So, das Thema "Hirn aus am Wasser" ist dann nun auch durch
was hast du gemacht?
So, das Thema "Hirn aus am Wasser" ist dann nun auch durch
was hast du gemacht?
In erster Linie dadurch, dass die Impulskontrolle und Frustrationstolleranz quasi bei null liegt. Wobei das übertrieben ist - aber ich bin von ihm einfach verwöhnt.Lege ich die Hunde am Rand ab, weil ein Boot kommt, ist er am fiepsen und janken - starrt dabei non stop sehnsüchtig aufs Wasser. Dürfen dann auch noch die Großen rein und er nicht (weil die z.B. den Ball rausholen sollen), dann muss man schon "massiv" werden, damit er liegen bleibt und nicht hinterher schießt. Wobei massiv bei dem Hund heißt, dass es halt sein kann, dass er aufspringt und losrennen will und man ihn dann mit einem "Sag mal! Hinlegen jetzt!" wieder ablegen muss.
Man merkt einfach, dass er sich da etwas sehr hochpusht und reinsteigert in das ganze aktive Geschehen am Wasser.
Ok, also wie bei uns.
Und wenn alle beide zusammen im Wasser sind (das Windspiel geht nicht so gern rein*g*) dann wird Qui´tu immer ziemlich "belästigt" und beide sind immer ziemlich laut.
Ich hab beim Gassi heute früh am Kanal entschieden, dass ich ab sofort für jede noch so kleine Gassirunde ans Wasser fahren werde. Nur damit der kleine Nervzwerg lernt, dass auch im Wasser mehr als eine Hirnzelle aktiv sein kann
Heute früh war er etwas seeeehr over the top.
Wie sieht das genau aus bei Ihm?
Ebby ist im Wasser auch etwas "anders"
Kenn auch ein paar Malis. Alle ziemlich durchgeknallte Wuffs.
Gerade bei der Hündin meines Trainers ist es extrem zu sehen was man aus so einem Hund "machen" kann.
Sie ist bei ihnen zu Hause ziemlich nervös, sobald er sich im Raum bewegt immer hinten nach. Sobald etwas "unvorhersehbares" passiert verfällt sie in Stress den sie abbaut entweder in etwas hineinbeissen (sie bekommt dann meist einen Ball oder eine Beisswurst die sie knautscht) oder sie springt ihn an.
Wir hatten diese Hündin mal für 3 Tage bei uns, als das Paar heiratete.
Der Hund war wie ausgewechselt. Er trainiert wirklich jeden Tag mit ihr. Bei uns gabs bis auf 2-3 Spaziergänge nichts zu tun ausser ruhig zu sein (wir haben selbst 3 Hunde). Für sie war das glaub ich der reinste Urlaub.
Sie fuhr total runter. Wurde ganz ruhig und kuschelig. Klar keine Schlaftablette aber sie konnte runter fahren und die Ruhe genießen.
Kann zwar nur von meiner Aussiehündin berichten aber ich muss auch hier sagen, 4 Jahre ist auch hier das alter wo ich sagen konnte sie war FERTIG.
Erst mal vom körperlichen wie auch vom Wesen. Bis dahin hat sich wirklich noch immer etwas verändert!
Hübschen Bub hast du da!
Wir hatten gestern eine gruselige Begegnung
PFERD *gg*
Zweiter Reiter mit ihren total relaxten Pferden kamen uns entgegen. Schon beim Anblick auf weite sicht begann Ebby leicht zu wuffen.
Ich hab dann mit Click for Blick weiter gemacht. Und siehe da, sofort kapiert. Sie hat sich die großen bösen dinge angesehen. Erst als sie wirklich auf unserer Höhe waren, flüchtete sie vom Weg in das hohe Gras. Aber immer noch ansprechtbar und ruhig.
Also das muss noch genauer unter die lupe genommen werden, denn Pferde sind bei uns viele unterwegs.
Also hören und sehen tue ich im Auto auch nix von Dash. Der legt sich sofort hin, kuschelt mit den Großen und schläft.
