Unser Fleisch ist gut durchzogen, allerdigs haben meine Hunde gerade jetzt im Winter erhöhten Energiebedarf und deshalb muss ich immer etwas Fell zufüttern.
Welche Möglichkeiten gibts da an "Fett"?
Geht da zb. auch irgendein Schweineschmalz, Butter oder ähnliches? Evtl. in Eiswürfelbehälter einfrieren und dann zum Futter geben.
Beiträge von saminsi
-
-
Also meine Wuffs würden warscheindlich super damit zurecht kommen. Sie haben ja einen abgetrennten Gartenbereich in dem sie sich lösen können.
Da wir ziemlich ländlich wohnen, könnte ich notfalls ohne Leine loslaufen. Meine Hunde hören so gut, das ich sie rannehmen kann wenn etwas entgegenkommt.
Und ich könnte sie auch jedem mitgeben. Und hätte da auch einige die sie liebend gern zu einer Runde abholen. NAchbarn, Familie oder Freunde.Weil hier so viele schreiben, sie können ihre Hunde niemanden geben, weil sie sehr "speziell" sind.
Bekannte hatten hochzeit und mussten ihre 6 Monate alte Malinoishündin unterbringen. Sie hatten ziemlich bammel davor, da die Hündin total aufgedreht ist und kaum von jemanden zu führen ist.Der Schutztrieb und Wachtrieb extrem. Auch zu Hause kommt sie ziemlich schwer zur Ruhe,.....
Wir haben sie den Tag zu uns genommen. Und ich war total verwundert. Ich kenn die Hündin wirklich in ihrem zu Hause und sie ist dort wirklich wie erzählt.
Aber bei uns, passte sie sich unseren Hunden an. Zu Hause total angenehm, kommt zwar öfter mal kuscheln als unsere *g* aber auch draussen kein Problem. Klar sie zieht etwas, aber ansonsten kein Thema,.... sieht man sie im Training in der Hundeschule oder zu Hause, ist das 100 und 1. -
Also meine ist auch extrem verfressen. Das da mal was nicht angerührt wird in der Futterschüssel (BARF) gibt es nicht.
Beim Klauen unterscheidet sie ziemlich!!
Also chips oder süßkram wird nicht beachtet, auch kein sonstiges Essen von uns zubereitet.
Nur für Obst würde sie sterben, vor allem Apfel und Banane.Wenn wir im Wald unterwegs sind hat sie schon oft fleischige Knochen von totem Wild gefunden. Die Sachen bringt sie mir immer, um mal abzuchecken ob sie das haben darf. Ich lass es ihr dann ausspucken und wir gehen weiter. Kein Thema.
Aber wenn wir beim Spaziergang beim Nachbarn vorbeikommen, und sie findet nur den kleinsten Apfel, stellt sich das Hirn auf Notbetrieb. Sie gibt den Apfel nicht her und würde auch nieeee zu mir kommen damit. Und hat mein Sohn beim Spaziergang einen Apfel mit, hat er eine Klette am Bein *gg*
-
Meine große ist eine die bei jungen Hündinnen ziemlich viel durchgehen lässt. Gleichaltrige oder ältere Hündinnen werden meist ignoriert, genauso wie Rüden die älter oder gleichalt sind.
Einzig junge Rüden die oft noch ziemlich "verwirrt"
sind, sind eine gefundene Beute für sie *g*.
Sie ist zwar nie boshaft zu ihnen, aber weist sie relativ schnell in ihre Schranken. -
Ja das stimmt schon, aber es ist nicht am Geschlecht der zusammen lebenden Hunde festzustellen ob die sich verstehen werden oder nicht!
-
Letztens war eine Feier beim Nachbarn und ein anderer Nachbar war total schockiert das meines beide Mädels sind. Er war immer der meinung die große ist ein Rüde!
Und dann meinte er "warum, war ich dan soo blöd und hab mir einen Rüden geholt?!"
(Er hat sich zu seiner alten Chi-Hündin einen jungen Rüden geholt, weil er dachte Mädls untereinander würden sich nicht verstehen)
Ich sagte dann "hast ja nicht gefragt "*ggg*Muss aber ehrlich sagen, ich wollte anfangs auch immer einen Rüden, da ich das gezicke der Mädels nicht wollte. Gut Sie hat sie uns ausgesucht. und jetzt hab ich 2 Mädls und keine ist zickig gegenüber anderen Hunden.
-
Halsband oder Geschirr?
Warum Halsband?
Welches Handband bevorzugt ihr?Warum Geschirr?
Welche Geschirre benutzt ihr?Ich seh immer wieder Fotos von Hunden die zu Hause total "bekleidet" sind. Also oftmals Halsband und Geschirr drauf oder zumindest eines von beiden?
