ZitatHier
![]()
Ich bin mit einem Beardie aufgewachsen :) Sie kam als Welpe zu uns als ich 5 war und wurde 16 Jahre alt. Ein wunderbarer, toller Herzenshund. Mittlerweile ist Beardie Nr. 2 bei uns eingezogen, sie macht leider ein paar Probleme :(. Aber ich hab sie trotzdem lieb <3. Der Hund kann ja in den wenigsten Fällen etwas dafür, im Moment suchen wir noch nach der Ursache...
Schau dir bitte nur deinen Züchter und den Hund ganz genau an!! Stelle viele Fragen usw., vor allem wenn der Hund deiner Wahl schon etwas älter ist (als ein Hund im normalen Abgabe-Alter).Trotzallem ist es eine wunderbare Rasse, liebe Hunde, tolles Wesen mit einem einzigartigen Charakter :). Besonders faszinierend finde ich wie sie ihren Hüteinstinkt auch auf ihre Menschen-"Herde" übertragen :D. Immer schön das Rudel zusammenhalten, sodass bloß niemand verloren geht. Total süß!
Ja, unsere erste Beardiehündin war auch schon fast 9 Monate alt und saß mit Mutter und zwei Geschwistern bei der VDH-Züchterin im Bretterverschlag und hatte in der Zeit nichts kennengelernt. Noch nicht mal ein Halsband kannte sie. Eigentlich hätten wir sie nicht nehmen dürfen. Ja, eigentlich. Aber dann wäre mir der beste Hund der Welt nie begegnet (die anderen Fellnasen mögen mir verzeihen).
Erst raubte die Rica mir die Nerven, da sie durch die isolierte Haltung Angst und Panik hatte. Doch nach einem Jahr harter Arbeit wurde sie zum besten Hund der Welt und mein Seelenhund. Die harte Arbeit hat uns zusammengeschweißt. Wir verstanden uns auch ohne Worte. Keiner, der sie nicht von Anfang an kannte, konnte glauben, daß ihr Verhalten mal so schlimm gewesen war. Ja, und was haben die Leute geredet, daß aus ihr nie was werden würde, daß wir sie doch weggeben sollten. Vor allem die Leute, von denen ich weiß, daß sie im Schäferhundeverein sind, sagten das. Genau diese Leute haben später groß geguckt, als sie sahen, daß Rica viel besser hörte als ihre Schäferhunde.
Mal ein Video von der Rica https://www.youtube.com/watch?v=9P0mEw…GAJKHP7-MOkAaWw
Die Verhältnisse bei der Züchterin habe ich damals dem Club für britische Hütehunde geschildert. Inwieweit das was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Sie hatte aber keine Würfe mehr gehabt. Was aber vielmehr an dem hohen Alter der Züchterin gelegen haben mußte.