Beiträge von dagmarjung

    Ich weiß nicht, ob man da überhaupt etwas machen muß. Das war ja eine einmalige Situation. Möglicherweise hat es eurem Hund Angst gemacht, daß dein Freund ihn ausgerechnet dann verlassen hat, als das Gewitter gerade losging. Es ist möglich, daß er viel entspannter ist, wenn er einfach so wie gewohnt alleine ist und dann kommt eben mal ein Gewitter. Das würde ich erst abwarten, bevor ich mit diversen Maßnahmen und Hilfsmitteln dem Hund womöglich vermitttele, daß du beunruhigt bist und nun etwas ganz Besonderes passiert.


    Dagmar & Cara

    Schon Konrad Lorenz drückte seinen Ekel gegenüber diesem Typ von Hundehalter aus:


    "Einen solchen beobachtete ich jüngst auf der Straße. Ein blasser, schmalbrüstiger Herr mit bekümmertem und ärgerlichem Gesichtsausdruck, in seiner Kleidung von schäbiger Respektabilität, mit Stehkragen und Zwicker, kurz in jedem Zoll Büromensch und kleiner Beamter, ging mit einem sehr großen, sichtlich etwas unterernährten deutschen Schäferhund, der in gedrückter Haltung dicht "bei Fuß" einher schlich.


    Der Mann trug eine schwere Hundepeitsche, und als er plötzlich stehen blieb und der Hund dabei mit der Nase um nur wenige Zentimeter über die dressurmäßig festgesetzte Linie vorwärtskam, schlug er hart und scharf mit dem Peitschenstiel nach der Nase des Hundes. Der Gesichtsausdruck des Menschen zeigte in diesem Augenblick einen solchen Abgrund von Hass und gereizter Nervosität, dass ich mich nur mühsam zurückhalten konnte, Anlass zu einem öffentlichen Streit zu geben. Ich wette Tausend gegen Eins, dass jener unglückliche Hund seinem noch unglücklicheren Herrn gegenüber genau die gleiche Rolle spielte, wie dieser im Büro gegenüber seinem vielleicht ebenso bedauernswerten Vorgesetzten. "


    (Konrad Lorenz 'So kam der Mensch auf den Hund', 1950)


    Dagmar & Cara

    Wenn du sagst, dein Welpe zieht so an der Leine, daß er schon mal erbrechen mußte, vermute ich, daß du ein Halsband benutzt. Um einen Welpen an der Leine zu sichern, ist ein Brustgeschirr aber besser als ein Halsband. Denn junge Hunde sind noch nicht leinenführig und ziehen gerne mal, das läßt sich nicht verhindern. Mit einem Geschirr wird der Druck besser verteilt.
    Die besten Welpengeschirre haben ein weiches Vorderteil aus Stretchmaterial, so daß der Welpe sanft abgefangen wird, wenn er sich in die Leine wirft.


    Wenn du dann (später, noch nicht jetzt!) die Leinenführigkeit übst, kannst du zusätzlich ein Halsband anlegen und damit in ganz kurzen Übungeinheiten üben. Danach wird die Leine wieder am Geschirr eingehakt und der Hund darf ziehen. So kann der Hund verknüpfen: Am Geschirr darf ich ziehen, am Halbband gehe ich manierlich.


    Dagmar & Cara

    Mantrailing ist immer sehr zeitaufwendig und es ist normal, daß die Hunde warten müssen, solange die anderen arbeiten. Das wäre in einer anderen Gruppe ebenso. Wenn aber eine bestimmte Gesamtzeit für das Training geplant ist, zB eine halbe Stunde pro Hund, dann sollte diese auch in etwa eingehalten werden, damit die Teilnehmer ihren Tag planen können.


    Ein anderes Thema ist, daß die Trainerin und die Versteckperson nicht auf die speziellen Bedürfnisse deiner Hündin (Ängstlichkeit) eingehen und auch die Örtlichkeiten, wo gesucht wird, deine Hündin offenbar überfordern. Hast du das vorher ausführlich mit der Trainerin besprochen? Ich vermute da ein Kommunikationsproblem zwischen euch.


    Die K9 Leute sind dafür bekannt, daß sie auch 'Therapietrailen' speziell für ängstliche Hunde anbieten, vielleicht wäre das besser für euch als eine offene Gruppe.


    Dagmar & Cara

    Es ist nicht Sinn der Sache, daß du deinem Hund den Maulkorb einfach ohne Gewöhnung überziehst. Das könnte gewaltig nach hinten losgehen, wenn er das als Zwangsmaßnahme ansieht, deine Bedenken sind berechtigt.


    Such doch mal das Stichwort 'Maulkorbtraining' hier im Forum und du wirst Anleitung finden, wie du deinem Hund den Maulkorb im wörtlichen Sinn schmackhaft machen kannst.


    Dagmar & Cara

    Viele Hündinnen werden in der Läufigkeit 'rammelig', die Hormone rasen eben... :D Es ist also normal.
    Das legt sich wieder von selbst. Wenn dein Rüde darunter leidet, must du natürlich eingreifen.


    Dagmar & Cara