im Kreis rübergeholt und hat dann hier zwei Welpen bekommen... Sie ist eine ganz süße Maus.
Zitatwie bringt man seinem Hund Peng! bei?
Ich hab's nach ner Anleitung aus einem Youtube Video gemacht... Ich weiß leider nicht ob ich das verlinken darf... Einfach mal suchen...
Zitat
Indem man immer über den Verein nach dem Züchter sucht und nicht "rückwärts" erst den Züchter sucht und dann schaut in welchem Verein er ist.
http://www.drc.de/adr/listen/zuechter.php#LiStart
http://www.labrador.de/zucht_zuechterliste.html
Meiner Meinung nach gibt es, gerade beim Retriever, keine Alternative zum VDH
So rum hab ich es auch gemacht.
Wichtig ist noch: lass sich nicht vom Preis abschrecken! 1000-1400 € ist angemessen für einen Labrador mit Papieren. Aber die ist der Hund auch Wert! Bei günstigeren Angeboten mit oder ohne Papiere steigen wieder die Chancen von Erkrankungen.
Zu dem Krankheiten... In einer seriösen Zucht wird schon darauf geachtet, dass nur gesunde Hunde in die Verpaarung genommen werden, aber das ist natürlich trotzdem keine Garantie für einen gesunden Hund. Die gibt's nirgendwo.
Toller find ich persönlich schwierig für Nicht-Jäger, es gibt aber durchaus welche, die nicht jagdlich geführt werden. Allerdings sind das schon Spezialisten.
Pudel wäre mir jetzt spontan auch noch eingefallen, die sind nicht unbedingt pflegeleicht.
Wie wäre ein Chesapeak Bay Retriever? Leider kenn ich mich mit denen gar nicht aus, aber evtl. Könnte er ja passen.
Als nicht ganz objektive Labrador-Besitzerin finde ich die Mainstream-Sache irgendwie auch einen komisches Ausschlusskriterium.
Ich such meinen Hund doch (hoffentlich) danach aus, ob er zu mir, meinem Leben und meinen Vorstellungen passt und wenn dann die ganze Welt diese Rasse hat, wärs mir ziemlich egal...
Sonst Schau doch wirklich mal im Tierschutz nach einem Mix-Welpen.
Hier gibt eigentlich eher die klassischen... Sonst käme ich irgendwann wohl durcheinander.
Lina kann:
Sitz!- sitzen
Platz!-ablegen
Peng!- auf die Seite legen
Laut!- Bellen
Steh!-aufstehen
Such!-suchen
Pfote!- rechte Pfote geben
Guten Tag!- Linke Pfote geben
High Five!- Rechte Pfote Fünf geben
Schlag ein!- linke Pfote Fünf geben
Und gerade lernt sie Turn! für im Uhrzeigersinn drehen und Hop! für das draufspringen auf irgendwas!
Ich war vorhin mit Lina in der Dämmerung im suppigsten Nebel im Wald spazieren... Ich muss sagen, dass brauch ich nicht unbedingt, aber es war nachdem ich kurz mit meinen Geschwistern weg war einfach noch nicht dunkel genug um die Runde "nur " durchs Dorf gerechtfertigt erscheinen zu lassen.
Aber wenn ich ein bisschen nachgedacht hätte, wäre ich vielleicht eher übers Feld gegangen, als durch den Wald. Naja wir haben's überlebt! obwohl es schon ziemlich dunkel war als wir wieder beim Auto waren.
Lina hat es eh nicht gestört und ich werd mich noch dran gewöhnen.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht gabs die Frage also schon mal, aber mich würde interessieren ob Schußfestigkeit angeboren ist oder anerzogen wird?