Ich bin bei dieser Diskussion total im Zwiespalt.
Einerseits würd ich für einen "guten Hund" auch gern mal 2000 und mehr bezahlen. Weil er es mir Wert ist, weil ich die Kosten des Züchters gedeckt haben möchte, weil ich es mir leisten kann,....
Andererseits kann ich diese Preise irgendwie gar nicht verstehen. Wir reden hier alle davon, dass Züchter das alles "neben" ihrem alltäglichen Leben machen. Das die meisten guten Züchter so und so von der Zucht nicht leben können. Wenn ich das so übersetze ist die Zucht für diese Personen ein "Hobby". Hobby bedeutet für mich, ich mach das aus Leidenschaft, weil es mir Spaß macht, weil ich das will. Für den Großteil unserer Hobbys erhalten wir kein Geld. Wir geben unser Geld dafür aus.
Die Kosten für die Zuchttauglichkeit der Hündin, gehören demnach nicht auf den Welpen Preis umgelegt. Die Hündin ist das "Hobby" des Züchters und jeder muss für sein Hobby selbstständig aufkommen. Wie im Eingangspost die Hundefrisör Rechnungen der Hündin in den Welpen Preis einfließen sollen find ich schon ziemlich strange. Alle Kosten die die Welpen direkt betreffen find ich vollkommen ok auf den Welpen Preis zu schlagen.
Demnach müsste auch jeder Wurf unterschiedlich kosten. Denn wenn ich wirklich die gesamten Kosten die entstehen durch die Welpen (nein ich rechne da keine "Arbeitszeit" des Züchters, denn das würde ja wieder unter sein Hobby fallen) addiere und durch die Welpen zahl dividiere, komm ich immer wieder auf Unterschiedliche Preise. Das wird dann auch sehr variieren, da gewisse Rassen einfach mehr gesundheitliche Untersuchungen bereits als Welpen erhalten als andere, da mal ein großer Wurf, mal ein kleinerer Wurf fällt,....
Nur meine Gedanken....