Meinst du das ernst?
Klar, warum denn nicht? Falls du Lust und Spaß daran hast. Ich denke, ein Hund, der so toll rückwärtslaufen kann, hat eine gute Körperbeherrschung und Koordination, dem würde Dogdance liegen. Daß Bonny sehr motiviert ist, für Futter zu arbeiten, zeigt das Video ja deutlich.
Hast du dich schon mal mit Clickertraining befaßt?
Du könntest so ein spontanes Verhalten mit dem Clicker "einfangen", dh in dem Moment clicken & belohnen, wenn Bonny es von sich aus tut. Du weißt ja, in welcher Situation Bonny das Verhalten sicher zeigt und kannst es so provozieren. Du hast Futter in der Hand und gehst auf Bonny zu, Bonny geht rückwärts - Click und ein Happen. Das kannst du öfters wiederholen. Dann vielleicht mal die Futterschüssel weglassen und Futter in der Hand halten - das ist dann schon eine Umstellung für den Chi, der ja vermutlich auf die Schüssel fixiert war, sollte aber machbar sein. Wenn auch das sicher klappt, Futter in der Hand weglassen und erst nach dem Klick aus der Tasche ziehen.
Und erst wenn das klappt, kannst du das "Kommando" für die Übung einführen. Dann verknüpft der Hund die fertige Übung damit und nicht die Irrtümer auf dem Weg dorthin.
So wäre der klassische Ablauf beim Clickertraining. Das heißt dann, die Übung wird "auf Kommando gesetzt". Mit dem Kommando kannst du den Hund zum Rückwärtsgehen auffordern auch wenn er es nicht sowieso von selbst täte.
Beim Dogdance ist es immer eine Überlegung wert, ohne Hörzeichen und dafür mit Handzeichen oder Körpersignalen als Kommando zu arbeiten. Wenn du Musik dabei hast und vielleicht sogar mal ein Publikum, ist es schön, wenn der Hund scheinbar wie von selbst mit dir tanzt und keine Befehle "Vorwärts, Rückwärts, Seitwärts, Ran" zu hören sind.
Es gibt inzwischen einige Bücher zu Dogdance, die den Einstieg leicht machen. Mehr als eine Handvoll Bewegungen und Tricks, eine passende Musik und ein bißchen Spaß braucht es nicht.
Dagmar & Cara