Ich bin Besitzer eines solchen Mix (Berner x Aussie). Meiner Meinung nach ist das ne gelungene Mischung, zumindest was den Charakter angeht hat er von beiden das Beste mitbekommen - die Gutmütigkeit und Ruhe des Berners und die Gelehrigkeit des Aussie. Was allerdings die Erscheinung meines Hundes ausmacht, wird das wohl nie eine eigenständige Rasse geben. Er hat den Körper und die Grundfärbung des Berners und das Blue-Merle-Gen des Aussies geerbt, also streng verboten zwei mit seiner Veranlagung zu verpaaren.
Dann hast du aber sehr viel glück gehabt!
Denn ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn du die Masse eines Berners hast und dann vl. einen sehr ausgeprägen Schutztrieb des Aussies. Oder vl. ein Berner der gern hüten würde,....
Stimmt schon, es gibt eigentlich genug Rassen. Das mit dem Berner-AussieMix hat mich nur mal interressiert. Aber einmal muss ich widersprechen. Labradooles sind keine Designerdogs, sondern zum Nutzen des Menschen gezüchtet worden. Sie sind eine Mischung aus Labrador und Pudel. So sollte ein Blindenhund für Allergiker geschaffen werden. Pudel, da dieses Fell meist auch Leute vertragen, die gegen Hundehaare allergisch sind, und Labrador, da sie sich halt als gute Blindenführhunde bewährt haben.
Und wer garantiert das der Labradoodle die gleiche Haarstruktur hat wieder Pudel??? Niemand weil das niemand kann. Und vor allem sind viele Menschen nicht mal auf die Hundehaar allergisch sondern auf die Hautschuppen und die hat der Pudel genau so wieder Labradoodle! Also aboluter Blödsinn. Dazu gibts irgendwo sogar einen Link, wo der "Erfinder" der "Rasse" schreibt das er die "Erfindung der Rasse" beräut!!
Ja es gibt schon genug Rassen, vor allem welche die nur dem Vergnügen des Menschen gezüchtet wurden und so entstellt wurden. Die verschieden Rassen entstanden doch nur aus ihrem "Nutzen" heraus! Und welchen Nutzen man aus einem Berner/Aussie haben kann ist mir noch nicht ganz klar
Wir sind schon gaaanz fleissig beim Zahnwechsel und die vorderen Zähne sind schon alle gewechselt. Jetzt noch hinten abwarten, leider hab ich noch überhaupt keinen erwischt.
Und sie ist sooo tapfer dabei. sie kaut nichts kaputt, bekommt aber täglich eine kleinigkeit wo sie dran rumkauen kann und darf. Oft bekommt sie ihr rohfutter auch noch etwas gefrohren, was ihr natürlich gut tut an den Zähnen, kühl und knabbern perfekt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir haben uns grad vom Welpenthread verabschiedet und wollen hier mal hallo sagen.
Für alle die uns noch nicht kennen.
Das ist Ebby, Australian Shepherd Hündin und wird am Sonntag 20 Wochen alt. Sie lebt hier mit meiner 6 jährigen Aussiehündin Kitu und der Itl. Windspielhündin Joy auch 6 Jahre alt.
Hört sich gut an deine Welpenstunde. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von sowas, weil ich bei meinen Hunden möchte dass sie auf mich fokusiert sind und andere Hunde sie nicht interessieren, sprich, dass es für sie nicht bedeutet: wow andere Hunde? Party, ich bin dann mal weg Fraule Aber die Art wie du das machst könnte für unseren Platz passen.
Noch was anderes: Warum sagst du Welpin? Habe ich noch nie gehört das Wort.
Ja genau das ist auch das was ich will. Bei meiner ersten Hünndin haben wir da drauf nicht so geachtet und es war dann ewig lange und schwierige arbeit ihr beizubringen Hund ist nicht gleich Party. Es hat auch noch funktioniert aber eben nicht sooo zuverlässig.
Mit Ebby kann ich in eine Gruppe Hunde gehen die sieht nur mich. Sie ignoriert andere Hunde total. Ausser wenn Kitu dabei ist ist es noch etwas schwierig. Aber das wird auch noch.
