Ach herrje...
Irgendwie erinnert mich das an die Züchterin von Rica. Die war zu DDR-Zeiten eine bekannte Collie- und Sheltiezüchterin, Zuchtwartin und mit ihrem Mann zusammen Gründerin eines Rassehundeclubs.
In den 90ern hatte sie noch mit Beardies angefangen. Da kam Rica her.
Eigentlich hätten wir sie nicht nehmen dürfen. Denn: Die Hunde waren irgendwo in der Pampa in einem Bretterverschlag untergebracht, mit matschiger Wiese, wo sie ein paarmal am Tag draufgelassen worden sind. Und das bei VDH-Züchtern?!
Als ich dann den Nachruf, der in der Collie Revue gestanden hat (den hat mir Eva-Maria Krämer per Post geschickt; ich hatte die Beardie Revue abonniert und sie wußte von dem Zuchtnamen), habe ich gedacht, die würden von ganz anderen Züchtern berichten. Der Bretterverschlag wurde eine moderne Zwingeranlage genannt. Vielleicht war es früher auch so gewesen. Aber da war halt nichts mehr modern gewesen. Außerdem: Wie kann es im VDH möglich sein, daß die Hunde - auch der Wurf - weit weg vom Züchterzuhause ist?
Dann wurde die Züchterin in den höchsten Tönen gelobt, was sie für die Rasse Collie so geleistet hat. Und so weiter.
Nun ja.
Jedenfalls hat mich das daran erinnert.