Bei der Harzer Wandernadel können nun auch Hunde Wanderkaiser werden
Beiträge von BeardiePower
-
-
Maddy hatte ein Lieblingskissen, das wie das berühmte Schnuffeltuch war. Ohne dieses Kissen im Körbchen konnte sie nicht schlafen. Auch wenn sie für gewöhnlich nur mit dem Kopf darauf gelegen hat. Aber es mußte halt sein. Normalerweise hätte ich dieses olle Ding schon vor Jahren weggeworfen, weil es doch sehr schäbig geworden war. Aber da es ohne dieses Kissen nicht ging, blieb es.
Mit dem Kopf auf diesem Kissen ist sie dann auch für immer eingeschlafen.
*schnief*
-
Maddy ist zum Schlafen immer - wie es sich gehört - ins Körbchen im Schlafzimmer gegangen. Abends hat man von ihr also nichts mehr gesehen oder gehört.
Nur in der kalten Jahreszeit wurde in der Stube auf dem Sofa geschlafen.
-
So ca. 20 Uhr ist Feierabend und dann will er ins Bett. Da wird er dann auch etwas unleidlich, wenn die Kinder, dann nerven und tut das lautstark kund.
Oh, das erinnert mich an Maddy!
Maddy und ihre Geschwister haben schon bei den Züchtern gelernt, durchzuschlafen. Ab ca 20 Uhr war Schlafenszeit gewesen.
Im neuen Zuhause hatten die Welpen das erstmal so weitergemacht, dann gingen sie aber immer später ins Bett. Nur Maddy nicht. Maddy ging auch weiterhin ihr ganzes Leben lang um 20, spätestens 20.30 Uhr ins Bett.
Da ich das bisher noch von keinem anderen Hund gehört habe, finde ich das jetzt lustig, daß es doch noch einen Hund gibt, der eine frühe Schlafenszeit hat.
-
Mal wieder auf dem Höllsteinklippenweg
-
Wellengang auf dem Andreasteich - ich liebe es!
-
Es wird grün
Zähle die Ameisen
-
Meine Vögel habe ich schon öfter beobachtet deswegen.
Fazit: Das angebotene Futter fressen nur die Altvögel, um sich zwischendurch zu stärken. Und den Kleinen wird das gegeben, was sie sollen / brauchen. Als wenn sie ganz genau wüßten, daß die Kleinen das nicht dürfen.
Aber hier finden sie auch genug für ihre Kleinen. Vielleicht macht das ja einen Unterschied.
Daß sozusagen aus der Not heraus von dem Futter gefüttert wird, weil es nicht genug Insekten etc. gibt.
-
Ich habe auch wieder ein paar Teichbilder
-
Ich habe keine Ahnung von Vögeln, aber scheinbar baut sich gerade ein Spatzenpärchen ein Nest in unserer Regenrinne (direkt über dem Fallrohr, Dumpfbacken). Brüten Spatzen jetzt schon? Wenn nicht, würde ich nämlich versuchen, die sanft zu vertreiben? Ich will nicht beim nächsten Regenguss darüber nachdenken, was gerade mit dem Vogelnest passiert.
Hier werden sowohl alle Nistkästen in Beschlag genommen, als auch unter den Dachziegeln gebaut.
Und ich muß sagen: Sie machen eine Schweinerei sondersgleichen.
Unterm Dach wird das Innere der Nester rausgeworfen, um neu einzudecken. Alles landet unten. Und überall liegt Vogelkacke; vor allem auf dem Tritt der Hintertür, weil sie da drüber immer gerne sitzen.
So einen Dreck haben die Meisen, die früher hier gebrütet haben, bevor sie von den Spatzen verjagt worden sind, nicht gemacht.
Aber trotzdem mag ich meine Spatzen-Bande.
Paaren tun sich meine Spatzen auch schon. Und es wird schon wieder herumgeräumt, daß auf dem Boden schon wieder sonstwas liegt, was sie von oben runtergeschmissen haben. Es scheint also langsam loszugehen.