Beiträge von Sternenwolf

    Ehrlich? Ich war einfach neugierig, ob das hier ein Troll ist oder ob das was hier geschrieben wird auf das passt, was auf der HP und der darauf verlinkten FB-Seite steht.
    Mühevolle Recherchen hätte ich sicher nicht betrieben. Aber wer selbst so einfach und leicht Dinge über sich zugänglich macht muss damit rechnen, dass so Neugierige wie ich da nachschauen.

    Dummytraining ist typische Retrieverarbeit. Ein Retriever wie der Labrador einer ist, wurde fürs Apportieren gezüchtet. Dummyarbeit fühlt dieser ursprünglich jagdlichen Aufgabe nach. Dabei ist richtiges Dummytraining ein bisschen anspruchsvoller als Stöckchen holen oder Bällchen werfen. Der Hund muss dabei ziemlich konzentriert arbeiten. Bei Youtube kannst du das mal eingeben, da gibt es Videos zu. Bin grade per Handy online, da ist verlinken immer so umständlich.
    Nasenarbeit kann alles mögliche sein. Von Leckerchen oder Spielzeugsuche bis hin zu Zielobjektsuche oder Mantrailing.

    Das mit dem geeignet für (Klein)Kinder hängt ,wie gesagt, viel mehr von der Sozialisierung ab, als von der Rasse. Labbis sind allerdings sehr robust und halten einiges geduldig aus, so sagt man (kann ich so bestätigen für meine Kleene). Meine kennt Kinder von Anfang an. Die Enkel meiner Züchterin haben mit den kleinen Welpen viel gespielt und ich hab sie oft mit auf der Arbeit bei Kindern. Das macht sie super. jedoch ist kinderfreundlich eben keine angeborene Eigenschaft.

    P.s. Neben den DRC wäre auch der LCD noch eine mögliche Adresse zum umschauen. :)

    Zu der gesunde Mischlings-Sache können für andere sicher besser erklären, warum das nicht so ist. Aber zum Labbi kann ich ein bisschen was berichten. Meine Kleene ist jetzt 9 Monate alt. Ihr Wesen scheint mir ziemlich Labbitypisch zum sein. Sie ist freundlich, fröhlich, aufgeweckt, lernwillig und mag wirklich jeden und alles. Sie ist außerdem relativ distanzlos, was ein bisschen anstrengend sein kann.
    Sie kommt zwar aus einer Standard-Linie, aber man merkt, dass sie was zu tun braucht. Sonst lässt sie sich was einfallen. Meist irgendwas was ihr Spaß macht, mir aber nicht unbedingt. ^^ Auch hat sie ne gute Portion Jagdleidenschaft mitbekommen. Sicher händelbar, aber ist gar nicht sooo selten beim Labbi. Da arbeite ich im Moment dran.
    Zu Hause ist sie eher ruhig, schläft viel und kuschelt gerne. Draußen ist dann Action angesagt.
    Wenn man einen Labrador artgerecht auslastet (wie man das bei allen anderen Hunden auch tun sollte) ist er ein toller Familienbegleiter.
    Beim Hundekauf wäre bei den meisten Rassen mein erster Ansprechpartner ein Züchter der einem VDH-verband angehört oder eine Rasse x -in-not Seite (wobei hier muss man bei beidem auch die Augen offen halten. Es gibt überall Schwarze Schafe). Ansonsten Tierheim oder Tierschutzorganisationen.

    Zitat

    Gib mir mal bitte per PN den direkten Link dazu. Ich habe dort alles rauf und runter gesucht und nichts davon gefunden

    Ich hab grade auch nochmal gesucht. Heute morgen hab ich es noch gelesen, weil ich auch nachschauen wollte ob das stimmt. Inzwischen scheint es nicht mehr zugänglich zu sein.

    Zitat

    Ich hatte aus "scheinbaren" Interesse bei verschiedenen "Züchtern" von Goldendoodles angerufen ---> Preise zwischen 1.000 und 1.300 Euro. Da schlag ich doch die Hände übern Kopf zusammen. Sorry.