Das hat sich bei uns irgendwie so eingebürgert, weiblicher Welpe halt *gg*
Heute bin ich "dabei" geblieben - so das sie mich aber nicht sehen konnten. Und es war gar nichts. Die kleine hat zwar mal rüber geschielt zu Joy, die an ihrem Hühnerflügel nagte, aber hat keine anzeichen gemacht hingehen zu wollen. Vl. bekam sie gestern richtig einen Anschiss der gereicht hat, mal sehen ich werd das ganze immer etwas "aus der Ferne" beobachten.
Muss noch etwas total erfreuliches berichten.
Kitu haar zur Zeit extrem und ich bürste jeden Tag. Sie hat soo viel Unterwolle und die muss definitiev raus damit ihr die Hitze nicht zu sehr zu schaffen macht. Und jedes mal wenn Kitu fertig ist, nehm ich Ebby noch rauf auf den Tisch (selbst gebaute Holzkiste zum bürsten). Anfangs war das natürlich gar nicht soo lustig, da oben still zu stehen wenn die anderen vl. auch noch drunter rumwuseln. Aber gestern war sie echt hammer. Ich holte sie auf den Tisch und begann vorsichtig etwas zu bürsten. (kommt noch kaum was raus, aber vorsorglich wenns später mal nötig wird und um das ganze "zecken, augen, ohren kontrolle" durchzuüben) Sie war gaanz ruhig und blieb ganz artig stehen. Nach einer Zeit legte sie sich sogar hin und ich konnte sie gaaanz sanft auf die Seite legen um alles zu bürsten und zu kontrollieren. Auch das Krallenschneiden ist kein Thema. Ich dachte schon ok, die ist total müde und satt und will einfach nur schlafen. Als wir dann "fertig" waren hob ich sie runter und da merkte man sie war nicht total müde *g* sie düste wieder rum. Sie hat also wirklich verstanden da oben ist ruhe und stillhalten angesagt.
Bin ja selbst Kursleiterin in einem Verein und bei uns sieht die Welpenstunde so aus, das anfangs Einzeltraining herrscht. Dh. es ist immer nur ein Hund am Platz. Da wird den Besitzern der Rückruf, die versch. Positionen erklärt und erklärt sie man sie dem Hund beibringt. Noch ein paar Fragen des Alltags geklärt. Dann kommt der nächste Welpe. Die Hundebesitzer sollten hier immer alle am Platz sein, denn die Fragen sind meist die selben und können jedem weiterhelfen.
Zum Ende der Stunde dürfen die Welpen spielen. Aber nie alle zusammen. Meist 3-4 Welpen nach temperament und größe gestaffelt und fast immer ist meine Hündin mit dabei. Die zwar ziemlich tolerant ist bei Welpen, aber schon auch mal ihre meinung kund tut.
Ich hab aktuell ein kleines "Problem" mit meiner Aussie-Welpin. Und zwar beim Füttern.
Es werden alle zusammen im Hunderaum gefüttert. Jeder in seinem "Ecke" aber eben alle in einem Raum. Sie werden alle gebarft und dementsprechend braucht jeder etwas unterschiedlich lang bis sie zusammengefressen haben. Die Welpin bekommt ja meist noch kleiner stücke und ist immer am schnellsten fertig. Dann fänt sie aber an zur Windspielhündin zu gehen und ihr das Futter streitig machen zu wollen. Zur großen Aussiehündin wagt sie es nicht zu gehen denn die geigt ihr ihre Meinung dazu! Aber zwischen dem Windspiel und ihr wirds dann oft kritisch. Ich bin meist nicht dabei denn ich geh in der Zeit meinem Sohn das Frühstück herrichten. Bin ich dabei ist das ganze auch kein Thema da weis sie das sie das nicht machen darf. Bin mir nicht ganz sicher ob ich das so laufen lassen kann, das sich die Windspielin da durchsetzten kann. Ich kann ja nicht immer so lange dabei sein bis sie aufgefressen hat, da ich dann in die Arbeit muss, und sie oft scohn mal eine Stunde raumkaut drauf.