Beiträge von saminsi

    Holly hat so bis zum 1. Geburtstag auch viel zerstört. Kissen, Wände, Fußleisten, Tapeten abgezogen, Körbchen zerpflückt, Mülleimer umgeworfen usw.
    Hat sich alles nach und nach gegeben. Gehört für mich zum ganz normalen Junghundwahnsinn dazu...
    Inzwischen haben wir renoviert und alle Türen stehen auch wieder auf. Kaputt gegangen ist seit Monaten nichts mehr.

    Also drinnen macht Ebby gar nichts kaputt. Sie hat eben die Spezialität "Hochbeet". Gut ok das steht auch etwas ungünstig im Hundeauslauf *g*

    Sie hat schon 3 mal die Komplette Ernte zerstört. Mein Mann ist dan immer ziemlich sauer. :fear:

    Ich erzähl ihm aber dann immer was eure so anstellen, dann ist er immer wieder recht beruhigt xD

    Wir machen das normalerweise auch immer von hinten nach vorne, aber ich wollte es auch "nur mal ausprobieren" wie sie sich anstellt.

    Kannt das ja schon von meiner Großen Hündin das schnelle lernen. Aber Ebby übertrifft sie einfach nochmal. HAMMER
    Ich muss da so aufpassen und immer dran denken das sie doch noch ein Baby ist, um sie nicht zu überfordern, denn bei ihr läuft das alles wie von selbst.

    @saminsi ich entdecke da deutliche gemeinsamkeiten zu gambit :D
    momentan hat er allerdings die totschüttelphase beim zurückbringen :pfeif:

    Wie hats du das mit dem vorsitzen beigebracht?
    Also das er sich hinsetzt und hält. Oder allgemein das er etwas ins Maul nimmt und festhält?

    Da bin ich noch etwas ratlos wie ich ihr das beibringe, denn einfach so nimmt sie nichts ins Maul. Wenn ich sie kurzanspiele schon aber sie lässt sehr schnell wieder aus.

    Da es bei uns sooo heiss und schwül ist, ist an längere Gassestrecken nicht zu denken.

    So musste ich mir was für den Garten einfallen lassen.

    Futterdummy. Innerhalb von ein paar Minuten hatte sie raus was zu tun ist.
    Ich lies sie absitzen und legte ihn erst mal neben uns, auf Freigabe durfte sie ihn aufheben.

    nach ca. einer viertel stunde (immer mit trinkpausen dazwischen), konnte ich sie absitzen, ausser sicht gehen, denn Dummy ablegen, zurück zu ihr und dann auf freigabe suche sie ihn.
    Ich war total buff.
    Sie machte alles perfekt. Nur am Abgeben müssen wir arbeiten (sie weis noch noch das popo am Boden und was im Maul behalten auch funktioniert *g*). aber das hat noch soooo viel Zeit.

    Wie gesagt mein Sohn ist auch beim Füttern nicht dabei. Mir gehts da eher darum wenn mal was zum Knabbern da ist, oder wenn sie wo etwas fressbares findet....(Apelputz, ..)

    Klar das der Hund daraus nichts lernen kann, ich kenn die Situation so eben gar nicht, denn bei meinen beiden Großen war das nie ein Thema.

    Aber jetzt hab ich ja Tips und Tricks wie ich korrekt dran arbeiten kann. :bindafür:

    Der Hunderaum ist im Keller abgetrennt durch eine verschließbare Schwingtür, von der Hundeküche. Vom Hunderaum aus gehts durch eine Hundeklappe in den Hundegarten.

    Mein Sohn ist da auch nicht mit dabei. Der ist da meistens im Erdgeschoss oder in seinem Zimmer noch.

    Dh. ich könnte die kleine in der Küche füttern und sie erst wieder zu den großen lassen wenn die fertig sind. Das ist kein Problem.

    Ich hab auch schon gehört man solle immer wieder Futter "nachfüllen". Das heisst es kommt anfangs nicht gleich die ganze Menge futter in den Napf und sobald die Schüssel leer ist kommt wieder was rein.
    Was denkt ihr darüber?


    Und schon mal vielen Dank für die Anregungen! Bin was dieses Thema angeht ziemlich unerfahren!

    Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Hund sein Futter in Ruhe fressen soll und dazu gehört, dass die Hunde getrennt gefüttert werden, falls da einer recht futterneidisch ist und dass man sie dabei nicht streichelt.