Warum macht ihr das?Ich hab für meine Australian Shepherd Hündin eine großgliedrige Kette. Erstens find ich sie super praktisch, und sie ist ziemlich Fellschonend. Wir haben ein Halsband weil meine nicht zieht und auch nicht in die Leine springt.
Beim Fahradfahren hat sie ein Geschirr, da es da schon mal sein kann das sie auf Zug kommt. Und vor allem find ich den Hund etwas "lenkbarer" am Halsband als am Geschirr.
Bei unserer Windspielhündin ist das selbe, die hat allerdings nur für die Prüfung eine Kette ansonsten hat sie breite Windhundhalsbänder. Und auch zum Radfahren ein Geschirr. -
Wir haben aktuell 2 Hunde.
Sie verstehen sich, vertragen sich, akzeptieren sich. Allerdings muss die große die kleine nicht haben.
Ist sie mal nicht da, weil mit dem Herrchen unterwegs, genießt sie es auch *g*
Die kleine hängt schon ziemlich an der großen!
In 2 Jahren soll ein 3. Hund kommen. Auch wieder ein "Großer" (groß damit ist der Aussie gemeint und die kleine ist ein Itl. Windspiel).Ich befürchte zwar das 3 etwas schwierig wird (bzgl. das "5. rad am wagen"), aber mal schaun.
Ich kann mir auch noch einen 4. Hund vorstellen.
Bzgl. Auslastung hab ich da nicht so die bedenken, da die zwei Aussies mir gehören und ich damit "arbeite" und die kleine gehört meinem Mann, also wenn der irgendwann noch mal einen zweiten möchte, hätte ich auch keine Problem damit.
Spaziergen geh ich öfter mal mit mehr Hunden. Sitzt der Grundgehorsam find ich das alles nicht so das Problem.
Platz in Haus, Garten und Auto wäre auch vorhaden und noch luft nach oben *g*.
Ab 4 Hunden hätt ich dann aber mal bedenken bzgl. der "Erhaltungskosten".Bei einem größeren Rudel hätt ich oft bedenken, ob ich wirklich noch der "Hauptansprechpartner" des Hundes bin. Oder doch eher nur der "Futtergeber" und die anderen Hunde sind "wichtiger". Hoffe man versteht was ich meine.
Obwohl ich eine Bekannte hab, die hat ein 10er Rudel. Und da sind wirklich alle Hunde auf sie fixiert und sind alle ein harmonisches Team. -
Meine Aussiehündin träumt öfter mal, läuft im schlaf und ab und an mal ein wuffen.
Joy die Windspielhündin träumt relativ selten aber wenn die träumt, dann glaubst ein Monster liegt neben dir. Die gibt geräusche von sich, die bringt sie bei vollem bewusstsein nicht raus *gg* -
Ich kann mal von unseren Windspiel erzählen.
Also Jagdtrieb hat unsere gar keinen. Draussen lässt sie sich von allem abrufen, meist findet sie es nicht mal notwendig den hasen wirklich beachtung zu schenken. Gut sie ist mit unseren Kaninchen aufgewachsen und hat da gelernt rücksicht zu nehmen. letztens kam uns ein Kaninchen aus und lief in ihre Richtung (Windspiel 6 kg und Hase ca. 5 kg), sie hatte fast schon angst vor dem riesen ding *g*
Sie lebt ja mit unserer Australian Shepherd Hündin zusammen und wenn die zwei spielen, hab ich oft angst um die Aussie-Hündin *g*. Also unser Windspiel spielt sehr körperlich und da kanns schon mal vorkommen das sie das fell der anderen Hündin im Maul hat.
Auch ist sie bei uns mit anderen großen Hunden zusammen. Und die MalinoisHündin einer Freundin hat riesen Respekt vor unserer kleinen. Die sagt ihr klipp und klar, bis hier hin und nicht weiter.Beim Spaziergang kommt es stark aufs wetter an wie weit ihre Kreise sind *g* Bei schönwetter hat sie oft auch große Kreise und entfernt sich weit, was ihr aber gestattet ist, da sie zu 1000% abrufbar ist. Von allem. Bei Schlechtwetter schlüft sie eher hinter uns nach *gg*.
Ja das mit der Stubenreinheit ist auch so unser kampf. Wir bekamen sie erst mit 1 Jahr und da wir sie nicht stubenrein. Allerdings haben wir das relativ gut in den Griff bekommen. Nur wenn wir nach oben gehen und sie bleibt inzwischen unten, und es gefällt ihr dort aus irgendwelche, unersichtlichen Gründen nicht, geht sie aus protest auf die couch und macht drauf *grrr*
Ich persönlich würde mir NIE WIEDER ein Windspiel holen. Sie sind total manipulativ und nutzen das immer aus. Sind vom Wesen her einfach nicht meine Hunde, gut das sie meinem Mann gehört *gg*.