Beiträge von Sternenwolf

    Schönfüttern, vielleicht? Immer wenn dein Mitbewohner in der Nähe ist und sie sich halbwegs gut benimmt bekommt sie ein Super-Duper-Mega-Leckerlie, dass es nur dann gibt. So verknüpft sie dann hoffentlich irgendwann was gutes und schönes mit deinem Mitbewohner.

    Zitat

    Mylow, Labrador-Dalmatiner Mix, 5 Jahre, unkastriert, 60 cm, 27,5 KG


    Amina, Labrador Retriever, 2 Jahre, unkastriert, 57 cm, 31 KG


    Ich dachte grade: Mh, das kommt mir irgendwie bekannt vor... Ich hab im Internet mal nach Gewichtsentwicklung Labrador gesucht und bin da auf einen Thread in einem anderen Forum gestoßen. Da hattest du mit gepostet... :smile:



    Lina, 7 Monate, Labrador Retriever 24,8 kg, 53 cm

    Ich fand das Buch auch ziemlich aufschlussreich und mochte auch den Stil in dem es verfasst ist.
    Mir hat es auch ganz viel geholfen was meine allgemeine Einstellung zum Hund angeht und ich schaue auch jetzt immer noch ab und zu gerne rein und lese die ein oder andere Passage nochmal.

    Lina hat ein (bzw. Sogar mehrere) Vetbed. Das ist eher wie ein Teppich als ein Kissen.
    Da liegt sie sehr gerne drauf. Das gibt's in allen möglichen Farben, ist rustfest beschichtet und ziemlich pflegeleicht.
    Ich hab das eine schön mehrfach in der Waschmaschine gehabt ohne Probleme. Nach ner Weile ist der Flor nicht mehr ganz so fluffig wie am Anfang, aber das ist nicht so sehr schlimm.

    Bisher noch gar nicht viel.
    Heute früh musste Frauchen erstmal zum Arbeitsgruppentreffen an die Uni und vorhe waren ich nur kurz im Garten damit Lina puschern konnte und als ich wieder daheim war, waren spazieren. Seitdem sitze ich am PC und arbeite bzw. tue ich so und Lina schnarcht in ihrem Körbchen.
    Aber ich hab noch ein bisschen war vor mit ihr:
    Jetzt gehts gleich zur nächsten Spaziergehrunde, danach wird noch ein bisschen geclickert und sie bekommt einen Kong. Heute abend dann nochmal ein wenig Dummytraining üben oder ein kleines Suchspiel in der Wohnung, mal schauen und dann noch eine kurze Runde durchs Dorf nach dem Abendessen. :)

    Ich bin zwar auch noch ein absoluter Anfänger, aber ich finde Dummytraining Schritt für Schritt von Viviane Theby super für den Einstieg.
    Und weil ich schneller Verstehe was gemeint ist wenn ich es mir in bewegten Bilder anschauen kann, hab ich mir noch die DVD Dummytraining-Spaß am Apportieren von Imke Niewöhner geholt.


    Ich finde beides sehr gut und verständlich, wenn auch ein bisschen unterschiedlich aufgebaut. Bei dre DVD sind halt auch noch so Basics wie Komm-/Sitz-/Suchpfiff Fuß gehen und Grundstellung dabei, was ich ganz praktisch finde.
    Das Buch ist sehr detailiert und Kleinschrittig aufgebaut und rollt das ganze von hinten auf. Das heißt bei der Abgabe. Allerdings wird viel mit Clicker bzw. Marker gearbeitet. Mir kam das sehr entgegen, da ich eh clicker, aber ich kenn auch viele, die sich da nicht so mit anfreunden können.

    Oh schön ein Dummy-Talk-Thread.
    Lina und ich machen auch Dummytraining. Das heißt wir wollen es machen, wenn die Grundlagen sitzen.
    Im Moment übe ich noch das aufnehmen, halten, abgeben von einem kleinen Welpendummy... So richtig vorwärts kommen wir leider nicht! Liegt aber vor allem daran, dass ich im Moment noch so viele andere Sachen zu tun habe und es dann Abends immer schon zu spät ist um nochmal etwas intensiver zu üben.


    Vom drumherum sind wir gerade beim trainieren der Grundstellung... Ist auch ne Sache, die ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt. Inzwischen sind wir aber so weit, dass ich sie nicht mehr locken muss und sie sich aus dem Fuß laufen automatisch setzt (das aber oft noch etwas schräg oder ein bisschen zu weit weg. Lockeres Fuß üben wir parallel dazu.


    Übt ihr eigentlich alleine mit eurem Hund oder habt ihr einen Trainings-Partner oder sogar eine ganze Gruppe?
    Ich würde so gern regelmäßig in einen Kurs mit Trainer gehen, aber die nächste Dummy-Schule die ich gefunden habe ist 45 min weg von hier. :(
    Ich wollte nun in meiner HuSchu mal nachfragen ob unsere Trainerin jemanden kennt hier in der Nähe oder vielleicht sogar selber Lust hätte eine Dummy-Gruppe aufzumachen.
    Vielleicht findet sich aber wenigstens jemand mit dem ich regelmäßig trainieren kann. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr hilfreich ist eine zweite Person dabei zu haben. :)

    Ich hab Lina immer extra viele Sachen zum kauen gegeben während dem Zahnwechsel.
    Sie hatte so ein starke Kaubedürfniss, dass sie mir sonst alles kaputt gekaut hätte. :headbash:
    Wenn ihr eine Sache zu fest war, dann hat sie sie irgendwann von alleine liegen lassen.
    Gut fand sie vorallem getrockene Luftröhre und Rinderohren. Aber auch Kopfhaut hat sie ab und zu gekaut.

    Frohes neues Jahr! :silvester_wink: :silvester_up:


    Lina geht's immer noch ziemlich gut, wie e scheint. Ich hab ihr gerade ein Stück Rinderkopfhaut gegeben, zum Kauen als sie wach wurde.(und ich auch)
    Jetzt hört das Geknalle so langsam aber sicher Gott sei dank wieder auf und wir können hoffentlich bald weiterschlafen. Hat doch so seine Vorteile in einem 800 Seelen Dorf zu leben...

    Lina liegt auch noch immer recht entspannt in ihrem Körbchen und interessiert sich eher weniger für das Geknalle.


    Ich hoffe es bleibt auch weiterhin so. Gegen neun gehen wir nochmal vor die Türe und dann wahrscheinlich schlafen. Für Mitternacht bekommt die Dame was zum Kauen, falls sie nervös wird.


    Meine Katzen sind um einiges nervöser. Zumindest der Kater... Der arme Kerl weiß gar nicht genau wohin mit sich und schleicht von einer Ecke in die Nächste. Gefressen hat er auch noch nix heute abend... Normalerweise ist ja eher mein Kätzchen ein Schisser, aber das Knallen interessiert sie nicht sonderlich.