Aussies auch!
Meine ist zwar erst 4,5 Monate und hat erst 10 kg aber sie liegt oder sitzt liebend gern auf mir.
Darf sie auf die Couch, dann liegt sie nicht neben mir sondern AUF mir. Aber eher wie eine Katze um meinen Hals rum.
Aussies auch!
Meine ist zwar erst 4,5 Monate und hat erst 10 kg aber sie liegt oder sitzt liebend gern auf mir.
Darf sie auf die Couch, dann liegt sie nicht neben mir sondern AUF mir. Aber eher wie eine Katze um meinen Hals rum.
Hab ja Aussies. Nachdem meist die Rassefrage erst mal geklärt werden muss (Das kann ja kein Aussie sein die hat ja keine blauen Augen,...) kommt die übliche frage "Die muss man aber sehr viel beschäftigen?!" - NEIN nicht mehr wie jeden anderen Hund auch.
Dann noch unser Windspielchen. Sie ist eigentlich immer ein Rehpinscher, der Meinung anderer. "Mit der muss man aber viel laufen" "Die braucht aber viel Auslauf". - nicht mehr wie unsere Aussies. Und wenn dan klar gestellt ist das es ein Windhund ist "Und warum läuft die frei? die Jagd ja bestimmt?!" - nö macht sie nicht. Und ja die kann auch genau so gehorchen wie die Aussies auch.
Jetzt haben wir eine braune (red bi, fast kein weiß) Aussiehündin mit 17 Wochen. "OHHH ein Labrador-Welpe!!!" - NÖ ist ein Aussie - "Kann nicht sein - ist ja nicht bunt" - DOCH - "Dann ist die andere sicher die Mama oder?!" - NEIN
Und ja es sind 3 Hündinnen - "das muss ja ein gezicke sein zu Hause" - NEIN gar nicht!!
Bei unseren drein ist es so das Kitu keinen der beiden anderen brauchen würde.
Sie spielt zwar gern mit beiden (eher mit Ebby) aber dann könnte die kleine Lästwanze auch gern wieder abschwirren.
Joy braucht Kitu unbedingt! Die liegt immer in ihrer Nähe, Kontaktliegen usw. alles ein dringendes MUSS.
Ebby braucht beide *g*. Die eine zum Spielen und die andere zum ärgern. Wobei Joy und Ebby werden noch ein Thema werden. Das muss ich im Auge behalten. Da "kracht" es öfter mal. Die kleine akzeptiert Joy überhaupt nicht als "ranghöher". Joy versucht aber das durchzusetzen und es kommt schon mal vor das sie Ebby besteigen will, diese lässt sich das mittlerweile aber gar nicht mehr gefallen und dann wirds schon mal laut.
Wir beginnen in 2Wo im Hundesportveein mit der Basisausbildung, Ziel BH Prüfung 2018 und anschließend Obidience/RO.
Hat jemand nen Buchtipp mit Anleitungen wir man Grundstellung und Co. ordentlich aufbaut, gerne auch mit Alternativmethoden.
Ich steh einfach nicht auf Videosmag aber ein wenig vorarbeiten.
Warum willst du vorarbeiten??
Ich würds nicht machen an deiner Stelle, denn es gibt viele Wege nach Rom.
Kann sein das in einem Buch die Grunstellung zb. ganz anders gelehrt wird als in dem Verein dann. Dann musst du erst wieder umlernen oder selbstständig weiter arbeiten.
Und vor allem wir haben oft Hunde im Verein wo die Besitzer "vorarbeiten". Und dann oft so gravierende Fehler machen, und das dann wieder auszubessern ist nicht soo einfach, als dem Hund gleich das richtige beizubringen.
Bzgl. der Dauer kann man wirklich nichts festlegen. Wir haben ein paar Aussies im Verein und manche davon können nach ein paar Monaten Training locker die BH laufen und andere brauchen aber mind. 2 Jahre dazu.
Sie wird nur aus der linken Hand bestätigt!
Aber die ganzen übungen werd ich mal versuchen! Vielen Dank!
Die große kann ja das alles, aber irgendwie schafft sie es nicht in ihrer Richtigen Position zu bleiben.
Ja absolut!!
Das witzige ist ja ich hab das selbe Prolbem schon mit meiner Großen.
Die ist 6 und immer zu weit vorne und somit immer schräg. Auch will sie mir immer ins Gesicht schaun!
Wie ändere ich das???
Hier kann mir sicher jemand weiterhelfen.
Und zwar ich hab eine 17 Wochen alte Australian Shepherd Hündin. Wir trainieren für den Rettungshundesport, aber was die Frage betrifft gehts ums Fussgehen also eher Spartenübergreifend.
Grundstellung perfekt. Nur wenn wir weggehen wandert der popo weg von mir.
Dh. sie steht super mit auf aber spätestens beim 2. Schritt ist sie ziemlich schräg.
