Beiträge von mogambi

    naja

    in all den jahren(inzwischen werden es damit 10) suche nach einem hochwertigen fertigfutter ist meine meinung das es DAS fertigfutter garnicht gibt.

    mir hat das buch ein wenig geholfen nicht aufzugeben sondern dran zu bleiben bei der suche nach einer für sam geeigneten kost.

    hier gibt es aber auch den meyer/zentek,die barfbroschüre von svanie simon,die neurophsychologie des hundes von james o heare...........

    die meisten futtermittelhersteller betreiben super werbung mit ihren produkten.... nur ob das wirklich soooo gesund für den hund ist bezweifel ich nach wie vor.

    das gerade das futter vom tierarzt bäh ist,habe ich nie behauptet... ich meine prinzipiell industriefutter... und das der tierärzte ist nun mal nichts besseres...

    füllmittel wie faserreiche zusatz anteile,schwer verdauliche proteine welche nicht fleischlicher herkunft sind... viatmine die sich bei der herstellung verflüchtigen und künstlich hinzugefügt werden,salz(immer nett umschrieben so das es wichtig aussieht für den verbraucher) u.u.u.

    da stellt sich doch die frage was daran anders /besser ist ,das es gerade von tierärzten vertrieben werden muß.

    gibt im freien handel durchaus diätfutter welches mit hills und co mithalten kann ... nur hills und co in medizinischer ausführung gibt es nicht im handel sondern nur bei tierärzten.

    wie erwähnt bin ich dafür beim tierarzt anzusprechen was mir auf dem herzen liegt(täte ich dies nicht ,wäre mein hund schon lange nicht mehr am leben... lange geschichte,ist hier ot)

    sicher,man kann ja gehen........was aber wenn alle tierärzte im umkreis von 100km das gleiche vertreten?

    wir haben genug durch in den letzten jahren........und was ist falsch daran das gespräch zu suchen,zu sagen was man denkt,einfach eine eigene meinung zu haben?

    muß ich dafür tierarzt sein um "mitreden" zu dürfen , reicht es nicht mich dafür einzusetzen das meinem hund geholfen wird?

    und kein vom tierarzt vertriebenes futter ist so hochwertig das ich es mit meinem heutigen wissensstand noch kaufen würde(haben wir vor jahren getan ,für eine kranke katze).

    durch das kochen für die hunde haben wir einen weg gefunden der unserem kranken hund hilft . seit jahren hat er endlich sein normales gewicht... viele jahre hatte er viel zu niedriges gewicht..... die tierärzte waren ratlos,es gab enzyme für die bauchspeicheldrüse weil diese angeblich nicht ok,fothyron für eine sdu (welche heute wie von zauberhand verschwunden ist.).....wir sollten fertigfutter geben,dann käme alles wieder i.o. ,das divertikel bildet sich aber damit nicht zurück und festigendes futter ist "gift" für diese erkrankung....... das die schlechten blutwerte,die schwäche... nicht vom frischfutter kamen sondern ursache einer schweren erkrankung waren die nichts mit ernährung zu tun hat......all dies hätten die ärzte wissen müssen.

    nur weil wir nicht aufgegeben haben und sam in der tierklinik haben untersuchen lassen,alle blutbilder der letzten 10 jahre(hab extra einen ordner dafür und alle gesammelt) mit hatten gibt es endlich eine diagnose.

    und an dieser bin ich NICHT schuld ,nur weil ich mich seit jahren weigere industriefutter zu füttern.

    das mußte nun auch mal raus.......

    draufhauen wenn jemand eine andere meinung vertritt mag ja einfach sein....... und nur weil jemand damit klar kommt tierarzt futter zu geben weil er das für den richtigen weg hält,ist nicht alles falsch was andere machen.

    lg

    mag ja sein das es hunde gibt die durch verkehrtes füttern ihrer halter krank werden......

    nur das ist bei industriefutter nicht besser,eher noch schlimmer.......

    ich kann das buch "katzen würden mäuse kaufen" empfehlen.

    oder auch das schwarzbuch tierarzt "hunde würden länger leben ,wenn..."

    wir sind darauf bedacht mit unserer tierärztin zusammen und nicht gegeneinander zu arbeiten.dies zieht oft auch mal eine diskussion mit sich.

    nach nun 11 jahren weiß sie aber das wir uns kümmern und nicht einfach nur machen....

    das was ich erwähnt hatte ist bei einem anderen tierarzt hier im ort geschehen ,bei dem wir waren weil unsere im urlaub war.

    wir hatten dann kurze zeit dorthin gewechselt ,eben weil im ort,nagelneue praxisräume mit guter technischer ausstattung und immer jemand erreichbar....

