Beiträge von Sternenwolf

    Lina beeindruckt mich immer wieder.
    Letzten war ich mit ihr über 3 Stunden im Autohaus und habe gewartet, dass mein Auto aus der Werkstatt kommt. Ich hatte mich schon auf Protestgejaule wegen akuter Langeweile und einen keine 5 sek. Ruhe im Hintern Hund eingestellt, aber Lina hat sich vorbildlich benommen, ganz brav bei mir gelegen und gedöst und sich ab und zu Streicheleinheiten von meinem ehemaligen Kollegen und von anderen Kunden geholt. Da war ich sehr stolz auf sie.

    Oder der Tag in der Junghundegruppe, an dem sie ganz locker über den Agility-Steg gelaufen ist. Sonst ist sie da eher vorsichtig gewesen und seit dem Tag läuft sie da prima drüber (ich möchte kein Agi mit ihr machen aber als Selbstbewusstseinsübung haben wir das immer mal in der Hundeschule).

    Auch stloz war auf sie letzten Sonntag. An dem Tag hatte ich ein bisschen die Schnauze voll von meinem leinezerrenden Hund, sobald wir (wenn denn mal) auf einen anderen Spaziergänger treffen. Sie möchte immer unbedingt zu allen Leuten hin. Dann hab ich sie Nachmittags ins Auto gepackt und bin zum Stausee gefahren. Dort ist immer was los und ich hab die Situation mit den vielen Spaziergängern also als Tariningssituation benutzt. Sobald uns jemand entgegen kam und solange Lina noch ansprechbar war, hab ich sie absitzen lassen und immer wieder bestärkt wenn sie sitzten blieb, als sie sich die anderen Leute näherten und uns passierten. Ich hätte nie gedacht, dass sie das so gut macht. Klar sie ist ab und zu aufgestanden und einmal ist sie mir auch in die Leine gesprungen, aber in den meisten Fällen bliebt sie brav sitzen, auf mich konzentriert und blieb ansprechbar. Da kann ich also super ansetzen und irgendwann vielleicht sogar ganz locker an anderen Menschen vorbeigehen. Da war ich auch wirklich beeindruckt von ihr.

    Hallo Foris,
    Meine Frage steht oben schon. Der Hintergrund: ich möchte mir meiner Hündin gerne irgendwann die Begleithundprüfung laufen. Das sie dafür 15 Monate alt sein muss weiß ich, aber ist es überhaupt realistisch die Prüfung zu bestehen wenn der Hund noch so jung ist? Sie ist jetzt erst 9 Monate alt und ich dachte so an Herbst oder nächstes Frühjahr. Da wäre sie zwischen 1,5 und 2 Jahre.

    Hier gibt's auch TroFu meist sogar ihr normales TroFu, da ich viel mit Leckerlie arbeite, sozusagen eine Portion fürs Arbeiten statt im Napf. :)
    Alternativ hab ich Chewies hier die ich ebenfalls nochmal teile (meist sogar in 3 Teile) und Lina steht total auf Hundestangen von A***. Die gibt's nicht so oft, aber die sind quasi schon ein Highlight für die Dame. :)
    Als supeüberklassetoll Leckerlie gibt's Hundekeberwurst. Da dreht Lina dann voll durch. ;)

    Zitat

    @ Strenenwolf Wie alt ist deine Lina. Sie sieht auf dem Foto so süß aus...


    Danke! Ich geb's an die Kleene weiter. Auf dem Bild ist so 7 Monate. Inzwischen ist sie 9 Monate alt und fängt gerade ordentlich an zu pubertieren.

    Ach ja das jetzt natürlich Auslastung ohne Spaziergänge. Das sind im Moment zwischen 1,5 und 2 Stunden pro Tag... Bei ca. 2 Stunden unter Woche soll es sich einpendeln bis sie komplett ausgewachsen ist. Am Wochenende kann's dann auch gerne mal länger sein. :)

    Mit Lina übe ich jeden Tag Grundkommandos und Trickse. Die Grundkommandos baue ich immer wieder Zwischendurch ein vorallem auf Spaziergängen. Getrickst werden täglich so 5 -10 min. Im Augeblick geht's einmal die Woche in die Junghundegruppe und wenn alles gut läuft fange ich bald an mit Lina in einer Dummy-Gruppe zu trainieren und nebenher ein bisschen zu zossen. Das wäre beides auch einmal die Woche.

    Also ich hab ja schon geschrieben, dass ich wenig davon halte einen Labbi fast ausschließlich draußen zu halten, aber ich finde es schon okay, den Hund auch mal raus zu schicken für kurze Zeit. Lina geht in Moment noch nicht ohne mich in den Garten und der braucht auch erst noch nen neuen Zaun, der im Frühjahr gemacht werden wird, aber wenn ich den Hund mal kurze Zeit rausschicke, dann ist das denke ich absolut okay für sie.
    Nachts und für länger Zeit? Nee, das wär nix! Weder für Lina, die es gewohnt ist im Schlafzimmer bei mir zu schlafen noch für mich, weil ich eh ständig draußen schauen würde, wo sie ist und was sie macht.

    Ich drücke die Daumen, dass alles klappt morgen.

    Wenn die Klinik dir die Ausbildung bezahlt, wirst du vermutlich dazu verpflichtet werden, dort längere Zeit zu arbeiten. Evtl. Wird man dir auch vorgeben wo du die Ausbildung absolvieren musst. Da würde ich dann abwägen welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt.
    Ich selbst wäre übrigens gar nicht so traurig drum einen Arbeitgeber zu haben, der mir meine Weiterbildung bezuschussen würde.;) Aber da ich zur Zeit überall nur als Honorarkraft tätig bin, werde ich Linas Ausbildung selbst tragen und habe deswegen erstmal einen Kompromiss mit mir geschloßen, was das Ausbildungs-Institut angeht. Auf alles weitere werde ich noch sparen müssen, da meine Honorartätigkeit auf Minijobbasis neben meinem Studium läuft.

    Wie gesagt ich drück dir die Daumen und werde den Thread hier sicher im Auge behalten. :)

    Ich stimme Fenja da völlig zu.
    Gerade so menschenbezogene Hunde wie Labrador Retriever brauchen viel und engen Kontakt zu ihren Menschen. Für mich persönlich käme das aber auch gar nicht in Frage. Für mich gehört ein Hund mit in mein direktes Lebensumfeld... So bin ich mit Hunden aufgewachsen und so werde ich es auch beibehalten.
    Im Endeffekt bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, aber labbigerecht halte ich persönlich es nicht.