Wie beginn ich das ganze damit sie gerade läuft?
Ich bin 27 noch 2,5 Monate *g*
Mein Mann ist schon 28 und hat auch schon so einiges an grauen Haare!
Mein Sohn hatte gestern Geburtstag.
Dh. es liefen 7-8 Kinder im Garten rum (Trampolin, Pool, Fussballspielen,...)
Dazu noch mind. 10 Erwachsene und 1-2 Hunde von Bekannten.
Meine Beiden Großen kennen das schon. Die sind da total relaxt und liegen irgendwo rum und lassen sich ab und an mal durchknuddeln. Aber Ebby (jetzt 17 Wochen alt) kannte das bisher noch nicht.
Ich befürchtete ja ich muss sie wo anbinden oder in den Hundeauslauf sperren damit sie mal zwischendurch runter kommt.
DENKSTE!!
Die kleine begrüßte alle durch und legte sich dann nieder. Mitten im Getümmel hat sie geschlafen, so tief das sie das meiste nicht mal mitbekommen hat. Sie wanderte dann mal rein ins Haus wos etwas kühler war und schlief weiter. Abends dachte ich dann wird sie wohl etwas aufdrehen, da wir wirklich nichts gemacht haben den ganzen Tag mit ihr. Nönö die war soooo müde das ich sie sogar ins bett tragen musste. Heute wieder frisch und munter und wieder voll da für den nästen blödsinn *ggg*
Und das alles obwohl es so einen Trubel wirlich nicht gewohnt ist. Denn bei uns zu Hause gehts eher ruhig zu (2 Erw. und 1 Kind). Mein Sohn ist jetzt auch nicht einer der ständig rumwuselt usw. Und es waren 3 Kleinstkinder mit dabei. Die haben sie oft abgetatscht was sie kaum berührt hat.
Es war auch noch die Malinoishündin von Freunden da (teilweise, dann gings ins Auto in die Box). Die lebt mit 3 Kindern im Haushalt. Hatte aber riesen Probleme das Gewusel auszuhalten und konnte gar nicht runter fahren. Sie war dann richtig erleichtert als sie in die Autobox durfte.
Bin soooo stolz auf meinen Zwerg!!
Bei mir liefs auch nicht soo nach "optimum".
Wir holten meine erste Aussiehündin von einer Züchterin. Das erste mal besuchten wir sie da war sie glaub ich 6 Wochen alt. Da war ich höchstschwanger *gg*. Die Züchter waren geschockt das ich noch so lange mit dem Auto gefahren bin (ca. 3.5 Stunden). Wir machten aus das wir sie holen sobald mein Sohn auf der Welt ist. Sie meinte ich sollte mich noch gut erholen und kann sie solange bei ihnen lassen.
1. Hund + 1. Kind und ich war 21 Jahre jung. (Meine Eltern waren geschockt, da wir ihnen nicht erzählen das wir schon Hund aussuchen waren *g*).
So die Geburt gut rumgebracht und mein Sohn war 2 Wochen alt. Wir fuhren wieder die 3.5 Stunden und holten unsere Maus ab.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie schief man angeguckt wird wenn man als Junge mutter mit Baby und Welpe spazieren geht.
Aber was soll ich sagen. Es lief alles so glatt. Hätt ich den Welpen nicht gehabt wäre mit stinklangweilig geworden in der Zeit zu Hause. Mein Sohn war sooo brav und hat sehr viel geschlafen.
Hund Nr. 2 zog ein, da war unsere erste Kitu gerdae mal ein Jahr alt und hat uns grad das leben etwas schwer gemacht. Aber mein Mann hat sich unbedingt einen "eigenen" Hund eingebildet. Wieder ein Hund vom Züchter, allerdings kam sie wieder zum Züchter zurück. War auch 1 Jahr alt und kannte nichts, war nicht mal stubenrein da sie ihr erstes Jahr in einer Wohnung verbracht. Abgegeben wurde sie weil sie nicht rein war und nicht aufs Katzenklo ging und weil sie ihre Ohren immer aufstellt, und mit so einem Hund kann man keine Shows gewinnen
Wieder kleinkind + Junghund in der Pupertätsphase und ein neuer dazu.
Beim dritten Hund jetzt hat sich niemand mehr gewundert
Diesmal das erste mal das wirklich fast alles gepasst hat. Diesmal hatte der Welpe nur 2 Wochen Zeit um das "alleine" bleiben zu lernen. Alleine aber nur in dem Sinn, mit den anderen Beiden zusammen und sie immer die Möglichkeit raus zu gehen ("Kellerraum" mit ebenerdiger Terrasse und kleinem Garten dazu).
Aber auch hier kein Thema. Es sind alle drei von morgens 7 bis um 14 Uhr alleine zu hause jede 3. Woche.