Beiträge von dagmarjung

    Reinrassigkeit kann kein Wert an sich sein. Der Mops ist heute anatomisch so extrem, daß es mehr als zweifelhaft ist, ob die Rasse aus sich selbst heraus gesünder gezüchtet werden kann. Eine maßvolle Einkreuzung anderer Rassen grundsätzlich zu verteufeln, führt daher nicht weiter.

    Wenn du mal eine objektive Untersuchung zum Thema lesen willst, empfehle ich dir diese hier:

    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/14704/1/Martin_Verena_Marlene.pdf

    Es handelt sich um einer tierärztliche Doktorarbeit. Verglichen werden Standardmöpse aus VDH Zucht, Standardmöpse aus Dissidenz/Vermehrerzucht und Retromöpse. Alle werden dem heute vom VDH vorgeschriebenen Belastungstest unterzogen, mit bemerkenswerten Ergebnissen.

    ********************

    Stichwort 'Freiatmend': Auch im Erwachsenenalter wächst und verdickt sich das Gaumensegel beim Mops weiterhin. Ein ausgewachsener Mops, der im Alter von ein bis zwei Jahren noch frei atmet, muß dies im Alter von 4, 5, 6... nicht mehr unbedingt tun.

    Dagmar & Cara

    Deine Hündin ist nicht vielleicht, sondern ganz sicher scheinträchtig! Weil jede Hündin nach der Läufigkeit hormonell in eine Phase der Scheinträchtigkeit kommt, und danach in eine Phase der Scheinmutterschaft, die der Säugezeit entscpricht. Nur merkt man diese hormonellen Umstellungen nicht bei allen Hündinnen an deutlichen Anzeichen wie verändertem Verhalten oder Wesen. Bei vielen ist es ganz unauffällig.

    Nach einer amerikanischen Studie sollen kastrierte Hündinnen im Vergleich zu unkastrierten stärker zur Ressourcenverteidigung neigen. (Strodtbeck/Gansloßer)
    Dazu kommt, daß das subjektive Hungergefühl steigt, man die kastrierte Hündin aber im Futter deutlich kürzer halten muß als vorher. Dadurch wird Fressen noch wertvoller für den Hund.

    Daher dürfte eine Kastration dir in deiner Situation nicht weiterhelfen, sie könnte die Probleme sogar verschlimmern.

    Dagmar & Cara

    Das hab ich bei Cara manchmal auch, daß sie noch nichts trinken will, wenn ich denke, sie müßte längst Durst haben. Oder nicht das mitgenommene Wasser aus der Flasche, und erst daheim wird dann der ganze Napf leergeschlabbert.
    Na, wer nicht will, der hat schon. Ich glaube nicht, daß ein gesunder Hund freiwilig verdurstet.

    *********************************

    Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, doch manchmal ist es umgekehrt weiß schon der Volksmund. Immerhin spricht man von der Pferdetränke und nicht von der Pferdesäufe. Dafür heißt es im Münchner Hofbräuhaus "Oans, zwoa, G'suffa!"
    Woraus man schon sehen kann, die sprachliche Grenze ist fließend. Wo der Durstlöscher in Eimern ausgeschenkt wird, spricht man eher vom Saufen als vom Trinken, in Bayern - siehe oben - liegt die Grenze aber bereits bei einem Liter = 1 Maß.
    Woraus folgt, daß unsere Hunde, zumindest die kleineren und außerhalb Bayerns lebenden, mehrheitlich trinken und nicht saufen. :smile:

    Dagmar & Cara

    Eine vollständige Rute hat NIEMALS was mit Überzüchtung zu tun! Im Gegenteil, anatomisch gesehen, ist die angeborene Stummelrute eine angezüchtete Verkrüppelung der Wirbelsäule, die vollständige Rute ist das Normale. Auch wenn es dir optisch gut gefällt: für den Hund ist es eine Einschränkung seiner Möglichkeiten, sich mit anderen Hunden zu verständigen.