Aber das Einsteigen ist echt nervig mit ihm. Ich bin es aber auch einfach gewöhnt Hunde zu haben, die Freudestrahlend zum Auto laufen und wo man eher noch aufpassen muss, dass sie nicht gegen die geschlossene Box springen, wenn die Klappe vom Kofferraum auf geht.
Und Dash legt sich einfach zehn Meter neben das Auto und dann muss man entweder Überzeugungsarbeit leisten oder ihn tragen....
Musste grad lachen wie du "Hunde kennst beim einsteigen"
Das könnten alle meine drei sein. Da ist jeder schon mal gegen die geschlossene Boxentür geknallt, wenn nicht sogar zweimal hintereinander
Wobei Ebby das erste Monat auch so war wie Dash. Sie kam zwar mit zum Auto, aber stieg meistens nicht ein.
Was dann der Geistesblitz war, das man doch gern ins Auto steigen kann weis ich bis heute nicht.
War gestern das erste mal mit Ebby gaanz alleine unterwegs. Die Strecke kennt sie aber sie war noch nie dort alleine unterwegs. Und da sieht man erst wie sie sich an Kitu orientiert.
Sie nahm so ihre Umgebung viiiiel intensiever wahr. Aber sie war einfach traumhaft.
Eigentlich ging ich ja bewusst zu einer Zeit wor normal viele Leute, Rad fahrer, Jogger und Hunde unterwegs sind. ABER wir haben genau niemanden getroffen.
Trotzdem war etwas "training" mit dabei. Rückruf sitzt zu 100%, sie hatte noch einen sehr kleinen Radius aber das ist ok, und was sie liebt ist das "platz". Sie legt sich auf Kommando sofort nieder, da ist die Distanz teilweise relativ groß. Wahnsinn.
Kurz bevor wir zu Hause waren, gingen wir noch durchs Dorf und dort hatten wir dann doch noch eine Begegung. Die Nachbarin mit ihrem Horror-Zwergpinscher. Der kleine wurde mal von einem Husky fast totgebissen. Macht total Terror und die Nachbarin wollte grad eine Runde gehen. Sie hat Ebby bisher noch nie gesehen , jedenfalls wollte sie etwas quatschen, doch das war nicht möglich da ihr Zwerg nur bellte. Ebby war das gar nicht geheuer und sie fing auch an richtig zurückzumotzen aber im Rückwärtsgang. Ich beruhigte sie und setzt sie hinter mich. War total ok für sie und sie wurde ruhig. Die nachbarin gab den Zwerg ihren Mann der in wieder zurück ins Haus buxierte, damit sie "hallo sagen" konnte.
Ich hatte nichts dagegen und ebby ging aber erst hin nachdem ich das OK gab. (sie sah mich vorher ganz verdutzt an ob sie das jetzt darf ) Lies sich mal kurz streicheln und setzte sich dann wieder vor mich. Da wir dann etwas gequatscht haben, fing sie einfach an sich da mal gemütlich zu machen. Legte sich hin und wollte schlafen, da gingen wir dann auch schon wieder weiter.
Die Nachbarin war total begeistert und meinte soo jung und schon sooo gut erzogen. Ich war natürlich stolz wie Bolle
Bei mir ist im Haus auch absolute ruhe angesagt.
Da gibts keine Spielen, sie können jederzeit raus in den Garten und da können sie tun was sie wollen.
Mir ist das einfach zu viel tumult wenn da 3 durchs Haus toben.
Das durchzusetzen was immer relativ einfach. Da mir die großen dabei helfen. Also wenn welpi anfieng die anderen zu piesacken und spielen wollte, kam ein abbruchsignal meinerseits, da das anfangs noch nicht so funktionierte, wehrten sich die beiden großen einfach und gaben der kleinen bescheid das das nicht erwünscht ist. Als dann kurz ruhe war machte ich die Terassentüre auf uns sie konnten raus toben.
Aaaalso...
3 Hunde
2 Katzen
Viele Fische
1 Schlange
13 Hasen (davon aktuell 5 Babys)
2 Schweine
14 Schafe (1 Kamerunbock, 5 Kamerunauen, aktuell 4 Lämmer, 4 Jura-Mischlinge)