Beiträge von saminsi

    Ja das verstehst du richtig!

    Es ist keines wegs so das sie sonst hunger muss, denn das würde bei ihrer Figur gar nicht funktionieren. Und es wird alles auf freiwilliger basis gemacht. Ohne druck. Dh. Clickertraining mit dem Bringholz.

    Das ganze macht mein Mann morgends immer, nächste Woche ist er wieder morgends in der arbeit und sie bekommt das Futter wieder aus dem napf. Mal sehen ob sich was ändert.

    Wir bekommen ja in absehbarer Zeit einen Welpen. Und etwas was mir ganz besonders am Herzen liegt ist das "Entspannungssignal".
    Wie habt ihr das ganze aufgebaut?
    klar zuerst zu Hause und dann immer weiter ausbauen auf andere ort usw...

    Aber wie sah der Aufbau zu Hause aus bei euch?
    Da gibts ja die verschiedensten formen was ich im internet so gefunden hab. :roll:

    Hy, also ich hab seit einer Woche folgendes Problem.

    Meine Itl. Windspielhündin übergibt sich seit einer Woche jede Nacht. Es kommt nichts hoch ausser etwas Flüssigkeit.
    Auch seiter dieser Zeit muss sie sich das Futter (Rohfutter) morgens "erarbeiten" dh. sie bekommts nicht über den Futternapf, sondern durch Leistung aus der Hand. Allerdings die selbe Menge!

    Jetzt hab ich schon versucht ihr abends noch ein paar Bröckchen Trockenfutter zu geben damit etwas im Bauch ist. Aber irgendwie hilft das auch nichts.
    Jemand tips?

    Wir stellen uns hier auch kurz vor. Bei uns leben zur Zeit "nur" 2 der 3. ist aber schon in planung.

    1. Kitu - Australian Shepherd Hündin kastriert geb. 2011 kam mit 10 Wochen zu uns, vom Züchter

    2. Joy - Itl. Windspiel Hündin kastriert geb 2011 kam erst mit einem Jahr zu uns aus schlechter Haltung.

    Wir haben Joy mit einer Bekannt von einer Show abgeholt. Als wir nach Hause kamen, kamen alle Hunde in den Garten. Meine Bekannte hatte ein 10er Rudel, die neue Hündin und Kitu. Kitu war dann denk ich froh das nur eine dageblieben ist und nicht das restliche Rudel. *g*
    Seitdem sind sie ein Herz und eine Seele.

    Spazieren gehen wir immer zusammen und auch mal mit anderen Hunden dazu.
    Ausgelastet werden bei unterschiedlich. Kitu macht Unterordnung und Rettungshundesport und Joy macht mit meinem Mann jetzt Unterordnung im Verein.
    Zu Hause werden ab und an Tricks geübt oder sonstige spielchen *g*

    Der zukünftige 3. Hund soll wieder ein Aussie werden. Aber diesmal einer aus Arbeitslinie. Mein Traum wäre dann das Hüten zu fokusieren denn wir haben auch Schafe und da wäre ein Hund oft von Vorteil.

    @Krümel21du schreibst immer wieder du möchtest das Verhalten verstehen.
    Das kann dir hier aber niemand erklären, denn wir sehen deinen Hund nicht.
    Es könnte Hüteverhalten sein (falls wirklich so etwas in deinem Hund steckt wie border oder aussie,...) es könnte Unsicherheit sein, es könnte einfach nur Aufregung sein.

    Egal was es ist du möchtest es unterbinden und dazu hast du schon einige Tips bekommen und bist ja auch schon auf einem guten Weg wie du schreibst.

    Nur würde ich es auf keinen Fall mehr drauf ankommen lassen das ihr in so eine Situation kommt, wo dein Hund fixiert und nicht abrufbar ist.

    Und warum sollst du im Freilaufgebiet nicht mit Schleppleine laufen können?

    Folgende Situation:
    Dein Hund läuft an der Schlepp im Freilaufgebiet (keine Hunde rundherum). Euch kommt eine Meute spielender Hunde entgegen. Dann holst du deinen Hund zu dir. Entweder ihr läuft im Fuss dran vorbei oder du lässt ihn absitzen, er muss warten bis er mit dir kontakt aufnimmt und erst dann darf er spielen gehen (ohne schlepp, mit wäre mir zu gefährlich!)

    Solange das ganze nicht ohne Leine funktioniert bleibt die Leine so lange dran.

    Meine Hunde haben gelernt erst mit mir Rücksprache zu halten (ein Blick zu mir) ob sie zu einem Hund hinlaufen dürfen oder nicht. Auf längerde Distanz dürfen sie nie hinlaufen da heissts dableiben und wenn wir das Gegenüber erreicht haben gibts entweder ein weiter oder sie dürfen spielen.


    Kommt mir ein freilaufender Hund entgegen und ich will aber nicht das gespielt wird verscheuche ich den anderen Hund oder gib dem Besitzer bescheid den Hund ran zu holen. Im Notfall wenn der Besitzer der Meinung ist das ist nicht nötig, dann hat mein Hund grad mal Flöhe oder sonstiges was abschreckt!

    @Krümel21 ist es möglich das (rein optisch) ein Border Collie in deinem Hund steckt? Das würde zumindest etwas das Verhalten deines Hundes erklären, was aber nicht heisst das es akzeptiert werden muss. Ich würde das Verhalten bei meinem Hund nicht dulden.

    Und auch alles was ich so hier lese, gibt erstmal nur eine Konsequenz. ANLEINEN. Evtl. auch an eine Schleppleine. Den Rückruf trainieren und fertig.
    Bevor der Rückruf nicht zu 1000% sitzt würde mir so ein Hund nicht von der Leine kommen.

    Und an der Leine würde ich so ein Verhalten schon gar nicht dulden.
    Den Hund wenn möglich mit etwas ablenken oder Click for Blick anwenden, wenn der Hund den Clicker zu 100% kennt wird er den Blick umwenden (wenn auch nur ganz kurz) aber das muss ich nutzen.

    Mir wäre das Verhalten in erster Linie für meinen Hund zu gefährlich (du weist nie wie das Gegenüber drauf reagiert (es ist nicht gerade ein höfliches Verhalten). Und wenn mir ein Hund so gegenübersteht wie @GreekLove es beschreibt würde ich es auch total unangenehm finden. Denn mit Unsicherheit und Angst hat das wenig zu tun!

    Warum schutzlos ausliefern???

    Ich lasse den Hund bei mir an der Leine, nehme ihn am besten noch auf die abgewandte Seite und geh weiter. Er darf sich den "Gegner" gern ansehen und ich geh auch nicht direkt drauf zu, in maximal möglichen Abstand. Aber so lange zu warten bis der andere Hund da ist, und zu hoffen das dieser, das Verhalten meines Hundes nicht allzu ernst nimmt, find ich noch fahrlässiger.