Hihihi, der war gut!
Beiträge von BeardiePower
-
-
Also, ich weiß, was es war. Und es war kein Fuchs.
-
Oh ja, das wird es.
-
Ich habe gestern im Garten den Dummy im Schnee vergraben (ca. 2 cm Schicht Schnee drüber). Nach ein wenig suchen an den bekannten Stellen hat sie ihn aber gefunden und ausgebuddelt. Nur war er dann ziemlich kalt und mit Schnee und Madame mußte ihn dauernd schütteln.
-
Sieht aus wie ein Mischling hier im Ort. Der ist Border Collie x Aussie. Aber es ist ja schon gelöst.
-
Ja, was ist denn das?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Schnee!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und heute liegt noch ein bißchen mehr. Die Maddy ist schon ganz verrückt.
-
So hat z. B. Frank Fass vom Wolfcenter Dörverden diese Ultraschall-Dinger bei seinen Gehegewölfen getestet, die Tino Barth zur Verfügung gestellt worden sind und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Dinger seine Wölfe nicht im Geringsten beeindrucken oder stören. Sorry, aber diese Dinger sind von OFFIZIELLER Seite aus zur Verfügung gestellt worden. Wieso wird so etwas nicht im Vorfeld getestet?
Mir ist auch in D kein vergleichbarer Versuchsaufbau bekannt, wie er derzeit von der AGRIDEA durchgeführt wird - eine Beobachtung von Gehegewölfen an verschiedenen Elektro-Zaun-Varianten, um die Annäherung an die Zäune auswerten zu können. Warum gibt es das in D nicht und warum kommt keiner von den Offiziellen, die seit Jahren den Wolf in D propagieren, auf die Idee, wie wichtig solche und ähnliche Forschungen für die Nutztierhalter sind?
LG, Chris
Ich glaube, da würden so einige Tierschützer auf die Barrikaden gehen, weil das ja sozusagen Tierversuche sind.
Ich kann es auch nicht verstehen, wie hier in D mit dem Thema umgegangen wird, und das als Wolfsfreund. So, wie es bis jetzt gehandhabt wird, machen sie sich und den Wölfen nur noch mehr Feinde.
Und ehrlich gesagt wundere ich mich, warum noch niemand die berühmte Wölfin abgeschossen hat und verschwinden ließ.Ich denke, die Wölfe wissen irgendwie, daß ihnen hier nichts passieren kann und werden deshalb immer dreister. Das wäre vielleicht anders, wenn sie merken würden, daß sie auf der Hut sein müssen.
-
Auch noch kurz davor und der Sonnenuntergang...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Cool! Sowas ähnliches habe ich auch
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Denn ich denke, man muss sich da nix vormachen, die Goldenstedter Wölfin zeichnet sich durch beachtliche Bereitschaft aus, Lösungsstrategien zu finden und auch gewisse Risiken dabei einzugehen. Wäre ich kein Tierhalter, könnte ich das vermutlich sogar rückhaltlos bewundern.
Ja, die Intelligenz ist bewundernswert. Das macht eigentlich die Faszination Wolf aus. Wenn man mal von den Rissen absieht.
Und manchmal beschleicht mich das Gefühl, als wenn genau diese Intelligenz es ist, weshalb viele Menschen den Wolf nicht mögen - weil sie neidisch sind auf die Intelligenz; weil es Wesen gibt, die intelligenter als Menschen sind. Das kann der Mensch ja nicht haben und somit muß alles, was unsere Sicht gefährdet, weg. Jedenfalls habe ich manchmal den Eindruck, als wenn es (oftmals) so wäre.