    Beim "streicheln" geht es mir darum, da ich auch einen kleinen Sohn hab (der weis das Hunde die was zu fressen haben nicht angefasst werden sollen), und es bei Kindern immer passieren kann das sie Regeln "vergessen".
    Und es soll keine Tragödie sein wenn mein Sohn den Hund anfasst/nahe vorbeigeht,.... das der Hund dan TamTam macht. Geht für mich gar nicht. Ich nehm ihnen ja kein futter weg.

    Sie ist definive eher die, die ihr Ego polieren will. Sie ist keines falls die selbstsichere der beiden.

    Sie war ja noch nicht "dran". Sie machte nur einen riesen Satz drauf zu und war dann auch schon dort. Das Windspiel hüpfte kurz weg, und mein Mann griff sofort ein. Aber das sie es sogar in seiner Anwesenheit versucht, schockiert mich. Das kannt ich ja mei mir gar nicht. Wenn ich nebenbei stehe, hat sie sich etwas mehr im griff.

    Das ich immer dabei geht leider nicht. Meistens füttert mein Mann morgens da ich schon in der Arbeit bin. Ich muss ihn da wohl noch etwas "schulen".

    Gut dann wirds so werden, Ebby muss in der Küche fressen und die anderen beiden im Hunderaum.

    Aber geht ich da dem "Problem" nicht nur aus dem Weg? Ich möchte ja das alle zusammen in einem Raum fressen können. Kann ich da irgendwie dran arbeiten?

    Also wir haben ein Problem.

    Meine Aussiehündin (5 Monate) ist echt ein Miststück.
    Diese Woche ist mein Mann morgens zu Hause und fütter die Hunde.
    Ich hatte ihn schon vorgewarnt er solle bitte beim füttern dabei bleiben, da Ebby ständig versucht Joy (itl. Windspiel) das Futter zu klauen.
    (Meine Hunde werden gebarft, dh. brauchen sie teilweise unterschiedlich lang bis jemand fertig ist, und sie werden alle zusammen in einem Raum gefüttert, Hunderaum wo sie auch sind wenn sie alleine sind inkl. Gartenauslauf)

    Gut alle bekommen die Futterschüssel vorgestellt und fressen nach der Freigabe. Doch plötzlich stürm Ebby zu Joy und verjagd sie von der Futterschüssel. Ihre eigene war da aber noch nicht mal leer.
    Mein Mann stand aber direkt daneben hat das natürlich sofort unterbunden und sie hatte auch keinen "Erfolg" das sie Joy futter erwischte.

    Noch ein Thema was bei mir schon erledigt war, doch bei meinem Mann noch aktuell ist. Wenn sie fressen geh ich oft durch und streichle kurz über den Hund. Mir ist das unheimlich wichtig das sie das akzeptieren. Ich fasse das Futter nicht an, ich streichle nur kurz über den Rücken. Das machte ich auch von anfang an bei Ebby. Die ersten beiden Male knurrte sie extrem, ich blieb aber ruhig und streichelte weiter bis sie ruhig war. Als sie merkte das das ganz normal ist, war das auch kein Thema mehr. Aber bei meinem Mann ist es das schon! Da knurrt sie weiterhin.

    Habt ihr Tips wie wir das ganze "bearbeiten" können. So das alle Hunde auch nebeneinander in RUHE fressen können?
    Ich hab in dieser Hinsicht absolut keine Erfahrung, da meine beiden Hündinnen (Joy und Kitu) bisher kein Problem damit hatten.

    Ähnliches Thema hier nur nicht so krass.

    Ebby, Aussie hat klarer weise auch etwas Schutz und Wachtrieb. Nur heisst es bei mir der darf dann ausgelebt werden wenn ich nicht da bin.
    Dh. wenn die Hunde alleine zu Hause sind und sie können ja bei uns in den Garten raus und da hab ich kein Probleme wenn sie anschlagen. Oder aber auch wenn ich grad nicht in Reichweite bin (zb. grad im Obergeschoss).
    Aber wenn ich grad neben Ihnen in der Sonne lieg und sie unter/neben mir und plötzlich totaler radau weil sich beim Nachbarn ein Grashalm bewegt hat. Das geht gar nicht.
    Da wurde die Dame erst ma ins Wohnzimmer verwiesen.

    Bei Kitu funktioniert das super mit dieser Methode.
    Die hatte das auch als Junghund. Heute ist es wirklich so. Sie schlägt an wenn ich zb. im OG bin mit dem Sohnemann und im EG kommt wer ins Haus rein. War schon ein paar mal der Fall, wenn Freunde reinkommen, da bellt sie so lange bis ich da bin. Sie freut sich zwar schon total über Besuch, lässt sich auch Knuddeln, aber sie bellt bis ich da bin und sie sieht das das in Ordnung geht.