Beiträge von dagmarjung

    Ich habe per öffentlichem Bücherschrank den zweiten Band der "Mistborn" Serie in die Hand bekommen, ohne den ersten zu kennen. Da ich schon mal ein Buch von Sanderson gelesen hatte, daß mir sehr gut gefiel, war ich eher positiv voreingenommen. Trotzdem habe ich drei Anläufe gebraucht, um diesen Band zuende zu lesen.

    Es hat mich emotional überhaupt gar nicht gekriegt. Dieses Buch hat nichts in mir ausgelöst. Auch nicht ins negative, aber es war halt alles so "okay".

    Ganz genau so ging es mir auch. Irgendwie waren mir die Figuren ziemlich egal und blieben es auch bis zum Schluss. Die Vorgeschichte bekommt man im zweiten Band schon gut mit, darauf wird häufig zurückgegriffen, daran lag es also nicht.

    Ein wichtiger Punkt für die Erhaltung bzw Wiedergewinnung des Vertrauens ist: Streicheln ist und bleibt streicheln und wird niemals zur "Untersuchung".

    Jede Pflegemaßnahme und auch das Training dafür findet unter Ankündigung und an einem speziell dafür reservierten Ort, am besten auf einem (Pflege)Tisch statt. Nicht einfach irgendwo am Boden, auf dem Sofa oder sonstwo, wo man den Hund grad erwischt. Dann weiß der Hund zumindest, daß Boden, Sofa usw für ihn sicher ist-

    Bei den kleinen Pudelschlägen kann es immer mal sein, daß die Welpen größer oder kleiner ausfallen als die Eltern. Also daß ein Welpe aus Zwerpudeleltern im Maß der Toys bleibt oder bis in den Bereich der Kleinpudel hineinwächst. Da sehe ich keinen Grund zur Sorge, solange der Welpe sich lebhaft, gesund und munter zeigt.

    Diese kombinierten Fuß- und Radwege sind für Hunde und Kinder auch einfach ätzend. Wenn es irgendwie geht, meide ich sie und auch alle anderen Wege, wo Fahrradfahrer ganz legal fahren dürfen. Einen Crash 9 kg Pudel vs. 20 kg E-Mountainbike möchte ich niemals erleben.

    Das kann ich sowohl als Radfahrerin wie auch als Hundehalterin nur unterstreichen. Mit solchen Wegen ist niemand wirklich glücklich, auch die Radfahrer nicht, die ständig bremsen und ausweichen müssen und nicht zügig fahren können. Planer gehen allzu oft davon aus, daß alles, was langsamer ist als ein Auto, sich prima auf gemeinsamen Wegen verträgt, aber das ist falsch. Die Bedürfnisse sind zu unterschiedlich.

    Trotzdem kann man nicht überall getrennte Wege schaffen, und auf diesem Weg im Video ist offensichtlich, daß hier Radverkehr und Fußgänger gemeinsam auf engem Raum zurechtkommen müssen. Nie und nimmer hätte ich Cara oder einen anderen meiner Hunde hier ohne Leine laufen lassen, obwohl keiner davon Radfahrer jagte. Der Abstand, mit dem der Radler überholt hat, ist (leider) normal, damit muß man einfach rechnen.