Beiträge von Sternenwolf

    Seit ca. 15 Uhr ist hier auch Knallen angesagt. Lina macht es im Moment noch sehr wenig bis auf ein sehr tiefes langes Rumpeln vorhin beim Spazieren gehen. Das war ihr gar nicht geheuer, da kam sie gleich zu mir.


    Sie liegt hier vorm Sofa und schläft, während draußen geschoßen wird. Ich hoffe, dass diese auch später so gelassen nimmt, wenn's richtig losgeht. Raus geht's heute Abend nur noch in den Garten und das auch nicht zu spät.


    Kommt alle gut und möglichst entspannt rüber mit euren Hunden. :)

    Ich nähe im Esszimmer- Teil meines Wohnzimmers.
    Die Nähmaschine steht auf dem Esszimmertisch. Ideal ist das sicher nicht, aber ich hab ja auch grade erst angefangen. Die Stoffe etc. befinden sich im Moment noch in einem Pappkarton. Die werde ich aber jetzt demnächst (vielleicht heute noch) umräumen in eine Plastikbox. Die war eigentlich mal für Linas Futter, hat jetzt aber nen Riss im Deckel und ihr aktuelles Futter nen Reißverschluss zum wiederverschließen. Jetzt hab ich die Box also über und kann sie fürs Nähzeug nutzen... Bis es irgendwann zu viel wird und nicht mehr reinpasst. :D Fürs Kleinzeug wäre natürlich so ne "Schraubenkiste" echt praktisch...

    Genau Dilute oder eben Farbverdünnungsgen. Und dieses Gen gibt es im Labbi eigentlich nicht. Wo ist es denn plötzlich hergekommen, wenn nicht von außen?
    Ist ja auch nix schlimmes dran. In einigen Fällen ist die Einkreuzung auch schon Generationen her. Und wer weiß vielleicht gibt wirklich schon (fast) reinrassige Silberlabbis.
    Den Preis rechtfertigt es trotzdem nicht (ebenso wenig wie ein höherer Preis für einen braunen Welpen). Aber die Nachfrage besteht wohl.


    Mir persönlich gefällt die Farbe an sich eher nicht an den Hunden. Auch nicht an denen die sehr nach Labbi aussehen.
    Aber das ist ja Geschmacksache.


    Das Problem im Falle einer Einkreuzung (von der ich persönlich ausgehe), sehe ich vorallem in den unterschiedlichen Charakteren von Labrador und Weimaraner.

    Dieses Gen gibt es beim Labrador nicht. Es wurde eingekreuzt. Schaut man sich einen Großteil der silbernen Labbis an sieht man auch recht deutlich, dass sie keine reinrassigen sein können, finde ich, auch wenn es Ausnahmen gibt.
    Von einigen der Silber Besitzer ist außerdem in unterschiedlichen Foren zu lesen, dass DNA-Analysen gemacht wurden, da sie selbst irgendwann dran zweifelten, dass ihr Hund ein reinrassiger Labrador ist. Herauskam dann immer, das ein ziemlich großer Teil der Gene Weimi ist.
    Damit lässt sich aber natürlich Geld machen, denn viele wollen einfach einen besonders seltenen Hund.


    Foxred ist soweit ich weiß einfach ein sehr dunkler Farbschlag vom gelb. Aber da lass ich mich auch gerne aufklären, wenn ich da ne falsche Info habe.

    Ich mag die AL-Labbis eigentlich auch echt gerne... Aber sie müssen schon noch wie ein typischer Labbi aussehen. Zu dünn sollten sie nicht sein.
    Wenn's nach dem Aussehen gegangen wäre, hätte ich wohl eher nen AL genommen.
    Ich habe aber bewusst einen Standard-Labbi. Einem AL-Labbi könnte ich glaube nicht die Beschäftigung bieten, die er bräuchte. Davon abgesehen, dass ich als Otto-Normal Hundehalter und dazu noch Ersthundebesitzer eher auch gar keinen bekommen hätte.


    Wenn man die Rippen sieht, dann ist der Hund allgemein eher zu dünn. Die sollte man zwar noch gut und leicht ertasten können, aber doch nicht unbedingt sehen. Was man sehen sollte ist eine Taille.

    Also ich kann die leider keine genaue Aufstellung geben, aber ich hätte auch alles durchgerechnet und geplant, bevor ich Lina geholt habe. Abgesehen von einem Satz Halstücher und 2 Geschirren, hat Madame auch soweit nichts, was unnötig oder zu viel wäre. Eine noch recht überschaubare Anzahl von Spielzeug und Dummys und das war's.
    Trotzdem hat Lina mich insgesamt schon mehr gekostet als geplant, da dann doch immer wieder was gefehlt hat. Anfangs z.b ihre Box, dann brauchte die ne Schleppleine, eine Stunde Privattraining bei unserer Hundetrainerin wegen Katzen jagen, eine neue "Einlage" für ihr Körbchen, weil alte kaputt gemacht, Medikament gegen einen hartnäckigen Magenvirus, Futterumstellung= ein fast voller Sack des alten Futters zum Verschenken über, ein Geschirr und eine Biothane Schlepp, da sie sich zur Zeit schlecht abrufen lässt, ein Leuchthalsband, da man einen schwarzen Hund im Dunkeln nicht sieht, eine neues teures Leuchthalsband da die günstige Variante kaputt gegangen ist usw. ... Und Lina ist erst 7 Monate alt, es kann also noch einiges passieren.... ;)
    Aber ich finde es übrigens trotzdem sinnvoll eine Aufstellung zu machen, so bekommt man einen Eindruck auf was man sich so ungefähr vorbereiten kann.


    Futter gibt's hier Trockenfutter von Josera noch Kids, aber ich werde jetzt umstellen auf ein Adult-Futter der Marke. Für mich ein guter Kompromiss in der Preis-Leistung. Und Lina verträgt es gut und sie frisst es gerne. 15 kg gibt's so um die 40 € je nach Sorte.

    Ich habe es heute recht geschickt geschafft mit alina zusammen den Regengüsse des Tages zu entgehen. Immer wenn wir draußen waren, war's ziemlich trocken. Wir haben heute viel setzen wenn Frauchen stehen bleibt geübt. Das läuft inzwischen schon echt gut. Außerdem haben wir heute sehr viel gekuschelt und auch gespielt.
    Bei der Abendrunde durchs Dorf hat sie mich zwar ein bisschen geärgert mit ständigem
    festschüffeln und Abruf war auch eher wie Roulette, aber war insgesamt ziemlich okay. :)
    Jetzt geht's gleich nochmal in den Garten zum Pipi machen und dann heia machen. :)

    Zitat

    Nähmaschine besorgen - anfangen - der Rest kommt von ganz allein :)


    Vom Handy geschrieben, Buchstabendreher dürfen behalten werden ;)


    Kann ich bestätigen! Es macht wirklich Spaß und ist viel einfacher als man glaubt.