Beiträge von Getier

    Meiner Meinung nach sind die Viszla eindeutig sensibler als die mir bekannten Pudel. Das sind wirklich sehr sehr weiche Hunde (zumindest dem Menschen gegenüber). Kann ich mir in lauter Umgebung mit "eingeschränkten" Menschen nicht vorstellen.


    Lagotti kenne ich hingegen als ziemlich robuste Gemüter. :ka:

    Das Gerücht des netten Hof- und Familienhundes hält sich wacker. Ist er aber nicht.

    Nun, ich persönlich bin kein großer Fan von Aussies. Ich mag sie idR schlicht nicht.

    Hier gibt es auch einige Aussies als Hof- und/oder Reitbegleithund und das passt mit Blick auf die Rasse ziemlich gut. Das sind alles Hunde die aufpassen, auf den Turnieren unauffällig sind und gern was mit ihren Menschen machen, ohne irgendwelche Übertreibungen. Manche sind nicht ganz so unkompliziert mit anderen Hunden und auch ziemlich ernst beim wachen, das ist so das einzige was mir negativ aufgefallen wäre. Ich denke, wer Appenzeller und Rottweiler gehandelt kriegt, wird an einem Aussie nicht verzweifeln.


    Und das was ihr „zu bieten habt“ erfüllt NICHT die Bedürfnisse eines Hütehundes wie vom Aussie oder Border!

    Im Sinne des Hundes: stellt eure eigene Vorlieben (zur Optik?! Was sonst gefällt euch an den Hütis?) zurück und achtet auf die Bedürfnisse des Hundes. Bitte.

    Was hat denn der Aussie für besondere Bedürfnisse, dass er hier so gar nicht passt?

    Einen Border Collie sehe ich auch nicht, aber das ist für mich auch ein großer Kontrast zum Aussie.

    Unser aussie hätte nichts mit 1-2 mal Training die Woche anfangen können. Er brauch täglich konsequentes Training/ Beschäftigung. Ich kann’s nur wiederholen ein Aussie ist kein typischer Hofhund. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie man auf die Idee kommen kann ihn so zu bezeichnen. Ich hab 3 Aussies in meiner näheren Umgebung und 4 jahrelang selber einen gehabt. Es liegen Welten zwischen Hofhund Spitz und Spezialist Aussie.

    Der braucht tägliches Training und Beschäftigung? Mhm. Wenn ein Hund das "braucht" ist wohl schon eine Menge falsch gelaufen und das ist NICHT allein der Rasse zuzuschreiben. So kriegt man Hunde auch gaga. ;)

    Wenn ein ähnlicher Charakter wie Rotti/Appenzeller gesucht wird, ist man bei den Belgiern (und auch beim Border Collie) so falsch wie man nur sein kann.

    Ich finde die Voraussetzungen für einen Aussie (der doch der typische Allroundet am Hof ist/war?!) eigentlich ideal. Ruhige Umgebung, viel Auslauf, darf gern wachen, Beschäftigung wird geboten... :ka:

    Also der Aussie meiner Eltern würde ich alles andere als typischer Allrounder aufn Hof bezeichnen wollen. "Ruhige Umgebung, viel Auslauf, darf gern wachen, Beschäftigung wird geboten" - sind für viele Hunde gut, da brauch man sich kein Spezialisten für anschaffen. Ich würde hier eher ein Spitz oder ein weißen oder altdeutschen Schäferhund(Showlinie) sehen. Keine Spezialisten wie Aussie oder belgische Schäferhunde. Da brauch man dann doch ein bisschen mehr als nur Auslauf und bisschen Dummytraining.

    Für mich ist der Aussie kein Spezialist, sondern wie gesagt ein Allrounder mit vielen Facetten. Wie stellst du dir denn das optimale Leben für nen Aussie vor? Sehe hier das Problempotential nicht.

    Bei 52cm fangen doch schon die Hündinnen der belgischen Schäferhunde an?


    Vielleicht eine Tervueren oder Groenendael Hündin aus gemäßigter Linie?

    Wenn ein ähnlicher Charakter wie Rotti/Appenzeller gesucht wird, ist man bei den Belgiern (und auch beim Border Collie) so falsch wie man nur sein kann.

    Also, tut mir leid, aber ich seh bei euch absolut kein aussie. Dem wird es nämlich ganz schnell langweilig und da reicht kein stupides Dummytraining auf dem Hof. Der möchte richtige Beschäftigung an der Seite von Herrchen und Frauchen. Und wenn er das nicht bekommt, dann geht er auch schnell mal gegen euch. Ein aussie ist absolut kein typischer Hofhund.

    Ich finde die Voraussetzungen für einen Aussie (der doch der typische Allroundet am Hof ist/war?!) eigentlich ideal. Ruhige Umgebung, viel Auslauf, darf gern wachen, Beschäftigung wird geboten... :ka: