Ich gehe mit Lina auch in die Hundeschule und das von Welpe an. Wie haben da beide viel Spaß dran und auch mit Hund zwei würde ich es wieder so machen.
Bei Lina bin ich als Ersthundehalter froh über die Tipps und Anregungen die ich bekomme und auch über den Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen denen es ähnlich geht.
Ich kenne auch Leute, die schon seit Jahrzehnten Hunde halten und denen eine Hundeschule ganz gut täte, aber das ist jedem selbst überlassen.
Wenn du dich gut aufgehoben fühlst und mit deiner Maus Spaß dran hast, dann geh in mit ihr in die Hundeschule. Du möchtest deinen Hund zu einem guten Begleiter machen und hast die dafür Unterstützung gesucht und das finde ich doch eigentlich ziemlich sinnvoll. :) wer das nicht braucht: auch gut!
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Magst du mit verraten warum? Gerne auch per PN...
-
Stimmt hätte ich machen können... Aber ganz ehrlich: ich hab einfach nicht dran gedacht und war selbst überrascht, dass sie ihn offenbar gruselig fand. Sie war gerade 2 Wochen bei mir und ich bin Ersthundehalter... Da hab ich sie aus der Situation rausgenommen, in dem ich mit ihr weitergegangen bin und gut war's.
Wenn wir jetzt einen treffen gehe ich mit ihr einfach weiter (oder versuche es, was aber ein anderes Problem ist) und Ende.
Meine Prioritäten liegen im Moment in anderen Bereichen als Mops-Begegnung üben...
gegen den Hund oder auch die Rasse hab ich übrigens nix und wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht mal, dass manche Hunde da Probleme haben, bis mir die Halterin selbst dies sagte. -
Bei uns in der Welpenstunde haben wir auch gleich mit Namen lernen (= aufmerksamkeit geben) und Sitz angefangen und haben dann Leinenführigkeit geübt. Dann haben wir noch gaaaaanz viel erklärt bekommen und dann durften die Welpen spielen.
Ich ging jetzt davon aus, dass es sich um was ähnliches handelt? -
Also ich war mit Lina mit 12 Wochen das erste mal in der Hundeschule. Welpe1x1 heißt das bei uns.
Mit welcher Begründung soll es denn zu früh sein?
Ich würde mit einem neuen Welpen auch wieder so früh in die Welpenstunde gehen und fand es völlig okay für Lina. -
Lina hat ziemliche Angst wenn wir einen Mops treffen. Irgendwie sind die ihr nicht geheuer. Als sie noch ganz klein war, haben wir den Mops einer Nachbarin getroffen. Der röchelte wirklich doll und Lina hat richtig doll beschwichtigt. Mit anderen Hunden mit kurzer Schnauze hat sie bisher keine Probleme.
-
Lina hatte mit 20 Wochen auch um die 18 kg. Ich finde, dass klingt okay... Besser etwas leichter als zu schwer. Wobei ich bei Lina nie das Gefühl hatte, dass sie zu leicht ist. Aber das kann natürlich auch an ihrem kompletten Körperbau gelegen haben.
Ein Foto ist da sicher hilfreich. -
Lina bekommt ab und ab Leckerlie vom Tisch, wenn ich gerade etwas mit ihr übe. Betteln tut sie deswegen bisher nicht.
Ansonsten bekommt sie ab und an mal hartes Brot oder wenn wirklich nur noch eine Hand Nudeln oder Reis über sind, die Reste. Meist ess ich die aber am nächsten Tag selbst. -
Ich freu mich richtig über die vielen Antworten. :)
Finde eure Erfahrungen in der Hinsicht immer noch ziemlich spannend... Ich bin gespannt wie uns wann Lina und ich uns da zeitlich einreihen werden. Ich lasse ihr auf jeden fall die Zeit die sie braucht und übe bis dahin fleißig mit ihr. -
Vielleicht ja, vielleicht auch nein.
So und jetzt Schluss mit OT und zurück zum eigentlichen Thema des Threads...