Beiträge von saminsi

    Wir hatten die Prüfung schon.
    Bin mit meiner Großen zur BGH3 antreten. Grade so durchgekommen.
    Ich konnte mich soooo ärgern. Beim absitzen, ablegen und abstellen aus der Bewegung hat sie immer genau das gemacht was nicht dran war. Das hat sie noch NIE gemacht. Die Kommandos waren immer klar und sie machte da noch nie einen patzer.
    Aber egal, geschafft ist geschafft.

    Im Herbst werden wir noch die Rettungshundeprüfung Fläche B machen und dann werden wir das mit den Prüfungen gehen lassen. Sie ist der absolute Prüfungshasser.

    Je mehr ein Hund mit dem Gefiepe Erfolg hat, desto schlimmer wird das. ;)

    Meine macht das draussen häufig.
    Also wenns zum Spaziergang geht, wenn sie wor warten muss an der Leine,....
    zu Hause eigentlich kaum.

    Aber meine ist kein Zwitschervogel sondern ein Meerschweinchen. xD

    Bei uns gab es ab Tag 2 (in schöner Regelmäßigkeit aber so wie es sich anbot) Leinenführigkeit, Rückruf, keine bewegten Gegenstände, Menschen oder Tiere jagen, sich halten lassen und runterfahren dabei statt hochzudrehen und dagegen zu kämpfen, andere-Hunde-sind-egal-Training - alles, was dazu führt, dass unser Leben jetzt halt stressfrei ist.


    Wie habt ihr das mit der Leinenführigkeit trainiert?
    wir müssen beim Spaziergang ein Stück auf der Straße laufen und das natürlich mit Leine.
    Die gesamte Strecke ist ihr allerdings noch zu lang um sich wirklich zu konzentrieren und schön an der leine zu laufen.
    Mit Halsband und Geschirr oder wie sagt ihr ok jetzt ist Training und wird nicht gezogen und jetzt kannst machen was willst.

    Und das das "andere-Hunde-sind-egal-Training" wäre auch interessant?!

    Und was machst du damit sie oder er runterfährt anstatt hochzudrehen. Mir gehts aktuell darum das die kleine hochdreht sobald meine andere Hündin nicht mehr "unter ihrerer Kontrolle ist".

    Also Ebby (4,5 Monate) hat auch das Polizisten-Gen. Aber nicht gegenüber von menschen, auch nicht von anderen Hunden nur gegenüber von Kitu (6 Jahre). Joy (itl. Windspiel) ist nicht so wirklich davon betroffen.

    Aber ich bin da zur Zeit etwas "rat-los" wie ich das manage oder lernen kann.
    2 Situationen mit denen ich aktuell etwas "kämpfe" und vl. hat jemand Tips?!

    1. Leinen gehen. Wenn wir unterwegs sind hat meist mein Mann Kitu und ich Ebby. Damit man einfach das Leinengehen besser üben kann. Aber das ist total schlimm. Und sie will ständig zu Kitu hin. Ist Kitu hinter Ebby ist es etwas einfacher, allerdings schaut sie sich dann auch immer mal gern um.

    2. WASSER. Da tickt Ebby total aus. Letztens waren wir wieder in der Aist schön flaches Wasser (Kitu schwimmt eher ungern, aber so lange sie stehen kann super!). Kitu rein ins Wasser und schaut sich mal die Umgebung an. Ich konnte Ebby anfangs noch nicht ableinen da noch andere Kinder da waren und ich nicht einschätzen konnte wie das funktioniert. Ebby drehte total durch an der Leine und war nicht mehr ansprechbar. Sie schrie je weiter Kitu sich wegbewegte. (Kitu lässt das total kalt!).
    So Kinder weg und ich hab in einem kurzen ruhigen Moment Ebby abgeleint damit sie auch plantschen kann. ABER sie ist nur hinter Kitu her, da wird in jeden Körperteil reingebissen (eher ins Fell) und versucht sie "unter Kontrolle zu bringen". Auch beim "schwimmen" hängt sie ihr am rücken. Ich hab die kleine dann eingefangen und angeleint. Denn Kitu wehr sich hier definitiev zu wenig.