    nachdem dann beide hunde mehrfach falsch behandelt worden sind,bei änni der ektopische ureter zwar als verdacht geäußert wurde,man sich aber nicht sicher war und statt an eine tierklinik weiter zu schicken wurden wir nur mit der kommenden läufigkeit vertröstet,das dann alles besser würde......dem war nur nicht so und wir haben fast 1 jahr wertvolle zeit verloren i.d. sie jederzeit hätte an nierenversagen sterben können.

    dazu wurde auch mit einem anderen impfstoff als gefordert geimpft,weil der gewollte mal grad nicht im haus war.

    soviel dazu das ich tierärzten was unterstelle....

    ich wäre dafür das tierärzte ehrlich sind und auch mal zugeben das ein krankheitsfall ihr fachwissen überschreitet ...und einen an fachärzte weiterleiten.

    noch mal zum futter

    ich stehe dazu das ich industriefutter ablehnend gegenüber stehe,auch wenn ich aus angst vor mängel,änni bis vor kurzen noch hochwertige fertigkost gefüttert habe.

    sam ist alt und krank,da haben wir nicht mehr viele möglichkeiten und tockenfutter fällt komplett raus da stuhlfestigend.........aber änni ist ein junger hund mit anderen nährstoffansprüchen...

    ich ahbe mich lange lange durch sämtliche industriefutter gerarbeitet....hab möglichst hochwertiges gekauft und gerade bei trockenfutter gabs immer wieder irgendwelche probleme.

    und versprechen tun alle hersteller das blaue vom himmel..........

    nun stellen wir ganz auf frisch um.....nicht ohne weiter infos dazu zu sammeln(mach ich ja schon seit jahren)

    bis zu den 60ern gab es garkein industriefutter ,da bekamen die hunde das was in haus und hof anfiel/über war und bestimmt auch nicht jeden tag fleisch... das konnten ja viele menschen sich nicht mal selbst leisten.

    krank gemacht hat ,meiner meinung nach ,die industrielle entwicklung unsere haustiere(und nicht nur die,auch uns menschen macht die ganze fertig/industriekost krank)

    ich denke ein gesunder durchdachter mittelweg ist angebracht,für hund und mensch.

    lg

    Audrey II

    mir wure mal von einem tierarzt vorgeworfen ich sei verantwortungslos bei meinem hund ,weil ich frisch ernähre und kein industriefutter verwende.

    da gint es darum sam magen/darm futter vom tierarzt(hills o. royal canin) zu füttern... ich habe das abgelehnt .

    dazu wirkt dies trockenfutter stuhlfestigend ,und genau dies darf bei sam nicht sein wegen seines rektumdivertikels...........und genau wegen diesem waren wir bei dem arzt.

    laut professor i.d. tierklinik ist bei sam mit dem divertikel nur noch futtermanagement angesagt.....heißt immer wieder neu orientieren was er grad verträgt,bzw wonach er gut sein großes geschäft machen kann.

    zur zeit fahren wir mit 3 vegetarischen tagen o. auch mal einem veganen tag i.d. woche gut.

    der betreffende tierarzt hat uns seit dem nicht wieder gesehen.

    lg

    wir haben gerade ein sehr aufreibendes jahr mit solchen situationen hund und baby/kleinkind hinter uns.

    unsere tochter mit dem enkelchen hat über ein jahr bei uns gewohnt.

    als sie hier einzog war der kleine gerade mal 6 mon. alt und noch nicht am boden unterwegs... dafür aber oft laut......für sam der ja schon mit den beiden älteren enkelmädchen aufgewachsen ist war es öfter schlimm,er ist als hütehund empfindlich was lautstärke angeht. dazu kam das er immer wenn der kleine schrie ,meinte mit dem baby sei was nicht i.o. ... er kam dann immer "hilfe suchend" zu mir ,

    auch wenn der kleine im obergeschoß(tochter wohnte oben) geweint hat .

    änni hingegen schlug jedesmal an wenn es oben laut wurde.

    als der kleine anfing zu krabbeln wurde es hier wirklich teilweise kritisch.unsere hunde haben jeder eine box und einen festen platz auf einem sofa.........der kleine fand nun aber die boxen total toll und wollte immer da hinein und wenn die hunde auf dem sofa lagen wollte er ebenfalls dort sitzen,oder er ist mit unter den eßtisch wenn änni sich dort hin zurück gezogen hatte.

    waren ihm die hunde irgendwie im weg,wurden sie einfach beseite geschoben........

    wir haben alles streng unterbunden........leider sah unsere tochter das alles sehr sehr entspannt....das muß das kind lernen ..... und wenn er mal gezwickt wird,dann sei dies eben so,auch das müsse er lernen......

    wir teilen diese ansicht nicht und es hat hier öfter mal deswegen gerappelt.......

    so muß der kleine auch heute noch wenn er hier ist,in den hochtuhl wenn die hunde fressen und auch wenn wir essen..... oder eben auf den schoß eines erwachsenen... rumlaufen gibt es dann nicht.

