Ich muss mich wohl oder übel hier auch mit einreihen.
Kurz zu unserer Oma:
Joy- Itl. Windspiel wird im August 14 Jahre alt.
Kam mit 1 Jahr zu uns kannte bis dahin NICHTS. Musste in der der Wohnung auf Pipimatten ihr Geschäft verrichten und durfte wohl nie laufen.
Wurde zur Züchterin zurück gegeben da sie auf Ausstellungen nichts brachte, da sie ihre Ohren immer aufstellte, was so nicht gewünscht ist.
So zog sie mit 1 Jahr zu uns und unserer gleichaltrigen Aussiehündin.
Wir leben sehr ländlich uns sie lief bei uns von Anfang an frei, was sie das erste halbe Jahr nicht mal registrierte. Sie lieft nur dicht hinter uns nach. Dann wurde sie immer mutiger. Man musste Sie kaum anleinen da der Rückruf immer zu 100% funktionierte und sie keinen Jagdtrieb hat.
Ihre kleine Schwäche für riesige junge Rüden hat sie bis heute, was uns oft Lacher einbringt.
Da wir auch im Hundesportverein tätig sind, hat sie mit meinem Mann die BGH2 geschafft, lt. Richter das ihm einzig bekannte Windspiel mit dieser Prüfungsstufe.
Gesundheitlich hat sie kaum Probleme jetzt im Alter.
Allerdings hatte sie mit 3 Jahren einen Autounfall. Keine Brüche "nur" geprellte Nieren. Bekam anschließend Physiotherapie. Zum Glück keine Folgeschäden.
Dann hatte Sie mit 4 Jahren plötzlich 41 Grad Fieber, ohne weitere Befunde, dauerte ca. 1 Woche lang an. Anschließend alles wieder gut. Wir bekamen nie wirklich raus was das war.
Vor ca. 2 Monaten bekam sie eine Zahnsanierung. Was sie super überstanden hat. Die oberen, vorderen Schneidezähne wurden gezogen und der Rest gründlich gereinigt und sind wieder super in Schuss. Sie wird gebarft und kann wieder super das Fleisch zerkleinern.
Was uns etwas Sorgen bereitet sind ihr Gehör und ihre wohl beginnende Demenz.
Sie hört wohl kaum mehr etwas, was den Freilauf ziemlich schwierig bzw. fast unmöglich macht.
Unser ewiges Diskussionsthema im Freilauf ist Katzenkot. Abrufen hat immer geklappt. Gut jetzt nicht mehr möglich, sie kennt aber auch den optischen Rückruf. ABER sie will ihn gar nicht mehr kennen. Dh. Sie frisst Katzenkot, sieht uns an, wir winken sie zu uns....aber nein Madame frisst erst fertig und kommt dann, vl. wenn sie Lust hat.
DH. für sie in Zukunft wohl Flexileine.... so leid es mir tut für sie.
Und zu Hause ist sie extrem Unruhig, wobei sie hat ja da die Ruhe selbst dabei.
Aber sie ist ständig unterwegs. Meine Hunde haben die Möglichkeit über eine Hundeklappe im Keller raus und rein zu gehen wie sie wollen. Und sie ist fast den ganzen Tag unterwegs. Nicht hektisch, nicht gestresst, aber unterwegs. Das wurde in den letzten Monaten immer schlimmer.
Sie ist aber immer noch bei unseren täglichen Runden mit dabei, wenn auch oft etwas gemütlicher.... wobei das Tempo noch immer flotter ist als so manch junger Hunde 