    Wie managt ihr das dann? Klar an der Leine hat sie sich dann wieder aufgeführt wie eine Irre. Nach einer gewissen Zeit (ca. eine halben Stunde) konnte ich dann auch Ebby ableinen. Sie versuchte zwar noch immer Kitu zu verfolgen, ich konnte sie aber immerhin Stimmtlich dran hindern. Und sie war wieder ansprechbar.

    Allgemein hängt sie immer ziemlich an Kitu.
    Geh ich allerdings mit Ebby trainieren, also weg von Kitu und Kitu ist im Auto ist das alles überhaupt kein Thema. Auch umgekehrt nicht wirklich. Also wenn ich Kitu aus dem Auto hole und trainiere, ist Ebby auch ruhig und es ist kein Problem. Aber im Freilauf ist das ganze schon ziemlich heftig.

    Kenn ihr das auch so? Wie handhabt ihr das?

    Das stimmt Aussies sind ziemlich verschieden *g*

    Meine Große (Kitu) würde ja alles stehen und liegen lassen wenn sie jemanden begrüßen darf. Sie liebt alle Menschen. Diese werden dann auch ungehemmt begrüßt. Das kann sie stundenlangen und immer wieder machen.
    Das kann extrem nerven!!

    Als meine Kleine (Ebby) das erste mal unterer mehreren fremden Menschen war, hat sie diese einfach ignoriert. Ich war sooo geschockt und gleichzeitig sooo happy *g*. Klar wenn sie jemand angesprochen hat und runter kam zu ihr, ist sie auch hin und lies sich durchknuddeln. Aber bei weiten nicht so wie die große.

    Kitu ist so ein richtiger "ochse". Keinerlei sensibilität. Also wenn man die "Korrigieren" (stimmlich!) muss, da kannst mal ordentlich was raus lassen, das sie das auch so annimmt.
    Ebby ist das wesentlich sensibler. Die brauch ich oft nur schief ansehen ,wenn sie wieder mal die Katze überschwenglich begrüßen will, wird sofort gemieden das tierchen dann.
    Für mich ist das noch ziemlich schwierig, das beste Maß zu finden.

    Mhh ich kann diese Unverträglichkeit von Aussies noch gar nicht verstehen.

    Ich kenne einige Aussies aber nur 1 davon ist wirklich eine echte Zicke und das liegt definitiev an den Haltern, denn die stacheln richtig an.

    Alle anderen sind sozial total verträglich super Welpenerzieher und Junghundeonkels/-tanten. Ein paar sind eher zurückhaltend die brauchen nur ihre besten Freunde alle anderen werden ignorierd aber niemals bösartig.

    Aktuell hab ich ja eine Aussiewelpin. Mal sehen wie sich die entwickelt. Aktuell ist sie eine absolute Rassistin. Mit Aussies wird gespielt und getobt, alle anderen sind erst mal etwas komisch und gefährlich. (4,5 Monate)

    Den oberhammer hat eine Trainingskollegin geschafft.

    Die hat das Bringholz pfeilgerade in die luft geworfen und als sie sich suchend umsah, krachte es ihr auf den Kopf |) :lachtot:

    Sie wusste momentan nicht was sie machen sollte, weinen vor schmerzen oder vor lauter lachen.

    Jetzt mal eine "blöde" Frage.

    Wie leinenführig sind denn eure Zwerge??

    Wie gesagt Ebby ist 4,5 Monate alt. Und wir sind wirklich ganz selten mit Leine unterwegs.
    Da wir direkt am Feld wohnen. Aber ab und an muss eben doch mal Leinengehen sein.

    Alleine ist es noch eher möglich, wirds aber zu lange ist sie auch ständig am ziehen. Aber vor allem wenn ich mit beiden Aussies geh ist es schlimm. Es sind jeder auf einer Seite aber das klapp noch gar nicht.

    Wie intensiev trainiert ihr das, und vor allem wie?


    Vor allem das "langweilige" Leinen gehen. Dh nicht mich ständig anhimmelnd. Wenn ich sie anspreche oder leckerchen in der Hand hab, ist das ganze kein Thema oder zumindest ein Stückweit.
    Aber wenn sie mich nicht anschaut, sondern wirklich nur neben mir geht.