    2x hatte er änni an den schlappohren zufassen,seit dem geht sie ihm aus dem weg.

    einmal hat sie nach ihm geschnappt,da ist er von einem sofa auf sie gestürmt als sie auf dem gegenüber stehenden lag.........seine mama saß seelenruhig daneben.

    diese zeit war einfach nur nervenaufreibend und anstrengend.

    wenn ich bedenke wie oft wir auch gesagt haben hunde und kleinkind zusammen allein im raum geht absolut nicht...........

    inzwischen wohnt unsere tochter wieder in einer eigenen wohnung ,der mini ist 2 geworden und wenn die beiden heute zu besuch kommen(kommt fast jeden tag vor) dann ignoriert der kleine die hunde oft.

    die regel,hundeboxen und plätze tabu und zum essen bzw wenn die hunde essen in den stuhl gilt nach wie vor.


    lg

    änni ist im haus auch total ruhig(ausser es kommt besuch)

    draussen schaut es da anders aus,da ist sie anfangs immer erst wie augedreht.

    wir haben ihr von welpe an beigebracht das sie erst aussteigen darf wenn sie sich ruhig verhält.das klappt auch super.......in der ersten zeit hat sie danach aber vollgas gegeben. leinenführigkeitstraining .... hat in der hundeschule wunderbar geklappt,im alltag war es mehr als anstrengend..... änni lief brav an der leine und dann unvermutet ist sie losgesprintet......sie ist jetzt 3,5 jahre und so langsam wirds ...... aber es gibt immer noch tage da scheint sie alles vergessen zu haben .....bleibe ich dann stehen,springt sie sehr elegant mit einer dreheung an meine seite um dann einige meter weiter wieder alles vergessen zu haben:smile:da hilft nur konsequent bleiben........

    ohne leine klappt hingegen hervorragend .

    jagdtrieb hat die maus,ist ja ein kl. münsterländer :smile:

    wo anfangs jedes vögelchen wichtig war,ist jetzt mit 3 jahren ruhe.....hat sie aber rehgeruch i.d. nase,dann gibt sie schon mal ,nase am boden gas(angeleint,in wildgebieten läuft sie nicht frei)... ist aber ansprechbar und bleibt auch auf ansage stehen.

    wir haben vor 2 jahren angefangen zu longieren,das hat uns beiden viel gebracht........änni achtet mehr auf mich und das unkontrollierte gas geben ist(fast)vorbei.

    nun waren wir ja von anfang an in der hundeschule ,haben alles was dort geschult wurde auch konsequent im alltag umgesetzt(gab und gibt immer viel lob vom trainer der änni seit welpenalter kennt)... manchmal denke auch daher das es einfach seine zeit braucht bis ein hund verstanden hat was der mensch will.

    lg

    ich habe auch nie auf die farben bei gemüse geachtet....

    eher das ich saisongemüse füttere

    also aktuell möhren,fenchel,pastinake ,sellerie,selten mal blumenkohl o. brokkolie.....ganz ganz selten mal ein wenig gelbe paprika mit gekocht.

    ebenso ist es bei obst,birnen (bekommt sam regelmäßig wegen seinem rektumdivertikel),äpfel... an exoten halt bananen das ganze jahr,im winter auch mal obstsalat wo orange u. kiwi drin ist... und der absolute hit im winter sind clementinen.....

    im sommer gibt es erdbeeren,himbeeren,johannisbeeren solnage diese saison haben.

    dazu gibt es auch nicht jeden tag fleisch sondern durchaus 2 bis 3x die woche ziegenfrischkäse,hüttenkäse,harzerkäse,mal ein ei ,sprotten,räuchermakrele o. sardinen aus der dose

    ab und zu koche ich auch mal eine lachskarkasse(vom fischmann) mit gemüse ... so als fischsuppe :smile:

    seit es nicht mehr jeden tag fleisch gibt geht es dem alten hund viel besser

    lg

    was ich sehr schön finde das man dort auch halsbänder nach eigenen wünschen bestellen kann,diese aus naturmaterial mit viel liebe gefertigt und dazu noch preiswert sind.

    auf einer anderen seite sollte ein filzhalsband (handgefertigt) 156.-€ kosten......

    lg

    schau doch mal im zughundesport bereich,ist halt nur kein leder o. seil...

    so hat sledwork zum beispiel halsbänder die man einfach über den kopf ziehen kann,ohne verschluß,aber verstellbar.

    und uwe radant hat schön gepolsterte breite mit zugstop und auch mit verschluß.

    wir haben das zugstop für änni(klm),sie hat einen recht breiten kopf,aber nur 35 cm halsumfang.das zugstop hat auch noch ein stückchen zum verstellen.

    dann gibt es noch von nonstop welche die man dort für welpen o. zum spielen empfiehlt.sonst hat nonszop auch diese halsbänder ohne verschluß ,aber verstellbar.

    einfach mal schauen.....

    lg