    Wenn du bei einem VDH Züchter kaufst, das wäre dann wohl beim Club für Britische Hütehunde, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, daß dein Welpe nicht reinrassig ist.

    Es macht Sinn, bei einem Züchter zu kaufen, wo du selbst hinfahren und die Zuchttiere und die Aufzuchtbedingungen genau anschauen kannst, auch nach Gesundheitsuntersuchungen fragen usw. Das ist in Deutschland sicher am einfachsten, im Ausland auch möglich, aber mit wesentlich mehr Aufwand verbunden.

    Wenn du dir viele Möglichkeiten offenhalten willst, dann ist es sinnvoll, dich vorher nicht zu sehr festzulegen was Farbe, Geschlecht, Rute oder Stummelrute betrifft. Letztendlich sind das alles Nebensächlichkeiten, Wesen, Gesundheit und gute Aufzucht der Welpen sind viel wichtiger.

    Selbstverständlich mußt du mindestens 2 x zum Züchter fahren. Einmal zum gegenseitigen Kennenlernen und wenn alles klappt ein zweites Mal, um den Welpen abzuholen. Und selbstverständlich darf sich der Züchter seine Welpenkäufer ebenso aussuchen wie du dir deinen Züchter. Ein Besuch beim Züchter heißt noch nicht, daß du damit Anspruch auf einen Welpen hast.
    Und sollte er oder sie nein sagen: dein Herz bricht dadurch noch lange nicht! ;) Dann heißt es eben weitersuchen. Auch andere Hundemütter haben süße Welpen!

    Dagmar & Cara

    Das Futterdummy riecht nach Futter, logisch. Das ist für das Nasentier Hund vermutlich erst mal die wichtigste Eigenschaft, deine Hündin hat also gelernt, das lecker riechende Ding zu bringen. Im Umkehrschluss: was nicht lecker riecht, ist auch nicht zum Bringen gedacht.

    Ein Weg aus der Sackgasse wurde schon genannt: das Apportieren über die Anfangsübungen Aufnehmen, Halten, Tragen mit anderen Gegenständen kleinschrittig neu aufbauen. Natürlich mit viel Lob und fürstlicher Futterbelohnung beim kleinsten Fortschritt!

    Eine andere Möglichkeit wäre, das Futterdummy weiter zu verwenden, es aber mit anderen, nicht essbaren Sachen zu füllen. Es riecht dann noch nach Futter, die Belohnung gibt es aber aus deiner Tasche und nicht mehr aus dem Dummy. Im zweiten Schritt kannst du das Dummy dann einmal von Hand waschen, damit es nicht mehr so nach Futter riecht, aber noch geringe Geruchsspuren dran sind. Klappt auch das, dann in die Waschmaschine mit dem Ding. So kannst du den Leitgeruch langsam ausschleichen. Wenn die Hündin sich daran gewöhnt hat, das Dummy ohne Futtergeruch zu bringen, sollte ihr die Umstellung auf normale Dummies oder andere Gegenstände leichter fallen.

    Dagmar & Cara

    Zitat

    Ich pack hier meine frage mal mit rein, geht um das selbe Thema, Sam schleckt uns nämlich auch sehr gerne mal gründlich ab. Mir ist aber auch oft mal aufgefallen, dass er auch gerne mal bei dieser Aktion die Zunge einfach liegen lässt, also er ist gerade beim Abschlabbern und dann lässt er die Zunge z.B auf dem Arm einfach liegen, als ob er abgelenkt wäre, dass macht er dann ein paar mal, dann wird weiter abgeschleckt.
    Meistens passiert das bei mir, wenn ich z.B kalte Pfoten habe (hab ich leider öfter) findet er dann das kühle vielleicht angenehm auf der Zunge? Oder denkt er "Frauchen ist kalt, muss ich mal wärmen"?


    Macht meine Pudeline auch...
    Ich vermute, sie ist sie dann wirklich gerade abgelenkt, möglicherweise durch ein Geräusch, das ich nicht unbedingt höre.
    Bei mir habe ich nie einen Zusammenhang mit kalten Füßen oder so feststellen können.

