Altweibersommer extrem!
Beiträge von dagmarjung
-
-
"Voller Stolz dürfen wir verkünden, dass sich in den letzten Jahren einige Welpen aus unserer Zucht zu herausragenden Hunden weiterentwickelt haben, die vielfältig eingesetzt werden."
Es ist halt ein Werbespruch ohne Inhalt, da ja nicht gesagt wird, worin die herausragenden Leistungen bestehen. Niedlich gucken? Pfötchen geben? Agility Meisterschaften gewinnen? Einsatzfähiger Rettungshund?
Aber um hier Gerechtigkeit wiederfahren zu lassen, "herausragend" bedeutet ja nicht, daß die anderen Hunde der Vergleichsgruppe automatisch nichts taugen.
-
Ich habe es auch nicht (ab)wertend gemeint, schon gar nicht gegen dich.
Meine Mutter hört nicht mehr gut, und auch mit Hörgerät ist es am Telefon deutlich schwieriger als live, sich mit ihr zu verständigen.
Auch als Malteser-Hundeteam im Seniorenheim habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Auge in Auge mit dementen/schwerhörigen Personen zu kommunizieren und wie wesentlich dabei die nonverbalen Anteile der Kommunikation sind - ein Lächeln, ein Nicken im richtigen Moment usw.
Die alte Dame in dem Video ist oft verwirrt, weil ihr diese Anteile im Gespräch fehlen und sie daher kaum unterscheiden kann, ob das, was der Polizist gerade sagt, eine Frage, eine Verneinung oder eine Bestätigung ist.
-
Kommunikation mit einer schwerhörigen und sicher auch dementen Person über Telefon ist wirklich sehr, sehr schwierig für beide Seiten. Der Polizist war aber immerhin geduldig.
-
So ausgelassen hat Cara jedesmal gefeiert, wenn wir bei Ferienbeginn zum ersten Mal zum Strand gegangen sind.
-
Für diese Frage werde ich dann einen neuen Post öffnen.
Bitte eröffne keinen neuen Thread. Da du hier schon einiges an Infos über euch zusammengetragen hast, ist es für alle einfacher, wenn du hier weiterschreibst. Zum einen mußt du dann nicht im nächsten Thread wieder bei Null anfangen zu erklären, zum anderen hängen verschiedene Themen rund um denselben Hund meist doch stärker zusammen, als man denkt.
-
Die Aufzucht von Cara, also kleine Begleithundrasse, verlief auch etwa so wie von WorkingDogs beschrieben. Geboren am 1. Mai verbrachten die 5 Geschwister die ersten Wochen im Haus, anschließend draußen im Gartenzwinger mit Hütte und Auslauf und täglich auch frei im Garten. Betreuung, Ansprache, Gewöhnung an Pflegemaßnahmen, Kontakt zu anderen Menschen usw war alles gegeben, aber es gab weder ein Bällebad noch wurde 24/7 um die Welpen gekreist.
Mit Cara konnte ich dann einen wesensfesten, aufgeschlossenen und gut sozialisierten Welpen entgegennehmen.
-
Es muß nur einer von den 20 aus dem Kontakt mit dem HF springen und schon ist das Massaker da.
Da würde ich niemals mit einem Hund vorbeigehen.
-
Ansonsten, was Arthrose generell betrifft, bist du in Kontakt mit einer Physiotherapeutin? Denn die sehen und fühlen den Hund noch mal anders als der TA und können durch gezielte Übungen die Muskeln stärken.
-