Beiträge von BeardiePower

    Unmöglich, einen Hund abzugeben und dann gleichzeitig einen anderen zu suchen. Tierheime haben das auch schon öfter erlebt. Da wird ein alter Hund abgegeben und gleichzeitig nach einem jungen Hund gefragt.
    Also, die könnte ich so...

    Kupierte Dobermänner gibt es hier auch in der Nähe. Die schalten auch öfter Anzeigen, wo die kupierten Dobis hochgelobt werden, als seien sie besser als die nicht kupierten. Und dann auch mit dem Satz "Für Liebhaber der Rasse" in den Anzeigen. Als wenn die Liebhaber der Rasse keine unkupierten Dobis wollen. Es wird da auch erwähnt, daß die Welpen aus Polen kommen, die er verkauft. Zur Zeit gibt es aber keine Anzeigen mehr von dem Anbieter. Oder ist er vielleicht umgezogen, daß die vorhin genannte Anzeige von ihm ist?

    Oh, ich darf hier eigentlich nicht in den Thread gucken. Ich bekomme bei jeder Anzeige so eine Wut...

    So hört es sich für mich an: Sie sind weder geimpft, noch entwurmt. Super...

    Wenn ich diese ganzen Anzeigen sehe, dann bekomme ich so einen Hals und eine riesige Wut! Wo sollen die Hunde denn alle hin? Und vor allem dieses wilde Vermehren ist erschreckend, als wenn jeder ein Stück vom Kuchen abhaben möchte; als wenn sich gewisse Leute damit ein Zubrot verdienen wollen. Da wird weder geguckt, ob die Elterntiere gesund sind, noch werden die Welpen ordentlich aufgezogen und dann werden sie an jeden Hinz und Kunz abgegeben, auch an welche, die überhaupt nicht fähig sind oder nicht geeignet oder so. Und dann? Was mit diesen Tieren passiert, kann man ja sehen.
    Da nutzt auch kein Hundegesetz etwas. Denn viele Hunde werden ja schwarz gehalten.
    Besser als jedes Hundegesetz wäre, solche Vermehrungen zu verbieten. Strenge Kontrollen müssen so etwas im Keim ersticken. Denn die Leute, die keine Ahnung haben, um die es ja eigentlich bei den Hundegesetzen geht, kaufen sich ja meistens ihre Hunde bei Vermehrern oder bei solchen Vermehrungen bei Privatpersonen. Wenn es das nicht geben würde, dann hätten wir schon viel erreicht.

    Und diese ganzen Anzeigen, wo ein Welpe nach einer Woche wieder abgegeben wird, angeblich aus Zeitmangel oder so - das weiß man doch vorher schon. Für mich sieht es schon fast so aus, als wenn das verdecktes Handeln ist. Man hat angeblich einen Welpen geholt, angeblich hat man keine Zeit oder so und deshalb müsse der Welpe angeblich wieder weg. Man müßte mal kontrollieren, ob diese Leute solche Anzeigen öfter schalten; ob sie mal den einen, mal den anderen Welpen haben. Denn vielleicht ist das langsam eine neue Masche der Händler, um es zu verschleiern. Genauso wie manche Händler es schon so machen, daß sie ein paar Welpen als Wurf und einen erwachsenen Hund als Muttertier ausgeben, die alle irgendwo in einem sauberen Haus gehalten werden, wenn man zum Anschauen kommt, damit ja kein Verdacht aufkommt. Vielleicht ist das da auch so eine Masche? Das sollte man im Auge behalten. Denn daß so viele Menschen ihren Welpen nach ein, zwei Wochen wieder verkaufen, weil es nicht mehr paßt, kann ich nicht so recht glauben, auch wenn viele sich einen Hund unüberlegt anschaffen. Ansonsten dürfte ich mich sehr wundern. Aber in der heutigen Wegwerfgesellschaft ist leider alles möglich. Aber da nutzen auch keine Hundegesetze was, wie man ja sehen kann.

    Nein, ich bekomme so eine Wut, wenn ich das alles sehe!
    Und dann die Rechtschreibung in den Anzeigen! Gibt es nur noch Analphabeten hier? Schon alleine das wäre für mich ein Ausschlußkriterium.
    So, jetzt muß ich mich erstmal wieder beruhigen. Ooommmmmmmm!

    Oh je! War sie von Anfang an ängstlich? Wenn ja, hat sich das mit der Zeit gesteigert? Oder ist es damals auch so schlimm gewesen? Wenn sie damals noch nicht ängstlich war, wann hat das angefangen?

    Auch ich würde sie durchchecken lassen.
    Hat sie auch anderweitige Krallenprobleme? Beim Beardie ist SLO in den letzten Jahren sehr häufig geworden, was ja u.a. die Krallen betrifft. Auch haben die Hunde dabei oft Schmerzen im ganzen Körper. Schmerzen können auch Unsicherheit, Ängste und Aggressionen verursachen. Vielleicht sollte man auch auf SLO oder allgemein Autoimmunerkrankungen hin testen?

    Auch SD-Probleme gibt es beim Beardie sehr häufig. Es kann gut möglich sein, daß sie das hat. Es gibt auch eine Autoimmun-Schilddrüsenunterfunktion (der richtige Name ist mir entfallen), wo der Körper die Schilddrüse selbst zerstört.

