Wobei, wenn ich partout keine Zeit oder Lust für Fellpflege habe, dann kann ich doch mal grob alles Langhaarige aus der Auswahl schmeißen. Bei den kurzhaarigen, weniger pflegeintensiven Rassen, dürfte dann doch auch noch was passendes zu finden sein.
Und wenn einem das Wesen so gut gefällt und es ansonsten einfach paßt? Ich muß auch nicht unbedingt so ein langes Fell beim Beardie haben, wie die meisten dieser Rasse heutzutage haben. Und ganz ehrlich gefallen mir diese überlangbehaarten Beardies auch überhaupt nicht. Das Wesen jedoch ist klasse (mit einigen Ausnahmen) und es paßt halt auch drumherum (Bewegung, Beschäftigung). Gegen langes Fell kann man was tun, gegen falsche Passung oder ein rassetypisches Wesen, das einem doch nicht so gefällt, nicht. Wobei ich Glück habe und mein Beardie vernünftiges Fell hat, daß ich nicht schnipple (außer den Pony).
Ganz einfach - weil man sich nen Hund nicht danach anschafft, ob er einem optisch gefällt, sondern danach, ob er zu einem paßt. Und anschließend macht man das beste draus
Danke! Wie oft hört man hier bei Fragen nach Rassen, man sollte sich den Hund nicht nach dem Äußeren aussuchen, sondern danach, ob er zu einem paßt. Das finde ich auch immer seltsam, daß dann an anderer Stelle gesagt wird, daß man sich dann keinen Langhaarhund kaufen braucht. Mal so, mal so.
Für scheren bin ich trotzdem nicht. Der Schutz vorm Wetter geht verloren und das Fell wird beim Nachwachsen furchtbar werden und völlig filzen, wenn man nicht ständig bürstet. Warum reden immer alle von scheren? Es gibt auch die gute Alternative "schneiden". Da schneidet man so kurz, daß die Deckhaare noch ein Stück länger sind als die Unterwolle. Sieht süß aus, ist wetterfest und macht es allen Beteiligten leichter. Hier mal der Havi meiner Tante, mit geschnittenem Fell (er hat eher lockiges Fell)
Dann wohne mal bei uns. Da gibt es nur die berühmten paar Gemüsesorten zu kaufen. Echt langweilig. Von vielen Gemüsesorten oder auch anderes zum (Fr-)Essen habe ich hier zum ersten Mal gehört. Das gibt es alles gar nicht bei uns. In allen Bereichen sind wir irgendwie am A... der Welt.
Meine Oma kocht heute was mit Nudeln. Mal sehen, ob wir da wieder was abstauben können. Als Fleischsorte mybarf Ziege Gemüse, wie erwähnt ganz langweilig Klacks Hüttenkäse Als KH-Quelle Nudeln (ob von der Oma oder von mir müssen wir noch sehen) oder vielleicht mal wieder Haferflocken, da steht die Rübe nämlich total drauf Löffel Moorliquid Kräuter Kaninchenohr am Abend (sonst geht die Rübe nicht schlafen) zwischendurch mal ein Stückchen hartes Brot (da ist sie "süchtig" nach)
Kann es sein, das Hunde auch negativ auf Speisestärke reagieren? Hab jetzt bei Odin beobachtet, dass frische Kartoffeln, Suppennudeln und der Nudelreis teils riesige, übel riechende Haufen verursachen. Ich bin mir zumindest fast sicher, dass es daher kommt... Hirse und Kartoffelflocken gehen problemlos, Reis verträgt er ohnehin nicht. Das müsste dann an der Stärke liegen, oder?
Ohhh man
Hier ist die Menge entscheidend. Mehr als die Hälfte einer mittelgroßen Kartoffel gibt weicheren Output. Ebenso größere Mengen an Nudeln. Selbst Kartoffelflocken dürfen eingeweicht nur ein Klecks sein. Halte ich die fein ausprobierten Mengen ein, ist alles in Ordnung. Vielleicht liegt es an der Menge? Oder hast du das schon ausprobiert?
von einem Tag auf den andren ist er total unaufmerksam, findet den Rückruf total unnötig, verarscht mich regelrecht, und ist noch ungeduldiger als sonst. hoffentlich geht das bald wieder vorbei
zuhause ist er gottseidank weiterhin ruhig und gechillt
wie war das bei euren so?
Ui, na dann viel Spaß und gute Nerven! Also, bei Maddy hatten wir schon in der Welpenzeit "viel Spaß". Eigentlich hatte sie da schon die Flausen im Kopf gehabt, die man erst in der Pubertät bekommt. Irgendwie haben wir das überstanden und die Pubertät war dann keine Pubertät mehr in dem Sinne. Das einzige, was sie da noch angestellt hatte, war Pfoten wegziehen beim Bürsten und daß sie nicht mehr so still beim Bürsten lag. Ansonsten hatten wir die schlimmste Zeit, als sie Welpe war.
Hallo! Auch Mixe sind willkommen! Du hast ja eine süße Maus! Gefällt mir!
Hmmm ... Gaaaaanz früher haben die Beardies die Schafe in den Highlands gesucht und mit lautem Gebell die Berge hinunter ins Tal getrieben. Das erledigen heute eher andere Rassen. Ein Beardie hat nicht so das Geduckte bei den Schafen, auch nicht das Anstarren. Ansonsten kann ich nicht allzu viel sagen. Sieh mal bei z.B. youtube nach. Da gibt es viele Videos mit hütenden Beardies.