    Dagmar & Cara

    Sie ist gerade erst aus ihrer vertrauten Umgebung herausgerissen worden, alles in ihrem Leben ist komplett neu für sie. Da ist es ganz normal, wenn sie zunächst vor allem Anschluss und Körperkontakt sucht. Für die geschlossene Box ist es noch viel zu früh.

    Wenn du sie nicht mit im Bett schlafen lassen willst, kannst du nachts statt der Box einen größeren, oben offenen Pappkarton neben dein Bett stellen. Dann kannst du deinen Arm hineinhängenlassen und ihr so beim Einschlafen Körperkontakt geben. Die Wände des Kartons sollen so hoch sein, daß die Kleine nicht von alleine rauskommt und wenn sie unruhig wird, merkst du es schnell und kannst mit ihr rausgehen.

    Gleichzeitig würde ich es mir gut überlegen, ob du sie tagsüber wirklich auf deinem Schoß schlafen lassen willst, egal wie rührend niedlich das ist. Wenn sie sich an diesen Schlafplatz gewöhnt, ist der Bruch zum alleine schlafen natürlich extrem. Vielleicht wäre es besser, wenn sie zwar neben dir und an dich geschmiegt, aber nicht direkt auf dir schlafen darf. Dann kannst du auch mal weggehen und dich in der Wohnung bewegen, und sie gewöhnt sich daran, daß du immer noch in der Nähe bist und sie trotzdem weiter ruhen kann.

    Dagmar & Cara

    Meine Pudelhündin läßt mir auch gerne mal eine gründliche Zungenwäsche zukommen. Dafür zieht sie mir auch gerne die Socken aus und wenn sie mit den Füßen fertig ist, zupft sie am Hosenbein, damit ich es hochrolle und ihr mehr Fläche für ihr gutes Werk biete. Genau wie euer Hund scheint sie ganz in dieser Tätigkeit zu versinken.

    Meine persönliche Interpretation: Ein freundlicher Akt, der aus dem Verhaltensbereich der Welpenpflege stammt. Welpenbäuche sind nackt und müssen mit der Zunge massiert werden, damit die Verdauung funktioniert. Die Natur sorgt dafür, daß die Mutterhündin gerne nackte Welpenhaut leckt. Ich glaube aber nicht, daß meine Hündin mich deshalb für einen Welpen hält. Das Lecken an sich bereitet ihr einfach Zufriedenheit.

    Warum empfinden wir selbst es als angenehm, wenn wir Katzen, Kaninchen oder Hunde mit weichem Fell streicheln, sogar wenn wir die Tiere nicht näher kennen? Es ist ein schönes Gefühl unter der Hand, und erinnert uns angeborenermaßen an das weiche Haar von Babys und Kleinkindern. Unsere Pflegeinstinkte werden wach. Ich vermute, daß manche Hunde sich ebenso von nackter Menschenhaut angeregt fühlen.

    Wenn Zuneigung unter Erwachsenen ausgedrückt wird, bedienen wir Menschern uns gerne bei Verniedlichungen und Verkleinerungen wie 'Schatzi', 'Mausi', 'Baby,' 'Hasi'. Erwachsene Hunde untereinander können Zuneigung auch durch ausführliches Lecken zB der Ohren ausdrücken. (Macht meine Pudeline auch gern bei mir)

    Ich sehe in dem Verhalten eures Hundes kein Problem. In deinem Beitrag klingt für mich die leise Befürchtung mit, dein Hund würde deinen Mann eventuell nicht ernstnehmen und ihn zum Welpen 'degradieren'. Ich meine, ihr braucht in dieser Hinsicht überhaupt keine Sorge zu haben. Wenn ich den liebsten Menschen 'Schatzi' nenne, drückt das ja auch keine Abwertung aus, sondern ein persönliches Vertrauensverhältnis.

    Dagmar & Cara