    Weißt du etwas über ihre Geschwister, wie die sind? Wesensprobleme, vor allem Ängstlichkeit und Panik, sind beim Beardie schon so häufig, daß manche schon sagen, daß das schon rassetypisch wäre (überspitzt gemeint).
    Du kannst mir ja mal eine PN mit dem Zwingernamen schicken. Das interessiert mich einfach, wo sie herkommt. Vielleicht kenne ich ja einen anderen "gestörten" Beardie, der auch von da kommt (ich kenne nämlich so manche).

    Die Frau Lauinger kann ich dir auch empfehlen. Die Ergebnisse von der Doktorarbeit kann man auf der HP des im vorigen Posts genannten Links lesen.

    Ich wünsche euch alles Gute!

    Zitat

    Hier :hallo:
    Ich bin mit einem Beardie aufgewachsen :) Sie kam als Welpe zu uns als ich 5 war und wurde 16 Jahre alt. Ein wunderbarer, toller Herzenshund. Mittlerweile ist Beardie Nr. 2 bei uns eingezogen, sie macht leider ein paar Probleme :(. Aber ich hab sie trotzdem lieb <3. Der Hund kann ja in den wenigsten Fällen etwas dafür, im Moment suchen wir noch nach der Ursache...
    Schau dir bitte nur deinen Züchter und den Hund ganz genau an!! Stelle viele Fragen usw., vor allem wenn der Hund deiner Wahl schon etwas älter ist (als ein Hund im normalen Abgabe-Alter).

    Trotzallem ist es eine wunderbare Rasse, liebe Hunde, tolles Wesen mit einem einzigartigen Charakter :). Besonders faszinierend finde ich wie sie ihren Hüteinstinkt auch auf ihre Menschen-"Herde" übertragen :D. Immer schön das Rudel zusammenhalten, sodass bloß niemand verloren geht. Total süß!

    Ja, unsere erste Beardiehündin war auch schon fast 9 Monate alt und saß mit Mutter und zwei Geschwistern bei der VDH-Züchterin im Bretterverschlag und hatte in der Zeit nichts kennengelernt. Noch nicht mal ein Halsband kannte sie. Eigentlich hätten wir sie nicht nehmen dürfen. Ja, eigentlich. Aber dann wäre mir der beste Hund der Welt nie begegnet (die anderen Fellnasen mögen mir verzeihen).
    Erst raubte die Rica mir die Nerven, da sie durch die isolierte Haltung Angst und Panik hatte. Doch nach einem Jahr harter Arbeit wurde sie zum besten Hund der Welt und mein Seelenhund. Die harte Arbeit hat uns zusammengeschweißt. Wir verstanden uns auch ohne Worte. Keiner, der sie nicht von Anfang an kannte, konnte glauben, daß ihr Verhalten mal so schlimm gewesen war. Ja, und was haben die Leute geredet, daß aus ihr nie was werden würde, daß wir sie doch weggeben sollten. Vor allem die Leute, von denen ich weiß, daß sie im Schäferhundeverein sind, sagten das. Genau diese Leute haben später groß geguckt, als sie sahen, daß Rica viel besser hörte als ihre Schäferhunde.
    Mal ein Video von der Rica https://www.youtube.com/watch?v=9P0mEw…GAJKHP7-MOkAaWw
    Die Verhältnisse bei der Züchterin habe ich damals dem Club für britische Hütehunde geschildert. Inwieweit das was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Sie hatte aber keine Würfe mehr gehabt. Was aber vielmehr an dem hohen Alter der Züchterin gelegen haben mußte.

    Yippieh, wieder ein Treffer! Ich weiß auch nicht, wie ich das mache.

    Oh, Hallo Sanne! Dich "kenne" ich ja schon! *winkewinke*

    Ganz aktuell:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schön, endlich mal ein Labbimensch, der Dummytraining macht! Viel zu viele Labbies dümpeln nur herum, weil sie ja "so perfekte Familienhunde" sind, was für viele gleichbedeutend mit "hat keine Ansprüche" ist. Sehr gut!

    Kann es sein, daß Amelie aus Nordhessen kommt? Ich habe da so einen Verdacht, wo sie herkommen könnte - und ich habe schon oft richtig gelegen *grins* Ist das vielleicht ein "Loyal Companion"? Da habe ich nämlich das Welpentagebuch angesehen und da war eine blaue Amelie dabei.
    Ich sehe mir liebend gerne die Welpentagebücher der verschiedenen Züchter an. Das ist interessant, weil man die Entwicklung sieht, was die Züchter so machen und so weiter. Und natürlich kann man sich nie sattsehen an den süßen Welpen.

    Hallo an die beiden Neuankömmlinge!

    Die Amelie ist auch so eine Süße! Die hat einen ganz goldigen Gesichtsausdruck.

    Hundesport direkt machen wir nicht, obwohl Maddy das gerne würde und auch für alles Talent hat. Aber Vereine sind nicht so meins. Wir fahren ab und zu Rad; toben mit der Reizangel (wie es sich gehört, mit Aufgaben dabei); Suchen; Dummytraining; und ab und an ein wenig Garten-Agility (ich war früher mal im Verein); ein wenig ZOS. Alles aber wie ich lustig bin, also nicht alles jeden Tag. Mal dies, mal das.