Kann hier nur mal von meinen "Erfahrungen" berichten!
1. Hund - Border Collie einer Freundin. Lebte bis zum 6 Monat in einem Schäferbetrieb. Eltern arbeiten noch immer am Vieh. Die Dame holte sich den Border zu ihrer Aussiehündin dazu. Sie nahm aus dem Grund keinen Aussie mehr, weil ihre aktuelle Hündin extrem Jagd. Gut glück gehabt, der Border hat dazu keine Ambitionen. Allerdings hütet er alles an Getier was sich bewegt.
Gestern waren sie wieder bei uns am Grundstück zu besuch. Dort leben Hasen, Schafe und Geflügel in großzügigen Ausläufen. Nachdem die Schafe geflüchtet sind, nahm er sich die Hasen vor. Er lag da locker 1,5 Stunden vor dem Auslauf und lies die Tiere nicht mehr aus den Augen. (Zum Glück interessiert das unsere Hasen absolut nicht). Zu Hause hat die Dame 2 Katzen. Die werden gehütet. Immer und bei jeder Gelegenheit. Sie ist so froh wenn die Katzen mal draussen sind, denn dann ist der Hund auch mal "normal". ABER warum nehm ich mir einen Border collie aus Arbeitslinie, und will dann "nur" Agility machen mit ihm????
2. Hund - Border Collie einer anderen Freundin
Hund stammt aus reiner Showlinie. Die Besitzerin hatte bisher immer Golden Retriever. Sie leben auf einme Reiterhof. Der hund läuft den ganzen Tag mehr oder weniger mit. Aber kein aufgedrehter Wuselhund sondern richtig angenehm. Allerdings ist der Rüde ein totaler Schisser. Sobald etwas "neues" auftraucht (egal ob im Alltag oder bei uns im Rettungshundetraining was sie neu angefangen haben), er geht erstmal und will nur mehr weg. Das gibts beim 1. Border gar nicht.
3. Border - Border collie einer Trainingskollegin
Rein Showborder. Die Halterin ist abitionierte Rettungshundesportlerin. Der Hund wurde als welpe schon total gepusht. Kommt der jetzt aus dem Auto sucht er nur Arbeit. Findet er keine, nimmt er Autos und will die jagen.
Es mag sehr wohl Border Collies geben die tolle Alltagshunde und vl. trotzdem im Sport geführt werden. Aber glaube die sind eher selten und die Halter sind dementsprechend erfahren.
Ich durfte so ein Tier leider noch nicht kennen lernen (und ich hab schon so einige Border kennen gelernt). Entweder sie waren super tolle Alltagshunde, hatten aber trotzdem irgendeine Macke, oder es waren "Sporthunde" die dann im Alltag eine Katastrophe waren.
Hab mich schon oft mit der Rasse auseinander gesetzt, da mir der Hütetrieb sehr zusagt (wir selbst schafe haben und ein Hund eine große Hilfe wäre).
Allerdings lernte ich bisher nur sehr weiche Hunde kennen. Und das ist einfach nichts für mich.
Ich werd beim Aussie bleiben.