Maddy mochte auch nicht aus Näpfen trinken, wo schon andere draus getrunken haben.
Der verstorbene Yorkie meiner Tante war da noch schlimmer. Der hat nur getrunken, wenn er in der leeren Badewanne gestanden hat, und man das Wasser ganz frisch aus dem Hahn laufen ließ.
Maddy konnte auch nicht im Garten pullern, wenn es naß war. Iih, das ging gar nicht. Draußen auf einem Rasenstück, da konnte man pullern. Obwohl es ja ebenso naß gewesen ist. Aber irgendwie schien das was anderes gewesen zu sein. Anders naß. Oder so.
Auch durfte das Gras im Garten nicht zu hoch sein, sonst konnte sie auch nicht pullern. Ebenso Schnee. Man mußte immer im Garten was freischaufeln, damit Madame pullern konnte.
Draußen auf dem Spaziergang, war das egal. Da konnten Gras und Schnee hoch sein, und sie hat trotzdem pullern können. Aber im Garten? Nö.
Ich habe immer mit dem Kopf geschüttelt und geschmunzelt darüber. Auch jetzt noch schmunzele ich, wenn ich daran denke. Normal kann halt jeder.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ups!
Richtig heißen diese Gipskarst-Erscheinungen "ZwergenLÖCHER" (neben dem Fachbegriff dafür).
Zwergenhöhlen werden sie zwar auch gerne mal genannt. Aber richtig sind es Zwergenlöcher, die teilweise noch eigene Namen haben, wie z.B. Zwergenkirche, Waldschmiede, etc. Halt wie ein richtiges Zwergendorf.
Europaweit einzigartig in Erscheinung und Häufigkeit.
Vor einiger Zeit habe ich die Dias meines Opas digitalisiert. Und da viele von ihnen sich verfärbt haben, versuche ich nach und nach, wieder "normale" Farbe hineinzubekommen. Das sind so viele Bilder, daß ich noch lange zu tun habe. Manche sind aber unwiederbringlich verfärbt und hinüber.
Hier eine Auswahl der digitalisierten Dias meines Opas. Geschossen in den 60ern bis 80er Jahre.