    Ich habe gestern im Internet eine Seite gefunden wo 2000-2500€ im Raum standen. Inkl. einer frühen Kastration... :verzweifelt: sehr unseriös.
    Auf anderen Seiten kann man dann nachlesen, dass Labradoodle nicht nur Pudel und Labbi sind, sondern auch noch andere Rassen eingekreuzt wurden. Aber auch das wohl inzwischen auch mit Doodle Eltern gezüchtet wird.... Ob stimmt?
    Für mich trotzdem unnötig. Ich mag sowohl Labbis als sich Püs aber doch bitte so wie sie sind und nicht nun ja... Desertieren gibt es wenn man sich etwas informiert, auch noch weitere Rassen die nicht haaren und Allergiker geeignet sind, falls man so überhaupt nichts mit dem Pudel anfangen kann.

    Lina träumt auch öfters. Als sie noch jünger war hat sie auch oft geschnuckelt und geschmatzt. Jetzt wuffelt und rennt die eher. Das haben auch viele unserer Familienhunde vorher gemacht. Was ich bei Lina das erste mal gesehen habe: sie wedelt mit den Schwanz wenn sie schläft...

    Zitat

    Mein Schäferhund hat mich mal richtig beeindruckt, obwohl es eigentlich nicht gut war. Jeden Morgen haben wir (Hund und ich) meinen Sohn (6J.) zur Schule gebracht, danach gab es Programm,später wieder abgeholt und dann haben die beiden endlos IHR Spiel gespielt: Das hieß mein Sohn versteckt sich an den unmöglichsten Stellen,Hund ist solange bei mir und ich muß dann sagen:Wo ist Danny.....dann sucht der Hund wirklich überall und großes Gejubel wenn er ihn gefunden hat.

    An diesem Morgen war ich mit meinem Hund alleine zuhause,gerade am telefonieren. Hund lief unruhig umher und ich kam auf die (doofe) Idee zu sagen: Wo ist Danny? Dachte er wäre beschäftigt und wollte mal sehen was er wohl macht wenn er ihn nicht findet.

    Als ich aufgelegt hatte, ging ich gucken wo er denn gerade sucht. Und die Panik brach aus: Die Haustür stand offen (wußte bis dahin nicht dass er die öffnen kann). Ich bin mit meinen Hauspuschen losgerannt, habe gerufen,Panik gehabt,alle möglichen Leute per Handy um Hilfe gebeten.

    Dann kam ein Anruf der Klassenlehrerin: "Ihr Hund sitzt hier in der Schule, er hat vor der Tür des Klassenzimmers gebellt,sitzt jetzt bei ihrem Sohn und belustigt alle Schüler."

    Bei aller Panik und meiner Dummheit:er hat doch seinen Auftrag perfekt ausgeführt????


    :schockiert: Das ist wirklich ziemlich beeindruckend. Hola!

    Danke schon mal für eure Antworten.
    Im Moment übe ich mir Lina viel Grundstellung und Fuß laufen und bleiben. Schon so ein bisschen mit Blick auf die Prüfung irgendwann, aber natürlich auch einfach für mich, denn so haben wir beide was zu tun und Lina ist zufrieden, dass sie immer wieder was neues lernt.
    Ganz evtl. wenn sie eine Begabung dafür hat, möchte ich mit Lina Dummy-Prüfungen machen. Ansonsten "brauche" ich die BH als offiziellen Nachweis, dass mein Hund Grundgehorsam hat, da ich mit Lina, wenn alles gut läuft, eine Therapiehundeausbildung machen möchte.
    Vor zwei Monaten wäre ich wohl auch noch überzeugt gewesen, dass mit 15 Monaten locker zu schaffen. Aber nun ist Lina dann doch in die Pubertät gekommen und ich zweifel ernsthaft, dass wir das überhaupt hinbekommen, so wie sie grade drauf ist. (aber ich hörte, dass legt sich irgendwann wieder... :D)
    Ich beobachte einfach weiter wie sie sich macht und frage bei Zeiten in meiner Hundeschule nach, was meine Trainerin sagt. Über weitere Antworten und Überlegungen dazu freue ich mich natürlich sehr. Ich finde es ziemlich interessant welche Unterschiede es doch gibt. :)