Hey Meli,
ist ja echt toll! :ua_drinking: Freut mich für dich!
Ich lese ja oft in dieser Rubrik und stelle leider fest, dass die Suche meistens vergeblich ist. :|
Ist eben noch nicht jeder Hundehalter Mitglied bei DF.
LG Lexa
Hey Meli,
ist ja echt toll! :ua_drinking: Freut mich für dich!
Ich lese ja oft in dieser Rubrik und stelle leider fest, dass die Suche meistens vergeblich ist. :|
Ist eben noch nicht jeder Hundehalter Mitglied bei DF.
LG Lexa
Hallo Zephyr,
zum Thema Katzen und barfen siehe hier.
Sorry nicht böse gemeint, aber dass euer Kater am Tag 300 g am Tag frisst ist wirklich viel zu viel. Das ist seiner Gesundheit auch nicht gerade dienlich, auch wenn deine Eltern meinen, ihm so "etwas Gutes" zu tun.
Unser verfressendster und "dickster" Kater (4,5 kg) bekommt am Tag 50 g TroFu und eine kleinere Menge (frag mich nicht wieviel ) NaFu.
Auch in seinem Alter (ich meine jetzt deinen Kater) kann man daran noch etwas ändern indem man die Futtermenge in Kleinstschritten herunterfährt.
Mit den Nierenwerten: ich weiß ja nicht, wie schlecht die sind, aber wir haben auch einen älteren Kater, dessen Nierenwert nicht so toll sind und dem auch schon ein paar Zähne gezogen werden mussten. Er bekommt aber kein spezielles Diätfutter, aber natürlich auch nicht das von ALDI.
Dabei musst du natürlich auch bedenken, dass der Tierarzt ein Interesse daran hat, dass ihr Diätfutter füttert. Denn wie ich das vermute, verkauft er das in seiner Praxis, richtig?
Außerdem sind Royal Canin und Hill's wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Viel Geld für ziemlichen Mist meiner Meinung nach.
An deiner Stelle würde ich mich mit dem Thema Ernährung etwas intensiver auseinandersetzen, dann findest du sicher ein einigermaßen akzeptables Futter und musst nicht bei Royal Canin oder Hill's landen.
LG Lexa
@ jaybalu:
Hihi, jetzt bist du mir zuvor gekommen. Das gleiche hätte ich jetzt auch gesagt.
LG Lexa
Stimmt, was unforgettable sagt. Schau am besten mal bei Wikipedia.
Aber ich frage mich, was diese HuSchu damit sagen will, dass sie nach Lorenz und Pawlow arbeitet... Und wie das überhaupt funktionieren soll, diese beiden haben ja schließlich nicht direkt eine Lernmehthode "erfunden"
Am besten du fragst mal direkt bei der HuSchu nach, was sie genau darunter verstehen.
LG Lexa
@ Keksi: Die sehen echt toll aus deine Do-it-yourself Geräte!
@ Mephista: Bis jetzt kann ich zur Qualität noch nichts sagen, war zwar gleich am Mo im Fressnapf, um mir die Geräte zu holen, waren aber schon alle ausverkauft. :/
Jetzt bestellen die mir welche nach, angeblich sind die Geräte dann am Di da. Na, hoffentlich.
Aber wegen der Qualität denke ich nicht, dass das ein Reinfall wird, das sind jetzt vielleicht nicht die Super-Profi-Geräte, aber für den Hausgebrauch wirds wohl reichen.
Außerdem sind die Teile ja keiner großen Belastung ausgesetzt wie es z.B. bei der Wippe der Fall wäre.
So etwas würde ich vielleicht nicht im Fressnapf kaufen. Evtl. dann eher selbst bauen.
LG Lexa
Suuuuper! Alle Katzen sind wieder da! :jump2: Find ich toll!
Zu dem Nachbarn, da hätte ich ja eigentlich das: :fluch: :motzschild: vorgeschlagen, aber Silkes Idee ist da natürlich um Längen besser und sicher auch effektiver!
LG Lexa
Hallo Christine,
wenn du jetzt wieder Zeit für Fotos hast, dann geht es anscheinend wirklich bergauf! Das freut mich für euch alle!
Übrigens süßes Foto!
LG Lexa
Ja genauso würde ich das auch machen. In normalen Situationen alles wegräumen, auch wenn du nur kurz telefonierst , damit der Hund kein Erfolgserlebnis mehr hat.
Und wenn du mit ihm trainierst, dann gezielt das "Stehlen" provozieren, aber immer so, dass du im Notfall noch schneller an der Beute bist als der Hund.
LG Lexa
Klar macht das Sinn mit der Schleppleine, wenn du ihn nicht ganz ableinen kannst.
Mit der Länge der Leine kommt drauf an, wie belebt das Gebiet ist, in dem du gehen willst. Grundsätzlich bin ich ja für mind. 10 m, aber solltest du viele Leute treffen, sind 5 m natürlich besser, weil du die schneller wieder einholen kannst, ohne dass du die fremden Leute einwickelst.
LG Lexa
ZitatDachte das das besonders wichtig wäre
Ist es ja auch. Du kannst es UO, Erziehung oder sonstwie nennen, aber jeder Hund sollte zumindest so viel beherrschen, wie er und Hundehalter im Alltag brauchen.
Gerade die Kommandos, die du aufzählst können mitunter lebenswichtig sein oder vereinfachen zumindest das Zusammenleben erheblich.
Nehmen wir mal das Fuß. Wenn man jetzt nicht gerade "verbissen" Hundesport macht, dann muss es ja nicht das übliche Linkslaufen und Hochschauen sein, aber es erleichtert doch den Spaziergang erheblich, wenn der Hund gesittet neben einem läuft ohne dass man waagrecht in Luft an der Leine mitgezogen wird.
Oder das "Hier". Wenn ich weiß, dass mein Hund in allen Situationen zuverlässig zu mir kommt, dann kann ich ihm viel mehr Freiheiten einräumen und das vereinfacht das Zusammenleben ja enorm.
Gefällt mir auf jeden Fall besser als wenn der Hund ständig wegrennt oder ich ihn deshalb ständig an der Leine führen muss.
Üben tue ich das eigentlich täglich, aber nicht verbissen und auch immer nur kurz. Z.B. 2-3 Mal pro Spaziergang abrufen oder mal ein "Sitz" mal ein "Platz".
Also alles immer locker und so dass es dem Hund Spaß macht.
LG Lexa